Denkmalschutz im Grenzgebiet

Eine Analyse der Wissensproduktion und der Praktiken des Denkmalschutzes in der deutsch-daenischen Grenzregion im 19. Jahrhundert

Nonfiction, History, European General, Ancient History
Cover of the book Denkmalschutz im Grenzgebiet by Jelena Steigerwald, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jelena Steigerwald ISBN: 9783653967364
Publisher: Peter Lang Publication: March 9, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Jelena Steigerwald
ISBN: 9783653967364
Publisher: Peter Lang
Publication: March 9, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Gegenstand des Buches ist die Entstehung des Denkmalschutzes in der deutsch-dänischen Grenzregion im 19. Jahrhundert. Dazu wird zunächst auf die Etablierung des Denkmalschutzes als Wissenschaft und Institution in Dänemark, Preußen sowie den Herzogtümern Schleswig und Holstein eingegangen. Die Autorin analysiert dann anhand der Technologien der Sammlung, Ausgrabung und Zeichnung, wie Wissen und Werte im Denkmalschutz generiert und vermittelt worden sind. Zuletzt nimmt sie die Umsetzung der Denkmalschutzideen, ihre Finanzierung und ihre Wirksamkeit unter wechselnden Machtverhältnissen in den Blick. Die Analyse der Wissensproduktion des Denkmalschutzes und seiner Praktiken ermöglichen damit neue Perspektiven auf die schleswig-holsteinische Geschichte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Gegenstand des Buches ist die Entstehung des Denkmalschutzes in der deutsch-dänischen Grenzregion im 19. Jahrhundert. Dazu wird zunächst auf die Etablierung des Denkmalschutzes als Wissenschaft und Institution in Dänemark, Preußen sowie den Herzogtümern Schleswig und Holstein eingegangen. Die Autorin analysiert dann anhand der Technologien der Sammlung, Ausgrabung und Zeichnung, wie Wissen und Werte im Denkmalschutz generiert und vermittelt worden sind. Zuletzt nimmt sie die Umsetzung der Denkmalschutzideen, ihre Finanzierung und ihre Wirksamkeit unter wechselnden Machtverhältnissen in den Blick. Die Analyse der Wissensproduktion des Denkmalschutzes und seiner Praktiken ermöglichen damit neue Perspektiven auf die schleswig-holsteinische Geschichte.

More books from Peter Lang

Cover of the book Poetics of the Antilles by Jelena Steigerwald
Cover of the book Die soufflierte Stimme: Text, Theater, Medien by Jelena Steigerwald
Cover of the book Spatialisation of Higher Education: Poland and Slovenia by Jelena Steigerwald
Cover of the book Moral Talk Across the Lifespan by Jelena Steigerwald
Cover of the book Diskursanalyse und mentale Prozesse by Jelena Steigerwald
Cover of the book Betriebliche Uebung und Gleichbehandlungsgrundsatz by Jelena Steigerwald
Cover of the book The Transnationalisation of Collective Bargaining by Jelena Steigerwald
Cover of the book Sienkiewiczs Bodies by Jelena Steigerwald
Cover of the book Public-Private Partnership in the Cultural Sector by Jelena Steigerwald
Cover of the book Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015 - Germanistik zwischen Tradition und Innovation by Jelena Steigerwald
Cover of the book Crafting Critical Stories by Jelena Steigerwald
Cover of the book Linking up the Alps by Jelena Steigerwald
Cover of the book Privacy, Surveillance, and the New Media You by Jelena Steigerwald
Cover of the book Die Unteranknuepfung nach der EuErbVO im Mehrrechtsstaat Spanien by Jelena Steigerwald
Cover of the book Criminal Law Dealing with Hate Crimes by Jelena Steigerwald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy