Gravitomagnetischer Zeiteffekt - Eine weitere Bestätigung der Allgemeinen Relativitätstheorie

Eine weitere Bestätigung der Allgemeinen Relativitätstheorie

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, General Physics
Cover of the book Gravitomagnetischer Zeiteffekt - Eine weitere Bestätigung der Allgemeinen Relativitätstheorie by Fabian Prilasnig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Prilasnig ISBN: 9783640281824
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Prilasnig
ISBN: 9783640281824
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Physik - Theoretische Physik, Note: 3.0, Karl-Franzens-Universität Graz, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht der gravitomagnetische Zeiteffekt zweier Uhren, die prograd bzw. retrograd die Erde umkreisen.Das Gravitationsfeld der Erde wird mathematisch durch die linearisierte Kerr-Metrik beschrieben, da die Erde als kugelsymmetrische und langsam rotierende Massenverteilung betrachtet wird, und die Bewegung der beiden Uhren bleibt auf Kreisbahnen beschränkt. Dieser auf der Allgemeinen Relativitätstheorie basierender Zeiteffekt soll eine weitere Bestätigung für die Richtigkeit dieser fundamentalen Theorie von Einstein darstellen, welche ja immer wieder von neuem, auch in wissenschaftlichen Kreisen, angezweifelt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Physik - Theoretische Physik, Note: 3.0, Karl-Franzens-Universität Graz, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht der gravitomagnetische Zeiteffekt zweier Uhren, die prograd bzw. retrograd die Erde umkreisen.Das Gravitationsfeld der Erde wird mathematisch durch die linearisierte Kerr-Metrik beschrieben, da die Erde als kugelsymmetrische und langsam rotierende Massenverteilung betrachtet wird, und die Bewegung der beiden Uhren bleibt auf Kreisbahnen beschränkt. Dieser auf der Allgemeinen Relativitätstheorie basierender Zeiteffekt soll eine weitere Bestätigung für die Richtigkeit dieser fundamentalen Theorie von Einstein darstellen, welche ja immer wieder von neuem, auch in wissenschaftlichen Kreisen, angezweifelt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Wörter der Scientific Language und die Bedeutung der klassischen Sprachen by Fabian Prilasnig
Cover of the book Strategische Controlling-Instrumente: Die Balanced Scorecard by Fabian Prilasnig
Cover of the book Leonhard Rauwolf und Engelbert Kaempfer - Zwei Forschungsreisende verschiedener Zeiten und die Rückwirkungen ihrer Unternehmungen auf Europa by Fabian Prilasnig
Cover of the book Stadtgeschichte und Entwicklung von Xanten am Niederrhein by Fabian Prilasnig
Cover of the book Die anthropologischen Voraussetzungen von Deweys Erziehungstheorie by Fabian Prilasnig
Cover of the book Von 'Doing' zu 'Undoing Gender'. Konzeptentstehung, Kritik und Weiterentwicklung by Fabian Prilasnig
Cover of the book Individualisierung in Paarbeziehungen - Chancen und Grenzen unter Perspektive des Geldarrangements by Fabian Prilasnig
Cover of the book Außer Spesen nichts gewesen by Fabian Prilasnig
Cover of the book Einsatzpotentiale von Crowdsourcing und Open Innovation für das Customer Experience Management by Fabian Prilasnig
Cover of the book Mission unter Karl dem Großen by Fabian Prilasnig
Cover of the book Eigenständigkeit, Lernentwicklungsbericht und Kompetenz - Momente eines 'anderen' Unterrichts by Fabian Prilasnig
Cover of the book Events. Boom bei Open Air und Festivalveranstaltungen by Fabian Prilasnig
Cover of the book Pandora Revisited - Figurenkonzeption und Handlungsstruktur in 'Tomb Raider - The Cradle of Life' by Fabian Prilasnig
Cover of the book The Theory of Social Functional Systems by Niklas Luhmann by Fabian Prilasnig
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Telearbeit by Fabian Prilasnig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy