Handlungsorientierter Unterricht. Theorie nach Gudjons und Frey sowie Praxis

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Handlungsorientierter Unterricht. Theorie nach Gudjons und Frey sowie Praxis by Katja Staats, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Staats ISBN: 9783638406567
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Staats
ISBN: 9783638406567
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Didaktik I: Grundfragen der Didaktik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit zum Handlungsorientierten Unterricht klärt zunächst den Begriff des Handlungsorientierten Unterrichts. Anschließend wird das historische Umfeld beleuchtet, um dort John DEWEY, der als 'Vater' der Projektmethode gilt, näher zu betrachten. Es folgen die sieben Merkmale von Handlungsorientiertem Unterricht, um von diesen ausgehend zu den Begründungen für den Handlungsorientierten Unterricht zu gelangen. Im Anschluss folgt ein Exkurs zum Projektunterricht als methodisches Beispiel für den Handlungsorientierten Unterricht. Hier werden zwei theoretische Verläufe eines Projektes näher beschrieben, und zwar die von Herbert GUDJONS und die von Karl FREY. Nach dem Exkurs wird die Frage nach der Bewertung von Handlungsorientiertem Unterricht diskutiert und es werden die Vor- und Nachteile der Ziffernzensur sowie die Möglichkeiten und Grenzen der ziffernlosen Zensur erörtert. Um das Thema abzurunden folgt eine Betrachtung von Pro und Kontra des Handlungsorientierten Unterrichts.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Didaktik I: Grundfragen der Didaktik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit zum Handlungsorientierten Unterricht klärt zunächst den Begriff des Handlungsorientierten Unterrichts. Anschließend wird das historische Umfeld beleuchtet, um dort John DEWEY, der als 'Vater' der Projektmethode gilt, näher zu betrachten. Es folgen die sieben Merkmale von Handlungsorientiertem Unterricht, um von diesen ausgehend zu den Begründungen für den Handlungsorientierten Unterricht zu gelangen. Im Anschluss folgt ein Exkurs zum Projektunterricht als methodisches Beispiel für den Handlungsorientierten Unterricht. Hier werden zwei theoretische Verläufe eines Projektes näher beschrieben, und zwar die von Herbert GUDJONS und die von Karl FREY. Nach dem Exkurs wird die Frage nach der Bewertung von Handlungsorientiertem Unterricht diskutiert und es werden die Vor- und Nachteile der Ziffernzensur sowie die Möglichkeiten und Grenzen der ziffernlosen Zensur erörtert. Um das Thema abzurunden folgt eine Betrachtung von Pro und Kontra des Handlungsorientierten Unterrichts.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gegenüberstellungen in den Quellen zum Arginusenprozess by Katja Staats
Cover of the book Wann gilt eine Selbsttötung als Unfall oder Unfallfolge? Versicherungsrechtliche Untersuchung by Katja Staats
Cover of the book Shinto in Japan. Nationalreligion oder veralteter Volksglaube? by Katja Staats
Cover of the book Wie lassen sich die unterschiedlichen Erklärungsmodelle von Wählerverhalten im Rahmen der soziologischen Erklärung miteinander vereinen? by Katja Staats
Cover of the book Lernzirkel Konsumgesellschaft by Katja Staats
Cover of the book Devolution, die West Lothian Question und Lösungsmöglichkeiten by Katja Staats
Cover of the book Der prinzipienorientierte Rechnungslegungsansatz der IFRS by Katja Staats
Cover of the book Ein bilinguales Unterrichtsprojekt für Kunst auf Englisch zum Thema 'Autumn/Fall' für das 3./4. Grundschuljahr by Katja Staats
Cover of the book Autor- und Sekretärfunktion in der Schule by Katja Staats
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Katja Staats
Cover of the book Grundüberlegungen zum quantitativen Wachstum. Kann es ein stetiges Wachstum real geben? by Katja Staats
Cover of the book Kritik am Harmoniemodell der menschlichen Seele - Platon by Katja Staats
Cover of the book Orlan - Changing body / Changing Identity by Katja Staats
Cover of the book Die prekäre Situation gehörloser Menschen im Alten- und Pflegeheim by Katja Staats
Cover of the book Kommissionierstrategien und ihre Einsatzgebiete by Katja Staats
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy