Nachhaltige Verpackungen von Obst und Gemüse im stationären Einzelhandel

Eine theoretische und empirische Machbarkeitsstudie auf Basis einer Beobachtung und Befragung

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Nachhaltige Verpackungen von Obst und Gemüse im stationären Einzelhandel by Maximilian Sax, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maximilian Sax ISBN: 9783668508606
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 22, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maximilian Sax
ISBN: 9783668508606
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 22, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei vielen Einkäufen kommt man nicht an ihnen vorbei - Plastikverpackungen und Plastiktüten. Es gibt kaum Produkte die nicht in Plastik eingepackt sind oder mit einer Plastiktüte verpackt werden müssen. Das Problem bei Plastik ist, dass es sich in der Umwelt sehr schlecht abbauen lässt. Dies kann gut 500 Jahre andauern. Insbesondere Mikroplastikteile können zum Beispiel in die Organismen von Fische und anderen Meereslebewesen gelangen und so auch bei Menschen durch die Nahrung aufgenommen werden. Sowohl die Unternehmen als auch die Konsumenten benötigen Verpackungen um die Ware gut und sicher von A nach B transportieren zu können. Verpackungen bieten speziell im Obst und Gemüse Bereich eine Transport-, Schutz-, Informations- und Haltbarkeitsfunktion. Gibt es nun Alternativen zu herkömmlichen Plastikverpackungen im Bereich von Obst und Gemüse und wenn ja, welche Vor- und Nachteile haben diese? Ziel der wissenschaftlichen Arbeit ist es deshalb, den Status quo von Verpackungen bei den stationären Einzelhändlern festzustellen. Außerdem werden im weiten Verlauf mögliche Veränderungsmaßnahmen aufgezeigt, wodurch die Nachhaltigkeit bzw. der Ökologie-Index auch unter Berücksichtigung von ökonomischen und sozialen Aspekten verbessert werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei vielen Einkäufen kommt man nicht an ihnen vorbei - Plastikverpackungen und Plastiktüten. Es gibt kaum Produkte die nicht in Plastik eingepackt sind oder mit einer Plastiktüte verpackt werden müssen. Das Problem bei Plastik ist, dass es sich in der Umwelt sehr schlecht abbauen lässt. Dies kann gut 500 Jahre andauern. Insbesondere Mikroplastikteile können zum Beispiel in die Organismen von Fische und anderen Meereslebewesen gelangen und so auch bei Menschen durch die Nahrung aufgenommen werden. Sowohl die Unternehmen als auch die Konsumenten benötigen Verpackungen um die Ware gut und sicher von A nach B transportieren zu können. Verpackungen bieten speziell im Obst und Gemüse Bereich eine Transport-, Schutz-, Informations- und Haltbarkeitsfunktion. Gibt es nun Alternativen zu herkömmlichen Plastikverpackungen im Bereich von Obst und Gemüse und wenn ja, welche Vor- und Nachteile haben diese? Ziel der wissenschaftlichen Arbeit ist es deshalb, den Status quo von Verpackungen bei den stationären Einzelhändlern festzustellen. Außerdem werden im weiten Verlauf mögliche Veränderungsmaßnahmen aufgezeigt, wodurch die Nachhaltigkeit bzw. der Ökologie-Index auch unter Berücksichtigung von ökonomischen und sozialen Aspekten verbessert werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist der Stabilitätspakt tot? Anspruch und Realität eines europäischen Projekts by Maximilian Sax
Cover of the book Selbstverstärkungseffekte der Bush- Administration in Bezug Irak-Krieg by Maximilian Sax
Cover of the book Kategorien und Typen der Finanzierung - Fremdkapitalfinanzierung am Kreditmarkt by Maximilian Sax
Cover of the book Unterrichtsstunde: Unser Umgang mit der Schöpfung - Gottes Auftrag an uns by Maximilian Sax
Cover of the book Offener Unterricht, Werkstattunterricht und eine selbst erstellte Werkstatt als Reflexionsgegenstand by Maximilian Sax
Cover of the book Eine kulturvergleichende Perspektive der Kreativität by Maximilian Sax
Cover of the book Mitarbeiterführung durch Stationsleitungen im Krankenhaus. Erfordernisse, Anspruch und die Realität by Maximilian Sax
Cover of the book Die deutsch-polnischen Beziehungen 1933 bis 1939 by Maximilian Sax
Cover of the book Inklusives Wohnen für Menschen mit schweren geistigen Behinderungen auf Grundlage von Artikel 19 der UN-Behindertenrechtskonvention by Maximilian Sax
Cover of the book Die Menschenrechtsentwicklung in Simbabwe seit der Unabhängigkeit by Maximilian Sax
Cover of the book Unterrichtsstunde im Basketball: Einführung in die Dribbeltechnik by Maximilian Sax
Cover of the book Psychische Traumatisierung am Beispiel sexualisierter Gewalterfahrungen in der Kindheit. by Maximilian Sax
Cover of the book 'Raumgrenzen in Bewegung - Zur Interpretation realer und virtueller Räume' von Markus Schroer by Maximilian Sax
Cover of the book Free Indirect Discourse in Selected Novels by Maximilian Sax
Cover of the book Das Ende der Diglossie? - Soziolinguistische Beobachtungen auf La Réunion by Maximilian Sax
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy