Nation, Nationalismus und die Terror-Management-Theorie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Nation, Nationalismus und die Terror-Management-Theorie by Joachim Stöter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Stöter ISBN: 9783640340651
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joachim Stöter
ISBN: 9783640340651
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 2,0, Universität Wien (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Grundkurs C4, Internationale Politik, WS 2005/06, LV-Nummer 210152, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Auf der politischen Ebene löste die Volkssouveränität die monarchisch-religiöse Legitimation des Staates ab. Parallel dazu, wird das religiöse durch ein rational-aufklärerisches Weltbild verdrängt. Fragen über menschliches Leid, Leben und Tod lassen sich jedoch nicht befriedigend über Rationalität und Vernunft beantworten. Es ist der Nationalismus und die (eigene) Nation, die nun einen großen Teil an Sinnstiftung übernehmen; eine Aufgabe, welche früher großzügig durch die Religion abgedeckt war. Diese Überlegung würde auch die starke affirmative Kraft, die das Nationale auf Menschen ausübt, erklären (Smutny, S.68).' Mit diesem Zitat, welches bei Florian Smutny in Anlehnung an die Überlegungen Benedict Andersons zu finden ist, lässt sich eine Brücke schlagen zwischen den Überlegungen, welche seitens der Politik und seitens der Psychologie zum Thema eines möglichen tieferen Sinns von 'Nationalismus' existieren. Ernest Becker ist das theoretische Konstrukt zu verdanken, welches heute unter dem Begriff der 'Terror Managment Theory' bekannt ist und insbesondere von der Gruppe um Greenberg, Solomon und Pyszczynski erforscht wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 2,0, Universität Wien (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Grundkurs C4, Internationale Politik, WS 2005/06, LV-Nummer 210152, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Auf der politischen Ebene löste die Volkssouveränität die monarchisch-religiöse Legitimation des Staates ab. Parallel dazu, wird das religiöse durch ein rational-aufklärerisches Weltbild verdrängt. Fragen über menschliches Leid, Leben und Tod lassen sich jedoch nicht befriedigend über Rationalität und Vernunft beantworten. Es ist der Nationalismus und die (eigene) Nation, die nun einen großen Teil an Sinnstiftung übernehmen; eine Aufgabe, welche früher großzügig durch die Religion abgedeckt war. Diese Überlegung würde auch die starke affirmative Kraft, die das Nationale auf Menschen ausübt, erklären (Smutny, S.68).' Mit diesem Zitat, welches bei Florian Smutny in Anlehnung an die Überlegungen Benedict Andersons zu finden ist, lässt sich eine Brücke schlagen zwischen den Überlegungen, welche seitens der Politik und seitens der Psychologie zum Thema eines möglichen tieferen Sinns von 'Nationalismus' existieren. Ernest Becker ist das theoretische Konstrukt zu verdanken, welches heute unter dem Begriff der 'Terror Managment Theory' bekannt ist und insbesondere von der Gruppe um Greenberg, Solomon und Pyszczynski erforscht wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Skandal als politisches Phänomen by Joachim Stöter
Cover of the book Wohnen im Alter by Joachim Stöter
Cover of the book Die didaktische Landkarte der Einzelschule als Entwicklungsinstrument zur Unterrichtsentwicklung by Joachim Stöter
Cover of the book Adipositas bei Kindern und Jugendlichen by Joachim Stöter
Cover of the book Sport als Integrationsmotor? Eine Analyse der Bedeutung von Sport(vereinen) für die Integration by Joachim Stöter
Cover of the book Die rheinischen Reichskreise by Joachim Stöter
Cover of the book Sport und Kommerzialisierung: Das Beispiel der Fußballbundesliga by Joachim Stöter
Cover of the book Das Problem der Intersubjektivität und die 'höllischen Anderen' by Joachim Stöter
Cover of the book Neuere Befunde entwicklungsorientierter Forschungen zur Entwicklung der Delinquenz junger Menschen by Joachim Stöter
Cover of the book Neue Staaten in Europa by Joachim Stöter
Cover of the book Scorecard als Instrument der kartellrechtlichen Prävention im Unternehmen by Joachim Stöter
Cover of the book Austrokorporatismus im Wandel by Joachim Stöter
Cover of the book Analyse des Kinderbuchs 'Kinder im Dunkeln' von Júlio Emílio Braz by Joachim Stöter
Cover of the book Steuerung der Dienstleistungsqualität im Operationsdienst durch die Entwicklung einer Qualitäts-Scorecard by Joachim Stöter
Cover of the book Entwicklung eines integrierten 1,736 GHz LC- VCO für einen 0,35 µ CMOS Prozess by Joachim Stöter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy