Neurobiologische Grundlagen von ADHS und ihre Bedeutung für die Schule

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Neurobiologische Grundlagen von ADHS und ihre Bedeutung für die Schule by Marianne Lippel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marianne Lippel ISBN: 9783640444267
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marianne Lippel
ISBN: 9783640444267
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 2,0, Universität Bremen (Institut für Hirnfoschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Etwa 2-8% aller Kinder in Deutschland leiden unter ADHS, dem Aufmerksam-keitsdefizit- und Hyperaktivitätssyndrom. Die Zahlen an medikamentösen Therapien steigen jährlich, ebenso wie die Kritik an vorschnellen Diagnosen. Als 'Zappelphilipp'-Syndrom verschrien, werden Eltern und vor allem Müttern häufig Vorwürfe zugetragen, ihre Kinder nicht kindgerecht zu beschäftigen und sie zu über- oder unterfordern. Daneben stehen neurobiologische Forschungen, die einige Auffälligkeiten im Bereich der Neuropathologie entdecken konnten. Dazu gehören Veränderungen des Gehirns, wie eine Volumenänderung oder schwächere Durchblutung bestimmter Areale, sowie Diskussionen um den Transmitter Dopamin. Trotz starker Kritik an dem Medikament Ritalin, findet die Therapie von Kindern mit ADHS größtenteils medikamentös statt. Im Folgenden habe ich die wichtigsten momentanen Erkenntnisse zusammen-gefasst und anhand einer eigenen Befragung an der Schule, bestimmte Fragestellungen überprüft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 2,0, Universität Bremen (Institut für Hirnfoschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Etwa 2-8% aller Kinder in Deutschland leiden unter ADHS, dem Aufmerksam-keitsdefizit- und Hyperaktivitätssyndrom. Die Zahlen an medikamentösen Therapien steigen jährlich, ebenso wie die Kritik an vorschnellen Diagnosen. Als 'Zappelphilipp'-Syndrom verschrien, werden Eltern und vor allem Müttern häufig Vorwürfe zugetragen, ihre Kinder nicht kindgerecht zu beschäftigen und sie zu über- oder unterfordern. Daneben stehen neurobiologische Forschungen, die einige Auffälligkeiten im Bereich der Neuropathologie entdecken konnten. Dazu gehören Veränderungen des Gehirns, wie eine Volumenänderung oder schwächere Durchblutung bestimmter Areale, sowie Diskussionen um den Transmitter Dopamin. Trotz starker Kritik an dem Medikament Ritalin, findet die Therapie von Kindern mit ADHS größtenteils medikamentös statt. Im Folgenden habe ich die wichtigsten momentanen Erkenntnisse zusammen-gefasst und anhand einer eigenen Befragung an der Schule, bestimmte Fragestellungen überprüft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Domänenspezifische Sprachen für betriebliche Abläufe - Vor- und Nachteile am Beispiel von BPMN by Marianne Lippel
Cover of the book Rechtliche Probleme der Kabeleinspeisung von Rundfunkprogrammen by Marianne Lippel
Cover of the book Der Körper und seine kulturellen Transformationen bei Kafka by Marianne Lippel
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen by Marianne Lippel
Cover of the book Die Entwicklung interkommunaler Kooperationen vor dem Hintergrund des demographischen Wandels in Deutschland by Marianne Lippel
Cover of the book Der CO2-Emissionshandel. Funktionsweise und aktuelle Probleme by Marianne Lippel
Cover of the book Argumente zur gesetzlichen Frauenquote in Deutschland by Marianne Lippel
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen einer effektiven Handelsmarkenpolitik aus Sicht des Handels by Marianne Lippel
Cover of the book Übungsaufgaben Investition und Finanzierung III - mit Lösungen by Marianne Lippel
Cover of the book Diagnose und Unterstützung mentaler Wissensrepräsentationen in Projektteams - Eine Fallstudie by Marianne Lippel
Cover of the book Die neue Ost- und Deutschlandpolitik der Regierung Brandt / Scheel by Marianne Lippel
Cover of the book Vom Soziologieverständnis des Norbert Elias by Marianne Lippel
Cover of the book Continuous Replenishment und Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment-Logistikkonzepte zwischen Lebensmittelindustrie und Lebensmitteleinzelhandel by Marianne Lippel
Cover of the book 'Übergangssysteme' für benachteiligte Jugendliche im Vergleich. Strukturen und Probleme in Deutschland und Dänemark by Marianne Lippel
Cover of the book Die Bekämpfung der Markenpiraterie by Marianne Lippel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy