Strategisches Umweltmanagement

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Strategisches Umweltmanagement by Anja Fuß, Stefan Hadeler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Fuß, Stefan Hadeler ISBN: 9783638517249
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Fuß, Stefan Hadeler
ISBN: 9783638517249
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gibt einen Einblick in die Thematik des strategischen Umweltmanagements. Einführend in das Thema werden die Herausforderungen betrachtet, denen sich Unternehmen im Zuge der zunehmenden Sensibilisierung der Öffentlichkeit für ökologische Probleme stellen müssen. In Kapitel 3 werden die verschiedenen Anspruchsgruppen thematisiert, mit denen sich ein Unternehmen im Rahmen eines erfolgreichen Umweltmanagements auseinandersetzen muss. Kapitel 4 beinhaltet die Aufnahme des Umweltschutzes in das Zielsystem und weist auf einen möglichen Konflikt mit ökonomischen Zielen, sowie dessen Bedeutung für das Unternehmen hin. Im Anschluss erfolgt in Kapitel 5 die Darstellung der strategischen Umwelt- und Unternehmensanalyse, sowie geeigneter Instrumente, die im Rahmen einer solchen Analyse eingesetzt werden können. Hierbei geht es insbesondere um die Identifikation von Chancen und Risiken im Rahmen umweltpolitischer Profilierung und wie Unternehmen diesen im Bezug auf Umweltfragen mit eigenen Stärken und Schwächen begegnen können. Am Ende dieses Abschnitts steht die Ableitung von verschiedenen ökologischen Normstrategien oder Handlungsalternativen. Diese werden in Kapitel 6, welches die strategischen Optionen thematisiert, die ein Unternehmen im Rahmen des Umweltmanagement verfolgen kann, näher erläutert. Neben der Abgrenzung ökologischer Basis- und einzelner Wettbewerbsstrategien, sollen Timing-und Risikostrategien im Umweltmanagement thematisiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gibt einen Einblick in die Thematik des strategischen Umweltmanagements. Einführend in das Thema werden die Herausforderungen betrachtet, denen sich Unternehmen im Zuge der zunehmenden Sensibilisierung der Öffentlichkeit für ökologische Probleme stellen müssen. In Kapitel 3 werden die verschiedenen Anspruchsgruppen thematisiert, mit denen sich ein Unternehmen im Rahmen eines erfolgreichen Umweltmanagements auseinandersetzen muss. Kapitel 4 beinhaltet die Aufnahme des Umweltschutzes in das Zielsystem und weist auf einen möglichen Konflikt mit ökonomischen Zielen, sowie dessen Bedeutung für das Unternehmen hin. Im Anschluss erfolgt in Kapitel 5 die Darstellung der strategischen Umwelt- und Unternehmensanalyse, sowie geeigneter Instrumente, die im Rahmen einer solchen Analyse eingesetzt werden können. Hierbei geht es insbesondere um die Identifikation von Chancen und Risiken im Rahmen umweltpolitischer Profilierung und wie Unternehmen diesen im Bezug auf Umweltfragen mit eigenen Stärken und Schwächen begegnen können. Am Ende dieses Abschnitts steht die Ableitung von verschiedenen ökologischen Normstrategien oder Handlungsalternativen. Diese werden in Kapitel 6, welches die strategischen Optionen thematisiert, die ein Unternehmen im Rahmen des Umweltmanagement verfolgen kann, näher erläutert. Neben der Abgrenzung ökologischer Basis- und einzelner Wettbewerbsstrategien, sollen Timing-und Risikostrategien im Umweltmanagement thematisiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kritische Beurteilung des Benchmarkings als Instrument des Verwaltungscontrollings by Anja Fuß, Stefan Hadeler
Cover of the book Maßnahmen bei Verhaltensauffälligkeiten by Anja Fuß, Stefan Hadeler
Cover of the book Gestaltpädagogisch orientierter Unterricht by Anja Fuß, Stefan Hadeler
Cover of the book Nachhaltigkeitskonzepte - Ein oekonomischer Ansatz zur schwachen Nachhaltigkeit by Anja Fuß, Stefan Hadeler
Cover of the book Mary Ellen Richmond. Begründerin der sozialen Einzelfallhilfe by Anja Fuß, Stefan Hadeler
Cover of the book Betrachtung zur Arbeits- und Erziehungsethik der Quäker - Ein erkundendes Quellenstudium by Anja Fuß, Stefan Hadeler
Cover of the book Das Fernsehen in der DDR by Anja Fuß, Stefan Hadeler
Cover of the book Does presentation format matter? The impact of data presentation on decision making by Anja Fuß, Stefan Hadeler
Cover of the book Research Methods in Health Care, Change Management and Tourism Management by Anja Fuß, Stefan Hadeler
Cover of the book Ordnungsgemäß eine Beratervorstellung durchführen (Unterweisung Versicherungskaufmann / -kauffrau) by Anja Fuß, Stefan Hadeler
Cover of the book Giovanni Battista Tiepolos Ausmalung des Treppenhauses der Würzburger Residenz by Anja Fuß, Stefan Hadeler
Cover of the book Exegese von Genesis 6,5-7,6. Die Sintfluterzählung by Anja Fuß, Stefan Hadeler
Cover of the book Bilingualer Sachfachunterricht - Lernen für Europa by Anja Fuß, Stefan Hadeler
Cover of the book Sport und Schwangerschaft by Anja Fuß, Stefan Hadeler
Cover of the book Der Einfluß des Kantianismus auf Rudolf Otto by Anja Fuß, Stefan Hadeler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy