Landerziehungsheimbewegung. Konzept und Geschichte der Landerziehungsheime

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Landerziehungsheimbewegung. Konzept und Geschichte der Landerziehungsheime by Philipp Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Müller ISBN: 9783656181873
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Müller
ISBN: 9783656181873
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: 'Gegen die Übel der Zeit'- Kulturkritik und die Anfänge der Reformpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der schriftlichen Ausarbeitung werde ich sowohl Inhalt als auch Ablauf meines Referates beibehalten. Demzufolge werde ich mit Minna Specht beginnen, über das Landerziehungsheim Walkemühle, in dem sie einige Jahre Leiterin war, fortfahren und hier im Besonderen die Erwachsenenabteilung beleuchten, da dies besonders für mein Studium als Erwachsenenbildner von großem persönlichen Interesse ist. Für Minna Specht habe ich mich zum einen aufgrund der Erwachsenenabteilung entschieden, zum anderen, weil Specht eine sehr politische Pädagogin war und ich die Kombination von Politik und Pädagogik für sehr spannend halte Anschließend werde ich die Vor - und Nachteile, sowie die Bedeutung und Auswirkung auf die heutige Zeit betrachten und abschließend einen kleinen Exkurs in die heutige Zeit der Landerziehungsheime aufzeigen An diesem Punkt ist mir auch wichtig die Aktualität der Landerziehungsheime in der heutigen Zeit aufzuzeigen, um einen Bogen in die Gegenwart zu spannen. Abrundend wage ich ein persönliches Statement zu der Landerziehungsheimbewegung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: 'Gegen die Übel der Zeit'- Kulturkritik und die Anfänge der Reformpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der schriftlichen Ausarbeitung werde ich sowohl Inhalt als auch Ablauf meines Referates beibehalten. Demzufolge werde ich mit Minna Specht beginnen, über das Landerziehungsheim Walkemühle, in dem sie einige Jahre Leiterin war, fortfahren und hier im Besonderen die Erwachsenenabteilung beleuchten, da dies besonders für mein Studium als Erwachsenenbildner von großem persönlichen Interesse ist. Für Minna Specht habe ich mich zum einen aufgrund der Erwachsenenabteilung entschieden, zum anderen, weil Specht eine sehr politische Pädagogin war und ich die Kombination von Politik und Pädagogik für sehr spannend halte Anschließend werde ich die Vor - und Nachteile, sowie die Bedeutung und Auswirkung auf die heutige Zeit betrachten und abschließend einen kleinen Exkurs in die heutige Zeit der Landerziehungsheime aufzeigen An diesem Punkt ist mir auch wichtig die Aktualität der Landerziehungsheime in der heutigen Zeit aufzuzeigen, um einen Bogen in die Gegenwart zu spannen. Abrundend wage ich ein persönliches Statement zu der Landerziehungsheimbewegung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Breaking the Limit !? by Philipp Müller
Cover of the book Wechsel einer Druckerpatrone (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Philipp Müller
Cover of the book Veni, vidi, vici by Philipp Müller
Cover of the book Die Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens. Ein Überblick anhand eines Fragebogens by Philipp Müller
Cover of the book From structural adjustment to privatisation in Nigeria by Philipp Müller
Cover of the book Einsatz ionischer Fluide als Katalysator in der homogenen Reaktivdestillation unter Berücksichtigung reaktionskinetischer Aspekte by Philipp Müller
Cover of the book Rudolf Steiner. Seine Biographie, seine Anthroposophie und die Wirkungen by Philipp Müller
Cover of the book Die Erziehung Ottos III. in Hinblick auf seinen Lehrer Bernward von Hildesheim by Philipp Müller
Cover of the book Vorkenntnisse im mathematischen Anfangsunterricht by Philipp Müller
Cover of the book Merlin, Magie und fauler Zauber? Analyse altenglischer Zaubersprüche in der Serie 'Merlin' by Philipp Müller
Cover of the book Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf Wirtschaft und Bevölkerung in Deutschland by Philipp Müller
Cover of the book Aggression und Krieg - eine Grammatik des Sozialen? by Philipp Müller
Cover of the book Der Einsatz von Computern im Lehrbereich by Philipp Müller
Cover of the book Eine Textanalyse von Platons Dialog 'Politikos' by Philipp Müller
Cover of the book Führungsinstrument Zielvereinbarung by Philipp Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy