Interpretation selbstaendiger Saetze im Diskurs

Syntax und Intonation in Interaktion

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Reading, Phonetics & Phonics, Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Linguistics
Cover of the book Interpretation selbstaendiger Saetze im Diskurs by Sebastian Kaiser, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Kaiser ISBN: 9783653989984
Publisher: Peter Lang Publication: September 9, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Sebastian Kaiser
ISBN: 9783653989984
Publisher: Peter Lang
Publication: September 9, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Bedeutung von Sätzen wird in der Satzmodusforschung im Wesentlichen über syntaktische Operationen abgeleitet. Neben der Wortstellung leistet jedoch auch die Intonation einen wichtigen Beitrag zur Interpretation. Ziel der Arbeit ist zum einen die Beschreibung syntaktischer und intonatorischer Eigenschaften selbständiger Sätze und zum anderen die theoretische Rekonstruktion von Satzinterpretationen auf der Grundlage syntaktischer und intonatorischer Aspekte. Dabei bestimmt die Stellung des finiten Verbs zunächst abstrakt die Gültigkeit des Satzinhaltes in Bezug auf die Diskurswelt. Auf dieser Information operiert die Intonation und signalisiert, ob der Satzinhalt zum Common Ground hinzugefügt werden soll und in welchem Verhältnis der Sprecher zum Satzinhalt steht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Bedeutung von Sätzen wird in der Satzmodusforschung im Wesentlichen über syntaktische Operationen abgeleitet. Neben der Wortstellung leistet jedoch auch die Intonation einen wichtigen Beitrag zur Interpretation. Ziel der Arbeit ist zum einen die Beschreibung syntaktischer und intonatorischer Eigenschaften selbständiger Sätze und zum anderen die theoretische Rekonstruktion von Satzinterpretationen auf der Grundlage syntaktischer und intonatorischer Aspekte. Dabei bestimmt die Stellung des finiten Verbs zunächst abstrakt die Gültigkeit des Satzinhaltes in Bezug auf die Diskurswelt. Auf dieser Information operiert die Intonation und signalisiert, ob der Satzinhalt zum Common Ground hinzugefügt werden soll und in welchem Verhältnis der Sprecher zum Satzinhalt steht.

More books from Peter Lang

Cover of the book 1926 Die Geburt der Bioethik in Halle (Saale) durch den protestantischen Theologen Fritz Jahr (18951953) by Sebastian Kaiser
Cover of the book Vollendung des EU-Energiebinnenmarktes vs. nationale Marktabschottungen by Sebastian Kaiser
Cover of the book Cartesian Rationalism by Sebastian Kaiser
Cover of the book English in Malaysia by Sebastian Kaiser
Cover of the book La réalité virtuelle pour lapprentissage des langues by Sebastian Kaiser
Cover of the book Moderne Kriminalgesetzgebung: Produzent von Parteiverrat? by Sebastian Kaiser
Cover of the book New Perspectives on Irish TV Series by Sebastian Kaiser
Cover of the book Rites aux portes by Sebastian Kaiser
Cover of the book Studien zu Sprache und Stil in alt- und mittelhochdeutscher Literatur by Sebastian Kaiser
Cover of the book Geoffrey Hill by Sebastian Kaiser
Cover of the book Immigration into Spain by Sebastian Kaiser
Cover of the book Tarifgemeinschaften als Loesungsansatz fuer ein funktionierendes Tarifsystem im Rahmen von Tarifkollisionen by Sebastian Kaiser
Cover of the book Das Wettbewerbsverbot im Verbands- und Kartellrecht by Sebastian Kaiser
Cover of the book Il nome proprio delle cose by Sebastian Kaiser
Cover of the book Umwelt-engagierte Literatur aus Island und Norwegen by Sebastian Kaiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy