Wechsel einer Druckerpatrone (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Wechsel einer Druckerpatrone (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Marcel Schaffranke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Schaffranke ISBN: 9783638487351
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Schaffranke
ISBN: 9783638487351
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,6, , Veranstaltung: ADA Prüfung, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Arbeitsplatz zweckmäßig einrichten Arbeitsblätter ausgeben Auflegen der Folie auf den Overhead-Projektor• Einschalten des Druckers Den Auszubildenden soll berufsbezogenes Verhalten vermittelt werden; wie zum Beispiel Genauigkeit, Korrektheit. Begrüßung Kontaktaufnahme zwischen dem Ausbilder und den AuszubildendenVorstellung des Ausbilders Persönliche Vorstellung, dient zum Spannungsabbau. Es soll Nähe geschaffen werden und eine Situationsklärung stattfinden.Vorstellung der Auszubildenden Hierbei soll die Hemmschwelle der Auszubildenden abgebaut werden. Sie sollen persönlich angesprochen werden, um aus ihrer Anonymität herauszutreten. (Namenskarten).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,6, , Veranstaltung: ADA Prüfung, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Arbeitsplatz zweckmäßig einrichten Arbeitsblätter ausgeben Auflegen der Folie auf den Overhead-Projektor• Einschalten des Druckers Den Auszubildenden soll berufsbezogenes Verhalten vermittelt werden; wie zum Beispiel Genauigkeit, Korrektheit. Begrüßung Kontaktaufnahme zwischen dem Ausbilder und den AuszubildendenVorstellung des Ausbilders Persönliche Vorstellung, dient zum Spannungsabbau. Es soll Nähe geschaffen werden und eine Situationsklärung stattfinden.Vorstellung der Auszubildenden Hierbei soll die Hemmschwelle der Auszubildenden abgebaut werden. Sie sollen persönlich angesprochen werden, um aus ihrer Anonymität herauszutreten. (Namenskarten).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Need Adapted Treatment by Marcel Schaffranke
Cover of the book Mit Strafen leben? Über Strafen und Bestrafungen im zwischenmenschlichen Bereich by Marcel Schaffranke
Cover of the book Die Organisation des unternehmerischen Planungsprozesses - Aufgabenverteilung zwischen Controlling und Management by Marcel Schaffranke
Cover of the book Das Phänomen Mobbing mit Schwerpunkt im Arbeitsbereich by Marcel Schaffranke
Cover of the book Neuer Rassismus in einem neuen Europa by Marcel Schaffranke
Cover of the book Die soziale Lerntheorie Julian B. Rotters im Vergleich zu Albert Bandura by Marcel Schaffranke
Cover of the book Bedeutung und Analyse von Kindersuchmaschinen im Internet (am Beispiel von Blinde Kuh und Helles Köpfchen) by Marcel Schaffranke
Cover of the book Alleinstellungsmerkmale entwickeln by Marcel Schaffranke
Cover of the book Grundlagen des Transfer-Pricings für konzerninterne Dienstleistungserbringung by Marcel Schaffranke
Cover of the book Aktuelle Bevölkerungsstrukturen Australiens: Australien - eine multikulturelle Gesellschaft? by Marcel Schaffranke
Cover of the book Probleme des Übersetzens: Literarische Übersetzungen. Beispiele aus den Sprachen: Deutsch, Französisch und Englisch by Marcel Schaffranke
Cover of the book Der Arbeitskraftunternehmer. Konzept und Empirie by Marcel Schaffranke
Cover of the book Stärkung der Hyperpräsidentschaft oder Emanzipation des Parlaments? Die französische Verfassungsänderung vom 23. Juli 2008 by Marcel Schaffranke
Cover of the book Die methodisch-didaktische Bedeutung der Übung im Unterricht by Marcel Schaffranke
Cover of the book Proteste der Textilarbeiter in Kambodscha. Lassen sich Moral, Recht und Ökonomie in diesem Kontext miteinander vereinbaren? by Marcel Schaffranke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy