Nationalistisches Gedankengut in Kroatien

Parallelen zwischen dem Ustascha-Regime und der Ära des Franjo Tudjman

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Nationalistisches Gedankengut in Kroatien by Marcus Wohlgemuth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Wohlgemuth ISBN: 9783640933945
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Wohlgemuth
ISBN: 9783640933945
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuropa, Balkan, Note: sehr gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: PS Grundkurs Internationale Politik. Konflikte am Balkan, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Ursachen des Nationalismus in Kroatien untersuchen. Weiters will ich ergründen ob sich eventuell Parallelen zwischen dem faschistischen Ustascha-Regime und der Regierungsphase des ersten Präsidenten Kroatien's, Franjo Tudjman, feststellen lassen, dessen Regierungszeit 1999 mit seinem Ableben geendet hat. In meiner Arbeitshypothese gehe ich davon aus, dass ein historisch entstandener Nationalismus mit rassistischen Zügen den Weg zur Machtübernahme des Ustascha-Regimes sowie Franjo Tudjman's geebnet hat.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuropa, Balkan, Note: sehr gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: PS Grundkurs Internationale Politik. Konflikte am Balkan, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Ursachen des Nationalismus in Kroatien untersuchen. Weiters will ich ergründen ob sich eventuell Parallelen zwischen dem faschistischen Ustascha-Regime und der Regierungsphase des ersten Präsidenten Kroatien's, Franjo Tudjman, feststellen lassen, dessen Regierungszeit 1999 mit seinem Ableben geendet hat. In meiner Arbeitshypothese gehe ich davon aus, dass ein historisch entstandener Nationalismus mit rassistischen Zügen den Weg zur Machtübernahme des Ustascha-Regimes sowie Franjo Tudjman's geebnet hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Römer 13,1-7 - Von der klassischen Auslegung zu transformatorischen Aspekten by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Mängel der drei Hypothesen des Zweitspracherwerbs und die so genannte Faktorenkomplexion by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Corporate Social Responsibility. Vergleich wissenschaftlicher Ansätze by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Ausführlicher Entwurf: Beschreibungen, Wertetabellen und Graphen begründet als Darstellungsformen der gleichen Zuordnung erkennen by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Ansätze für den Umgang mit hyperaktiven und unaufmerksamen Kindern auf Ferienfreizeiten by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Die Vereinigte Ostindische Kompanie (VOC) der Niederlande vom 16. bis 18. Jahrhundert by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Sanierung und Restrukturierung im deutschen Mittelstand by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Hexenprozesse by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Geheimhaltung in der betrieblichen Kommunikation - Bedeutung, Nutzen und Risiken by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book African Kings and World Trade. State Formations and Trade Patterns in pre-colonial South-East Africa by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Kriterien und Methoden zur Selektion sowie Priorisierung von Projekten by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Die Balanced Scorecard in Dienstleistungsunternehmen by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Wahlbeobachtung als Instrument für Demokratieexport am Beispiel Äthiopien by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Die Umsetzung Milton Friedmans neoliberalen Gedankenguts in der Reagan Administration by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Comentario de texto: La filosofía de la religión de Hegel by Marcus Wohlgemuth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy