Neutestamentliche Passionsgeschichten nach der Shoah

Exegese als Teil der Erinnerungskultur

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Neutestamentliche Passionsgeschichten nach der Shoah by Tania Oldenhage, Ekkehard W. Stegemann, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tania Oldenhage, Ekkehard W. Stegemann ISBN: 9783170256378
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: September 11, 2014
Imprint: Language: German
Author: Tania Oldenhage, Ekkehard W. Stegemann
ISBN: 9783170256378
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: September 11, 2014
Imprint:
Language: German
Erinnerungen an die Shoah haben sich im Laufe der Zeit immer wieder mit passionsgeschichtlichen Motiven verknüpft. Vor allem wenn es sich um christliche Formen der Erinnerung handelt, drängen sich Fragen auf: Was bedeutet es, wenn eine mit Antijudaismus belastete Erzähltradition als Deutungsmuster dient, um die Shoah zu verstehen? Drei Texte stehen zur Debatte: der sogenannte "Blutruf" (Mt 27,25), die "Seligpreisung der Unfruchtbaren" (Lk 23,29) und der "Schrei der Gottverlassenheit" (Mk 15,34 / Mt 27,46). Ziel ist nicht, diese Texte vom Antijudaismus zu reinigen und eine quasi unschuldige Lesart zu ermöglichen. Stattdessen untersucht die Autorin die Bedeutungsdimensionen der Texte in bestimmten gesellschaftlichen Situationen des 20. und 21. Jahrhunderts.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Erinnerungen an die Shoah haben sich im Laufe der Zeit immer wieder mit passionsgeschichtlichen Motiven verknüpft. Vor allem wenn es sich um christliche Formen der Erinnerung handelt, drängen sich Fragen auf: Was bedeutet es, wenn eine mit Antijudaismus belastete Erzähltradition als Deutungsmuster dient, um die Shoah zu verstehen? Drei Texte stehen zur Debatte: der sogenannte "Blutruf" (Mt 27,25), die "Seligpreisung der Unfruchtbaren" (Lk 23,29) und der "Schrei der Gottverlassenheit" (Mk 15,34 / Mt 27,46). Ziel ist nicht, diese Texte vom Antijudaismus zu reinigen und eine quasi unschuldige Lesart zu ermöglichen. Stattdessen untersucht die Autorin die Bedeutungsdimensionen der Texte in bestimmten gesellschaftlichen Situationen des 20. und 21. Jahrhunderts.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Angewandte Entwicklungspsychologie der Kindheit by Tania Oldenhage, Ekkehard W. Stegemann
Cover of the book Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) by Tania Oldenhage, Ekkehard W. Stegemann
Cover of the book Motiviert unterrichten by Tania Oldenhage, Ekkehard W. Stegemann
Cover of the book Psychoanalytische Familientherapie by Tania Oldenhage, Ekkehard W. Stegemann
Cover of the book Die Behindertenhilfe der Diakonie Neuendettelsau 1945-2014 by Tania Oldenhage, Ekkehard W. Stegemann
Cover of the book Wenn alte Liebe doch mal rostet by Tania Oldenhage, Ekkehard W. Stegemann
Cover of the book Qualitätsentwicklung in der Pflege by Tania Oldenhage, Ekkehard W. Stegemann
Cover of the book Landesbeamtengesetz Baden-Württemberg by Tania Oldenhage, Ekkehard W. Stegemann
Cover of the book Strategieprozesse an Universitäten by Tania Oldenhage, Ekkehard W. Stegemann
Cover of the book Spiritual Care by Tania Oldenhage, Ekkehard W. Stegemann
Cover of the book Methoden der Bildgebung in der Psychologie und den kognitiven Neurowissenschaften by Tania Oldenhage, Ekkehard W. Stegemann
Cover of the book Psychoanalyse der Depression by Tania Oldenhage, Ekkehard W. Stegemann
Cover of the book Alltagsgeschichte im Religionsunterricht by Tania Oldenhage, Ekkehard W. Stegemann
Cover of the book Einstein und Heisenberg by Tania Oldenhage, Ekkehard W. Stegemann
Cover of the book Existenzielle Themen in der Psychotherapie by Tania Oldenhage, Ekkehard W. Stegemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy