Denkmalschutz im Grenzgebiet

Eine Analyse der Wissensproduktion und der Praktiken des Denkmalschutzes in der deutsch-daenischen Grenzregion im 19. Jahrhundert

Nonfiction, History, European General, Ancient History
Cover of the book Denkmalschutz im Grenzgebiet by Jelena Steigerwald, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jelena Steigerwald ISBN: 9783653967364
Publisher: Peter Lang Publication: March 9, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Jelena Steigerwald
ISBN: 9783653967364
Publisher: Peter Lang
Publication: March 9, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Gegenstand des Buches ist die Entstehung des Denkmalschutzes in der deutsch-dänischen Grenzregion im 19. Jahrhundert. Dazu wird zunächst auf die Etablierung des Denkmalschutzes als Wissenschaft und Institution in Dänemark, Preußen sowie den Herzogtümern Schleswig und Holstein eingegangen. Die Autorin analysiert dann anhand der Technologien der Sammlung, Ausgrabung und Zeichnung, wie Wissen und Werte im Denkmalschutz generiert und vermittelt worden sind. Zuletzt nimmt sie die Umsetzung der Denkmalschutzideen, ihre Finanzierung und ihre Wirksamkeit unter wechselnden Machtverhältnissen in den Blick. Die Analyse der Wissensproduktion des Denkmalschutzes und seiner Praktiken ermöglichen damit neue Perspektiven auf die schleswig-holsteinische Geschichte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Gegenstand des Buches ist die Entstehung des Denkmalschutzes in der deutsch-dänischen Grenzregion im 19. Jahrhundert. Dazu wird zunächst auf die Etablierung des Denkmalschutzes als Wissenschaft und Institution in Dänemark, Preußen sowie den Herzogtümern Schleswig und Holstein eingegangen. Die Autorin analysiert dann anhand der Technologien der Sammlung, Ausgrabung und Zeichnung, wie Wissen und Werte im Denkmalschutz generiert und vermittelt worden sind. Zuletzt nimmt sie die Umsetzung der Denkmalschutzideen, ihre Finanzierung und ihre Wirksamkeit unter wechselnden Machtverhältnissen in den Blick. Die Analyse der Wissensproduktion des Denkmalschutzes und seiner Praktiken ermöglichen damit neue Perspektiven auf die schleswig-holsteinische Geschichte.

More books from Peter Lang

Cover of the book 1st International Symposium of Teaching Turkish as a Foreign Language by Jelena Steigerwald
Cover of the book Unbridling the Western Film Auteur by Jelena Steigerwald
Cover of the book The Dynamics of Mediatized Conflicts by Jelena Steigerwald
Cover of the book Heightened Performative Autoethnography by Jelena Steigerwald
Cover of the book Buergerbegehren und Buergerentscheid zu Fragen der Bauleitplanung by Jelena Steigerwald
Cover of the book Causal Ubiquity in Quantum Physics by Jelena Steigerwald
Cover of the book Intersections, Interferences, Interdisciplines by Jelena Steigerwald
Cover of the book Lifestyle Drugs and the Neoliberal Family by Jelena Steigerwald
Cover of the book Documents diplomatiques français by Jelena Steigerwald
Cover of the book Research Methods in Africana Studies by Jelena Steigerwald
Cover of the book Der Gruppenbezug jugendlicher Delinquenz by Jelena Steigerwald
Cover of the book Alltagsrassismus erfahren by Jelena Steigerwald
Cover of the book International Law on Antarctic Mineral Resource Exploitation by Jelena Steigerwald
Cover of the book Taetertypologien in der Wirtschaftskriminologie by Jelena Steigerwald
Cover of the book Die Kunstvermittlerin Hanna Bekker vom Rath by Jelena Steigerwald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy