Städtewachstum durch informellen Wohnungsbau

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Städtewachstum durch informellen Wohnungsbau by Jasmin Tarhouni, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jasmin Tarhouni ISBN: 9783638612043
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jasmin Tarhouni
ISBN: 9783638612043
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Geographisches Institut), Veranstaltung: Bevölkerungsprobleme der Dritten Welt, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Referat soll einen Einblick in die Grundlagen des Städtewachstums durch informellen Wohnungsbau und den damit verbundenen Einfluss auf die Stadtstruktur geben. In Zukunft wird eine halbe Milliarde Menschen in großen und sehr großen Städten leben. Vor allem die Metropolen der Südhalbkugel sind in ihrer Stadtstruktur geprägt durch informelle Siedlungen. Für die Unterschicht bieten Marginalsiedlugen einen Ausweg aus der Wohnmisere, denn die Auswirkungen der Globalisierung, sowie Tertiärisierung und Gentrifizierung der Metropolen führen zu hohen Bodenpreisen, die von der marginalen Bevölkerungsgruppe nicht getragen werden können. Die grundlegenden Fragen dieser Arbeit haben sich wie folgt gestellt: Was ist informeller Wohnungsbau? - Wiegliedert sich die Genese des Städtewachstums (push-/pull-Faktoren)? - WelchenEffekt hat das Städtewachstum auf die städtische Bevölkerung? - Wiegestaltet sich das Leben der städtischen Bevölkerung? - WelcheZukunftsaussichten gibt es für die städtische Bevölkerung bzw. welche Lösungs- - wegekönnten aus der Informalität führen? Der Schwerpunkt dieses Referates liegt auf der theoretischen Deskription von Marginalsiedlungen, deren Auftreten an einem vergleichenden Fallbeispiel erläutert wird. Die soziokulturelle Misere der Marginalbevölkerung wird besonders im vierten und fünften Kapitel dargestellt. Die Arbeit von Eike Jakob Schütz 'Barrio - Entwicklung und Wohnbau' ist hierbei sehr zu empfehlen, da sie eine umfassende Darstellung der Wohnungsnot der Unterschicht Lateinamerikas dokumentiert. Zwei Artikel von Jürgen Bähr und Günter Mertins, die in der Geographischen Rundschau publiziert wurden, sind besonders erwähnenswert: 'Marginalsiedlungen in Großstädten der Dritten Welt' und 'Marginalviertel in Großstädten der Dritten Welt'. Die Aufsätze zeigen neben theoretischen Kennzeichen von informellen Siedlungen auch interessante Konzepte zur Lösung jener auf. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Geographisches Institut), Veranstaltung: Bevölkerungsprobleme der Dritten Welt, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Referat soll einen Einblick in die Grundlagen des Städtewachstums durch informellen Wohnungsbau und den damit verbundenen Einfluss auf die Stadtstruktur geben. In Zukunft wird eine halbe Milliarde Menschen in großen und sehr großen Städten leben. Vor allem die Metropolen der Südhalbkugel sind in ihrer Stadtstruktur geprägt durch informelle Siedlungen. Für die Unterschicht bieten Marginalsiedlugen einen Ausweg aus der Wohnmisere, denn die Auswirkungen der Globalisierung, sowie Tertiärisierung und Gentrifizierung der Metropolen führen zu hohen Bodenpreisen, die von der marginalen Bevölkerungsgruppe nicht getragen werden können. Die grundlegenden Fragen dieser Arbeit haben sich wie folgt gestellt: Was ist informeller Wohnungsbau? - Wiegliedert sich die Genese des Städtewachstums (push-/pull-Faktoren)? - WelchenEffekt hat das Städtewachstum auf die städtische Bevölkerung? - Wiegestaltet sich das Leben der städtischen Bevölkerung? - WelcheZukunftsaussichten gibt es für die städtische Bevölkerung bzw. welche Lösungs- - wegekönnten aus der Informalität führen? Der Schwerpunkt dieses Referates liegt auf der theoretischen Deskription von Marginalsiedlungen, deren Auftreten an einem vergleichenden Fallbeispiel erläutert wird. Die soziokulturelle Misere der Marginalbevölkerung wird besonders im vierten und fünften Kapitel dargestellt. Die Arbeit von Eike Jakob Schütz 'Barrio - Entwicklung und Wohnbau' ist hierbei sehr zu empfehlen, da sie eine umfassende Darstellung der Wohnungsnot der Unterschicht Lateinamerikas dokumentiert. Zwei Artikel von Jürgen Bähr und Günter Mertins, die in der Geographischen Rundschau publiziert wurden, sind besonders erwähnenswert: 'Marginalsiedlungen in Großstädten der Dritten Welt' und 'Marginalviertel in Großstädten der Dritten Welt'. Die Aufsätze zeigen neben theoretischen Kennzeichen von informellen Siedlungen auch interessante Konzepte zur Lösung jener auf. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Genetisches Lernen im Basketball - Problemorientiertes Verbessern der Angriffsarbeit im Spiel 3:3 by Jasmin Tarhouni
Cover of the book Das Erfolgsmodell des Electronic Commerce in der Fashion Industry by Jasmin Tarhouni
Cover of the book Seminartagebuch und Lernprozessentwicklung für ein Seminar im Sachunterricht by Jasmin Tarhouni
Cover of the book 'Wilde Ursprünge': Opfer, Jagd, Gewalt by Jasmin Tarhouni
Cover of the book Der 'Große Lauschangriff' im Fokus der Grundrechte by Jasmin Tarhouni
Cover of the book Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS. Bewertungsmethoden zur Bilanzierung. by Jasmin Tarhouni
Cover of the book John Forbes Kerry by Jasmin Tarhouni
Cover of the book Komiktheoretische Annäherungen an Leander Haußmanns 'Sonnenallee' by Jasmin Tarhouni
Cover of the book Zur Mediennutzung durch Kinder by Jasmin Tarhouni
Cover of the book Wirkungen der aktuellen nationalen und internationalen Rechnungslegungsstandards auf das Controlling von mittelständischen Unternehmen by Jasmin Tarhouni
Cover of the book Über die unterschiedliche Wirkung von Involvement auf die Rezeption von Werbeanzeigen by Jasmin Tarhouni
Cover of the book Insolvenzfestigkeit der Sicherung der Betrieblichen Altersversorgung durch Contractual Trust Agreements (CTA) by Jasmin Tarhouni
Cover of the book Talent Development Through Educational Institutes Of Rajasthan by Jasmin Tarhouni
Cover of the book Unterweisungen für Ausbildungsberufe im Handwerk by Jasmin Tarhouni
Cover of the book Beratung und Schulung pflegender Angehöriger von Wachkoma-Patienten in der ambulanten Pflegeversorgung by Jasmin Tarhouni
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy