Die Rolle und die Bedeutung der Familie im Prozess der politischen Sozialisation

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Rolle und die Bedeutung der Familie im Prozess der politischen Sozialisation by Sean McGinley, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sean McGinley ISBN: 9783638500500
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sean McGinley
ISBN: 9783638500500
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Jugendsoziologie, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Prozess der politischen Sozialisation in der Familie, und mit der Bedeutung der Familie als Sozialisationsinstanz im Vergleich zu anderen Instanzen und Agenten der politischen Sozialisation. Zunächst wird die Entwicklungsgeschichte der Forschung dargestellt wird, darauf aufbauend wird die Entwicklung verschiedener Definitionen der politischen Sozialisation verfolgt und die Unterscheidung zwischen mehreren Dimensionen der politischen Sozialisation und auch die Einwände, die vor allem seit den 1970er Jahren gegen traditionell vorherrschende Theorien und Definitionen der politischen Sozialisation vorgebracht werden. Die Arbeit wendet sich dann der Forschung speziell zur Rolle der Familie im Sozialisationsprozess zu. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Kontroverse um die Bedeutung der Familie im Vergleich zu anderen Sozialisationsinstanzen und - Agenten, besonders die Schule. Die Auseinandersetzung um die relative Bedeutung der Familie und der Schule im Prozess der politischen Sozialisation wurde vor allem ab den 1970er Jahren geführt, einige wichtige Beiträge zu dieser Diskussion werden in einem eigenen Kapitel präsentiert. Der Verlauf dieser Forschungskontroversen und die dabei verwendeten theoretischen Modelle stehen in diesem zweiten Hauptteil in Vordergrund. In zwei weiteren Kapiteln wird dann noch im einzelnen auf die Prozesse der manifesten und der latenten Sozialisation in der Familie eingegangen, wobei vor allem auf empirische Ergebnisse aus der Forschung zurückgegriffen wird, um die Fragen zu untersuchen, welche Einstellungen, Werte und Verhaltensformen unter welchen Umständen in welchem Maße von der Eltern an die Kinder vermittelt werden. Der abschließende dritte Hauptteil ist die Zusammenfassung, in der die vorgestellten Befunde, Theorien und Argumente kommentiert und abgewogen werden mit der Absicht, einige Schlussfolgerungen über die tatsächliche Bedeutung der Familie im Prozess der politischen Sozialisation zu ziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Jugendsoziologie, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Prozess der politischen Sozialisation in der Familie, und mit der Bedeutung der Familie als Sozialisationsinstanz im Vergleich zu anderen Instanzen und Agenten der politischen Sozialisation. Zunächst wird die Entwicklungsgeschichte der Forschung dargestellt wird, darauf aufbauend wird die Entwicklung verschiedener Definitionen der politischen Sozialisation verfolgt und die Unterscheidung zwischen mehreren Dimensionen der politischen Sozialisation und auch die Einwände, die vor allem seit den 1970er Jahren gegen traditionell vorherrschende Theorien und Definitionen der politischen Sozialisation vorgebracht werden. Die Arbeit wendet sich dann der Forschung speziell zur Rolle der Familie im Sozialisationsprozess zu. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Kontroverse um die Bedeutung der Familie im Vergleich zu anderen Sozialisationsinstanzen und - Agenten, besonders die Schule. Die Auseinandersetzung um die relative Bedeutung der Familie und der Schule im Prozess der politischen Sozialisation wurde vor allem ab den 1970er Jahren geführt, einige wichtige Beiträge zu dieser Diskussion werden in einem eigenen Kapitel präsentiert. Der Verlauf dieser Forschungskontroversen und die dabei verwendeten theoretischen Modelle stehen in diesem zweiten Hauptteil in Vordergrund. In zwei weiteren Kapiteln wird dann noch im einzelnen auf die Prozesse der manifesten und der latenten Sozialisation in der Familie eingegangen, wobei vor allem auf empirische Ergebnisse aus der Forschung zurückgegriffen wird, um die Fragen zu untersuchen, welche Einstellungen, Werte und Verhaltensformen unter welchen Umständen in welchem Maße von der Eltern an die Kinder vermittelt werden. Der abschließende dritte Hauptteil ist die Zusammenfassung, in der die vorgestellten Befunde, Theorien und Argumente kommentiert und abgewogen werden mit der Absicht, einige Schlussfolgerungen über die tatsächliche Bedeutung der Familie im Prozess der politischen Sozialisation zu ziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wirtschaftspolitische Dynamisierung der sino-taiwanischen Beziehungen by Sean McGinley
Cover of the book Ökonomisierung in der Moderne by Sean McGinley
Cover of the book Kooperation und Fortbildung in Lehrer-Landwirt-Tandems im Kontext einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung am Lernort Bauernhof by Sean McGinley
Cover of the book Selbstwirksamkeit in web-basierten Lernumgebungen by Sean McGinley
Cover of the book Die Bedeutung des Vaters für die kindliche Entwicklung by Sean McGinley
Cover of the book Objektive Hermeneutik im Schulalltag - Möglichkeiten und Grenzen eines hermeneutischen Vorgehens in der Unterrichtsforschung by Sean McGinley
Cover of the book Das Modell des 'homo sociologicus' - Ist der Mensch lediglich Darsteller nach Drehbuch?! by Sean McGinley
Cover of the book Exekutiv Multilateralismus - Multilateralismus - Inklusive Institutionen by Sean McGinley
Cover of the book Von der systemischen Familientherapie zur systemischen Organisationsberatung by Sean McGinley
Cover of the book Lese-Rechtschreib-Schwäche als Herausforderung im Deutschunterricht: Diagnose und Förderung in der Sekundarstufe I by Sean McGinley
Cover of the book Neue Lernkultur - Neue Prüfungskultur by Sean McGinley
Cover of the book Inwieweit ist das Mehrparteiensystem der BRD Ergebnis des Verhältniswahlsystems? by Sean McGinley
Cover of the book Morbus Kitahara. Ein Roman von Christoph Ransmayr by Sean McGinley
Cover of the book Financial analysis of Lukoil by Sean McGinley
Cover of the book Lernen fördern. Die erfolgreiche Gestaltung von Lernprozessen, Lernförderung und Lernerfolgskontrollen by Sean McGinley
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy