Veränderungen der Erlösgenerierung für Musiker durch das Internet

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Veränderungen der Erlösgenerierung für Musiker durch das Internet by Michael Vochezer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Vochezer ISBN: 9783638126328
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Vochezer
ISBN: 9783638126328
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Seminar für Betriebswirtschaftliche Informations- und Kommunikationsforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 1.1 Motivation 'Wer glaubt, Musik könne und müsse durch ein neues Medium immer und überall oder überhaupt umsonst zu haben sein, der irrt. Auch Kreativität hat ihren Preis, gar kein Zweifel.' Der Suchbegriff 'mp3' ist mittlerweile von den Hitlisten der meistgestellten Anfragen bei Suchmaschinen im Internet nicht mehr wegzudenken. Die Möglichkeit zur vollständigen Digitalisierung von Musik prädestiniert das Internet zum bevorzugten Distributionskanal für Musiktitel. Diese Möglichkeit wird gegenwärtig in großem Umfang von privaten Konsumenten dazu genutzt, um Musik im Internet auszutauschen. Prominentestes Beispiel ist die Tauschbörse Napster . Software kann zu diesem Zweck kostenlos über das Internet bezogen werden. Die einzigen Kosten, die dem Nutzer dadurch entstehen, wie etwa Gebühren für den Internetzugang und Stromkosten, sind vergleichsweise gering. Vor allem junge Internetnutzer sehen daher nicht ein, warum Musik etwas kosten soll. Etablierte Künstler wie die Band Metallica sind medienwirksam gegen die unrechtmäßige Verbreitung ihrer Musik vorgegangen, da dadurch die Grundlage für die Erlösgenerierung durch Tonträger ernsthaft bedroht wird. Eine Reihe von Unternehmen aus der Tonträgerindustrie haben ebenso gerichtliche Mittel gegen Napster und ähnliche Anbieter eingelegt. Vergleichsweise wenige Künstler allerdings folgten dem Beispiel von Metallica, da für den überwiegenden Teil der Musiker der Tonträgerverkauf nur einen kleinen Teil des Erlösmodells ausmacht. Diese Arbeit will nun unter Einbeziehung der verschiedenen Leistungserstellungsformen untersuchen, welche Auswirkungen die Existenz des Internet auf die Erlösgenerierung für Musiker hat. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Seminar für Betriebswirtschaftliche Informations- und Kommunikationsforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 1.1 Motivation 'Wer glaubt, Musik könne und müsse durch ein neues Medium immer und überall oder überhaupt umsonst zu haben sein, der irrt. Auch Kreativität hat ihren Preis, gar kein Zweifel.' Der Suchbegriff 'mp3' ist mittlerweile von den Hitlisten der meistgestellten Anfragen bei Suchmaschinen im Internet nicht mehr wegzudenken. Die Möglichkeit zur vollständigen Digitalisierung von Musik prädestiniert das Internet zum bevorzugten Distributionskanal für Musiktitel. Diese Möglichkeit wird gegenwärtig in großem Umfang von privaten Konsumenten dazu genutzt, um Musik im Internet auszutauschen. Prominentestes Beispiel ist die Tauschbörse Napster . Software kann zu diesem Zweck kostenlos über das Internet bezogen werden. Die einzigen Kosten, die dem Nutzer dadurch entstehen, wie etwa Gebühren für den Internetzugang und Stromkosten, sind vergleichsweise gering. Vor allem junge Internetnutzer sehen daher nicht ein, warum Musik etwas kosten soll. Etablierte Künstler wie die Band Metallica sind medienwirksam gegen die unrechtmäßige Verbreitung ihrer Musik vorgegangen, da dadurch die Grundlage für die Erlösgenerierung durch Tonträger ernsthaft bedroht wird. Eine Reihe von Unternehmen aus der Tonträgerindustrie haben ebenso gerichtliche Mittel gegen Napster und ähnliche Anbieter eingelegt. Vergleichsweise wenige Künstler allerdings folgten dem Beispiel von Metallica, da für den überwiegenden Teil der Musiker der Tonträgerverkauf nur einen kleinen Teil des Erlösmodells ausmacht. Diese Arbeit will nun unter Einbeziehung der verschiedenen Leistungserstellungsformen untersuchen, welche Auswirkungen die Existenz des Internet auf die Erlösgenerierung für Musiker hat. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Seminararbeit zum Thema Jugendkriminalität by Michael Vochezer
Cover of the book Zu: Aristoteles - Die Substanzbücher by Michael Vochezer
Cover of the book Ludwig Mies van der Rohe. Neue Nationalgalerie in Berlin by Michael Vochezer
Cover of the book Der protestantische Fundamentalismus in den USA by Michael Vochezer
Cover of the book Controlling der Forschung und Entwicklung industrieller Unternehmen by Michael Vochezer
Cover of the book Betriebliche Gruppenarbeit als Möglichkeit der Motivationsförderung by Michael Vochezer
Cover of the book Die Theologie des Paulus am Beispiel des Galaterbriefes by Michael Vochezer
Cover of the book Das Niederdeutsche im Jahr 2005 by Michael Vochezer
Cover of the book Der Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe und die Dritte Welt by Michael Vochezer
Cover of the book Der Einfluss der Religion auf die Entwicklung wirtschaftsethischer Ansätze, unter besonderer Berücksichtigung der Einstellungen zu Geld und Besitz by Michael Vochezer
Cover of the book Die 'angeborenen Ideen' bei Platon und Leibniz by Michael Vochezer
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Erlebnispädagogik in der Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Lernbeeinträchtigungen by Michael Vochezer
Cover of the book Die Fabel des verlorenen Sohnes in der Buchmalerei by Michael Vochezer
Cover of the book Vom Erz zum Eisen - Rohstofflagerstätten und ihr Kontext im eisenzeitlichen Italien by Michael Vochezer
Cover of the book Die NATO nach dem Ende des Ost-West-Konflikts by Michael Vochezer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy