Negatives Wissen im Kontext einer positiven Fehlerkultur

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Negatives Wissen im Kontext einer positiven Fehlerkultur by Maike Unger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maike Unger ISBN: 9783640435579
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maike Unger
ISBN: 9783640435579
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Universität Konstanz, Veranstaltung: Hauptseminar 'Aus Fehlern wird man klug', Sprache: Deutsch, Abstract: InhaltsverzeichnisII Tabellenverzeichnis:III 1. Problemstellung1 2. Theoretische Grundlagen2 2.1 Konstruktivismus2 2.2 Metakognitives Wissen3 3. Negatives Wissen in Abgrenzung zu positivem Wissen4 3.1 Positives Wissen4 3.2 Negatives Wissen6 3.2.1 Komponenten von Negativem Wissen6 3.2.2 Aufbau von Negativem Wissen8 3.2.3 Funktionen des Negativen Wissens10 3.2.4 Intensitätsebenen des Negativen Wissens12 4. Lernen aus Fehlern14 4.1 Definition des Fehlerbegriffs14 4.2 Fehlerarten15 4.3 Umgang mit Fehlern und Wende hin zur positiven Fehlerkultur16 5. Schlussbetrachtung18 LiteraturverzeichnisIV

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Universität Konstanz, Veranstaltung: Hauptseminar 'Aus Fehlern wird man klug', Sprache: Deutsch, Abstract: InhaltsverzeichnisII Tabellenverzeichnis:III 1. Problemstellung1 2. Theoretische Grundlagen2 2.1 Konstruktivismus2 2.2 Metakognitives Wissen3 3. Negatives Wissen in Abgrenzung zu positivem Wissen4 3.1 Positives Wissen4 3.2 Negatives Wissen6 3.2.1 Komponenten von Negativem Wissen6 3.2.2 Aufbau von Negativem Wissen8 3.2.3 Funktionen des Negativen Wissens10 3.2.4 Intensitätsebenen des Negativen Wissens12 4. Lernen aus Fehlern14 4.1 Definition des Fehlerbegriffs14 4.2 Fehlerarten15 4.3 Umgang mit Fehlern und Wende hin zur positiven Fehlerkultur16 5. Schlussbetrachtung18 LiteraturverzeichnisIV

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Corporate Governance-Ausprägungen deutscher börsennotierter Unternehmen by Maike Unger
Cover of the book Gloucester Cathedral by Maike Unger
Cover of the book Der deutsche Salafismus by Maike Unger
Cover of the book Grundlagen des Strategischen und Operativen Projektcontrollings by Maike Unger
Cover of the book Strukturwandel und Migration: Befunde zur Migrationsgeschichte Deutschlands seit 1880 by Maike Unger
Cover of the book Explaining Sweden's Baltic Policy by Maike Unger
Cover of the book Die Kennzahl EBIT - Darstellung und kritische Würdigung by Maike Unger
Cover of the book Das Für und Wider des Sprachlabors by Maike Unger
Cover of the book Was treibt Menschen in virtuelle Welten? by Maike Unger
Cover of the book Prähispanische Kulturen in mexikanischen Schulgeschichtsbüchern. Glorreiche Vergangenheit einer Nation? by Maike Unger
Cover of the book Alternative Beurteilungsformen by Maike Unger
Cover of the book Das Faltblatt 'Orient Race' - Eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit? by Maike Unger
Cover of the book E-Recruitment vs. Traditional Recruitment by Maike Unger
Cover of the book Combatting Maritime Piracy in Somalia by Maike Unger
Cover of the book Politische Verfolgung und politische Versuche der Demontage der Strafverteidigung in Deutschland by Maike Unger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy