Negatives Wissen im Kontext einer positiven Fehlerkultur

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Negatives Wissen im Kontext einer positiven Fehlerkultur by Maike Unger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maike Unger ISBN: 9783640435579
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maike Unger
ISBN: 9783640435579
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Universität Konstanz, Veranstaltung: Hauptseminar 'Aus Fehlern wird man klug', Sprache: Deutsch, Abstract: InhaltsverzeichnisII Tabellenverzeichnis:III 1. Problemstellung1 2. Theoretische Grundlagen2 2.1 Konstruktivismus2 2.2 Metakognitives Wissen3 3. Negatives Wissen in Abgrenzung zu positivem Wissen4 3.1 Positives Wissen4 3.2 Negatives Wissen6 3.2.1 Komponenten von Negativem Wissen6 3.2.2 Aufbau von Negativem Wissen8 3.2.3 Funktionen des Negativen Wissens10 3.2.4 Intensitätsebenen des Negativen Wissens12 4. Lernen aus Fehlern14 4.1 Definition des Fehlerbegriffs14 4.2 Fehlerarten15 4.3 Umgang mit Fehlern und Wende hin zur positiven Fehlerkultur16 5. Schlussbetrachtung18 LiteraturverzeichnisIV

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Universität Konstanz, Veranstaltung: Hauptseminar 'Aus Fehlern wird man klug', Sprache: Deutsch, Abstract: InhaltsverzeichnisII Tabellenverzeichnis:III 1. Problemstellung1 2. Theoretische Grundlagen2 2.1 Konstruktivismus2 2.2 Metakognitives Wissen3 3. Negatives Wissen in Abgrenzung zu positivem Wissen4 3.1 Positives Wissen4 3.2 Negatives Wissen6 3.2.1 Komponenten von Negativem Wissen6 3.2.2 Aufbau von Negativem Wissen8 3.2.3 Funktionen des Negativen Wissens10 3.2.4 Intensitätsebenen des Negativen Wissens12 4. Lernen aus Fehlern14 4.1 Definition des Fehlerbegriffs14 4.2 Fehlerarten15 4.3 Umgang mit Fehlern und Wende hin zur positiven Fehlerkultur16 5. Schlussbetrachtung18 LiteraturverzeichnisIV

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wachsende Bedeutung der VR China - aus dem Blickwinkel afrikanischer Entwicklungsländer by Maike Unger
Cover of the book Das Prinzipat. Etablierung einer neuen Herrschaftsform im antiken Rom by Maike Unger
Cover of the book Realitätskonstruktionen im Palästinakonflikt by Maike Unger
Cover of the book Edith Stein - von der Phänomenologie zur Mystik by Maike Unger
Cover of the book Identifizierung eines Indikators - Photometrie und Säure-Base-Titration by Maike Unger
Cover of the book The Relation between Narrative Coherence and the Implied Author by Maike Unger
Cover of the book Eine kurze Werkanalyse von Immanuel Kants 'Zum ewigen Frieden' by Maike Unger
Cover of the book Landesrechtliche Regelungen zum Recht der Wirtschaft. Grundlagen, Anwendungsfelder und aktuelle Rechtsfragen by Maike Unger
Cover of the book Kompetenzstandards in der Berufsbildung by Maike Unger
Cover of the book Landerziehungsheimbewegung. Konzept und Geschichte der Landerziehungsheime by Maike Unger
Cover of the book Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die Arbeitsmigration nach Westeuropa by Maike Unger
Cover of the book Die Soziale Marktwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland in Theorie und Praxis by Maike Unger
Cover of the book Guitar Evangelists - Geschichte und Leben der 'preaching bluesmen' by Maike Unger
Cover of the book Feindbilder zu Islam, Migration und Überfremdung auf Pro- und Anti- Pegida-Facebookseiten. Eine diskursanalytische Untersuchung von Facebook-Kommentaren by Maike Unger
Cover of the book Austreten aus der Währungsunion? Bewertung der ökonomischen Kosten einer Aufgabe des Euros by Maike Unger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy