Vollendung des EU-Energiebinnenmarktes vs. nationale Marktabschottungen

Europarechtskonformitaet mitgliedstaatlicher Foerdermaßnahmen und Kapazitaetsmaerkte am Beispiel Deutschlands

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Jurisprudence
Cover of the book Vollendung des EU-Energiebinnenmarktes vs. nationale Marktabschottungen by Martin Gerig, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Gerig ISBN: 9783653980561
Publisher: Peter Lang Publication: August 7, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Martin Gerig
ISBN: 9783653980561
Publisher: Peter Lang
Publication: August 7, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Europäische Union wie auch die Bundesregierung verfolgen eine sichere, nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung. Doch während die Union zu diesem Zweck den Energiebinnenmarkt vollenden will, möchte die Bundesregierung dieses Ziel weitgehend im Wege nationaler Autarkie erreichen. Dies zeigt sich einerseits an den Regelungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), andererseits an den Überlegungen zur Schaffung eines deutschen Kapazitätsmarktes. Der Autor analysiert zunächst die Notwendigkeit eines deutschen Kapazitätsmechanismus und den diesbezüglichen europäischen Rechtsrahmen. Im Anschluss daran untersucht er, ob die Regelungen des EEG mit europäischem Recht, insbesondere dem Beihilferecht und der Warenverkehrsfreiheit, vereinbar sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Europäische Union wie auch die Bundesregierung verfolgen eine sichere, nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung. Doch während die Union zu diesem Zweck den Energiebinnenmarkt vollenden will, möchte die Bundesregierung dieses Ziel weitgehend im Wege nationaler Autarkie erreichen. Dies zeigt sich einerseits an den Regelungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), andererseits an den Überlegungen zur Schaffung eines deutschen Kapazitätsmarktes. Der Autor analysiert zunächst die Notwendigkeit eines deutschen Kapazitätsmechanismus und den diesbezüglichen europäischen Rechtsrahmen. Im Anschluss daran untersucht er, ob die Regelungen des EEG mit europäischem Recht, insbesondere dem Beihilferecht und der Warenverkehrsfreiheit, vereinbar sind.

More books from Peter Lang

Cover of the book Church and Civil Society in 21st Century Africa by Martin Gerig
Cover of the book Sintaxis y diccionarios by Martin Gerig
Cover of the book Irish Identities and the Great War in Drama and Fiction by Martin Gerig
Cover of the book Measuring the Impact of Social Media on Business Profit & Success by Martin Gerig
Cover of the book Gendered Narrative Subjectivity by Martin Gerig
Cover of the book Informationsstrukturen in Kontrast by Martin Gerig
Cover of the book From Motion to Emotion by Martin Gerig
Cover of the book La conquista imaginaria de América: crónicas, literatura y cine by Martin Gerig
Cover of the book Employed for Life by Martin Gerig
Cover of the book Current Issues in Italian, Romance and Germanic Non-canonical Word Orders by Martin Gerig
Cover of the book Zwischen Kreativitaet und Traditionsbewusstsein. Jean Sibelius Kammermusik vom Fruehwerk zu «Voces intimae» by Martin Gerig
Cover of the book Mediated Utopias: From Literature to Cinema by Martin Gerig
Cover of the book International News Flow Online by Martin Gerig
Cover of the book Zur Garantenpflicht des Compliance-Beauftragten by Martin Gerig
Cover of the book Memoria e identidad del Mediterráneo - Memory and Identity of the Mediterranean by Martin Gerig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy