Entwicklung und Kontinuitaet des namibischen Rechtssystems von der deutschen Kolonialzeit bis zur Unabhaengigkeit Namibias am Beispiel des Bergrechts

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, International
Cover of the book Entwicklung und Kontinuitaet des namibischen Rechtssystems von der deutschen Kolonialzeit bis zur Unabhaengigkeit Namibias am Beispiel des Bergrechts by Martin Cai Lockert, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Cai Lockert ISBN: 9783653991086
Publisher: Peter Lang Publication: April 14, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Martin Cai Lockert
ISBN: 9783653991086
Publisher: Peter Lang
Publication: April 14, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

In einem Zeitraum von etwa einem Jahrhundert haben sich die Machtverhältnisse im rohstoffreichen südwestlichen Afrika, dem heutigen Namibia, dreimal maßgeblich gewandelt. Im Jahr 1884 wurde die deutsche Kolonialherrschaft errichtet. Das Jahr 1915 markierte den Beginn der südafrikanischen Besatzung, die am 21. März 1990 in die Unabhängigkeit Namibias mündete. Die Arbeit untersucht im ersten Teil die allgemeine Frage, in welcher Form sich diese Umbrüche jeweils auf das im südwestlichen Afrika geltende Rechtssystem ausgewirkt haben. Darauf aufbauend weist der Autor im zweiten Teil für das Bergrecht nach, dass sich trotz aller Veränderungen eine Kontinuität aufzeigen lässt, die von der kolonialen Kaiserlichen Bergverordnung aus dem Jahre 1905 bis zum namibischen Minerals Act von 1992 reicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In einem Zeitraum von etwa einem Jahrhundert haben sich die Machtverhältnisse im rohstoffreichen südwestlichen Afrika, dem heutigen Namibia, dreimal maßgeblich gewandelt. Im Jahr 1884 wurde die deutsche Kolonialherrschaft errichtet. Das Jahr 1915 markierte den Beginn der südafrikanischen Besatzung, die am 21. März 1990 in die Unabhängigkeit Namibias mündete. Die Arbeit untersucht im ersten Teil die allgemeine Frage, in welcher Form sich diese Umbrüche jeweils auf das im südwestlichen Afrika geltende Rechtssystem ausgewirkt haben. Darauf aufbauend weist der Autor im zweiten Teil für das Bergrecht nach, dass sich trotz aller Veränderungen eine Kontinuität aufzeigen lässt, die von der kolonialen Kaiserlichen Bergverordnung aus dem Jahre 1905 bis zum namibischen Minerals Act von 1992 reicht.

More books from Peter Lang

Cover of the book Grammaire des couleurs by Martin Cai Lockert
Cover of the book Time and Temporality in Language and Human Experience by Martin Cai Lockert
Cover of the book A Child, A Family, A School, A Community by Martin Cai Lockert
Cover of the book Gyoergy Ligeti by Martin Cai Lockert
Cover of the book Islam and the West by Martin Cai Lockert
Cover of the book § 50d Abs. 3 EStG nach dem BeitrRLUmsG by Martin Cai Lockert
Cover of the book Die Medizinische Fakultaet Freiburg 1945 bis 1969/1970 by Martin Cai Lockert
Cover of the book Juventud, espacio urbano e industria cultural by Martin Cai Lockert
Cover of the book Bangladesh by Martin Cai Lockert
Cover of the book Bedeutung der «Morrison»-Entscheidung des «Supreme Court» der Vereinigten Staaten von Amerika fuer das US-amerikanische Uebernahmerecht und die deutsche Uebernahmepraxis by Martin Cai Lockert
Cover of the book Komparative Aesthetik(en) by Martin Cai Lockert
Cover of the book Der Einsatz von Aufstellungsarbeit in der Mediation by Martin Cai Lockert
Cover of the book The Convention on the Future of Europe by Martin Cai Lockert
Cover of the book Translation Studies and Translation Practice: Proceedings of the 2nd International TRANSLATA Conference, 2014 by Martin Cai Lockert
Cover of the book Aesthetik des Schwingens by Martin Cai Lockert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy