Nominalphrase in der Sprache des Handelsrechts aus deutsch-polnischer kontrastiver Sicht

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German, Language Arts
Cover of the book Nominalphrase in der Sprache des Handelsrechts aus deutsch-polnischer kontrastiver Sicht by Gabriela Nitka, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gabriela Nitka ISBN: 9783631705193
Publisher: Peter Lang Publication: October 26, 2018
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Gabriela Nitka
ISBN: 9783631705193
Publisher: Peter Lang
Publication: October 26, 2018
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Monographie untersucht die minimalen und erweiterten Nominalphrasen in der deutschen und polnischen Rechtssprache. Nominalphrasen bilden das auffälligste und zugleich das wichtigste Merkmal der rechtssprachlichen Syntax. In den beiden gegenübergestellten Rechtssprachen werden sie aber mit Hilfe unterschiedlicher grammatischer Sprachmittel konstruiert. Die Monographie beschreibt anhand zahlreicher Beispiele diverse Strukturbildungsmechanismen, prä- und postnominale Erweiterungsmöglichkeiten sowie verschiedene Hierarchiebeziehungen zwischen den einzelnen Elementen innerhalb der Nominalphrasen in der deutschen und polnischen Rechtssprache. Bei ihrer Analyse entwickelt die Autorin eine kontrastiv angelegte Strukturbeschreibung der Nominalphrasen in diesen beiden nationalen, normativ geprägten Rechtssprachen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Monographie untersucht die minimalen und erweiterten Nominalphrasen in der deutschen und polnischen Rechtssprache. Nominalphrasen bilden das auffälligste und zugleich das wichtigste Merkmal der rechtssprachlichen Syntax. In den beiden gegenübergestellten Rechtssprachen werden sie aber mit Hilfe unterschiedlicher grammatischer Sprachmittel konstruiert. Die Monographie beschreibt anhand zahlreicher Beispiele diverse Strukturbildungsmechanismen, prä- und postnominale Erweiterungsmöglichkeiten sowie verschiedene Hierarchiebeziehungen zwischen den einzelnen Elementen innerhalb der Nominalphrasen in der deutschen und polnischen Rechtssprache. Bei ihrer Analyse entwickelt die Autorin eine kontrastiv angelegte Strukturbeschreibung der Nominalphrasen in diesen beiden nationalen, normativ geprägten Rechtssprachen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Raum und Zeit im Kontext der Metapher by Gabriela Nitka
Cover of the book Brahms and Bruckner as Artistic Antipodes by Gabriela Nitka
Cover of the book Dux Salutis Prudenzio, «Cathemerinon» 910 Gli Inni della Redenzione by Gabriela Nitka
Cover of the book Teaching English Pronunciation at the Secondary School Level by Gabriela Nitka
Cover of the book Schweizer Jahrbuch fuer Musikwissenschaft- Annales Suisses de Musicologie- Annuario Svizzero di Musicologia by Gabriela Nitka
Cover of the book Disrupted Idylls by Gabriela Nitka
Cover of the book Philosophy, Literature, and the Dissolution of the Subject by Gabriela Nitka
Cover of the book inklings Jahrbuch fuer Literatur und Aesthetik by Gabriela Nitka
Cover of the book Learner and Teacher Autonomy in Higher Education: Perspectives from Modern Language Teaching by Gabriela Nitka
Cover of the book The Culture of Mean by Gabriela Nitka
Cover of the book Gut oder schlecht? by Gabriela Nitka
Cover of the book Dead Sea by Gabriela Nitka
Cover of the book Scholastic Realism: A Key to Understanding Peirces Philosophy by Gabriela Nitka
Cover of the book Le mélodrame filmique revisité / Revisiting Film Melodrama by Gabriela Nitka
Cover of the book Sozial verantwortete Selbstbestimmung in der Medizin by Gabriela Nitka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy