Innerer Dialog und Textproduktion

Ein Beitrag zur Ueberwindung von Schreibhemmungen Studierender beim Verfassen ihrer wissenschaftlichen Abschlussarbeiten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Student & Student Life, Language Arts, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Innerer Dialog und Textproduktion by Emma Huber, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Emma Huber ISBN: 9783653978940
Publisher: Peter Lang Publication: January 6, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Emma Huber
ISBN: 9783653978940
Publisher: Peter Lang
Publication: January 6, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Wie kann der innere Dialog Studierende bei der Textproduktion für ihre wissenschaftlichen Abschlussarbeiten unterstützen und ihnen dabei helfen, Schreibhemmungen zu überwinden? Dazu vergleicht die Autorin entsprechende Beiträge aus Psychologie, Sprachwissenschaft, Pädagogik, Tiefenpsychologie und Existenzanalyse. So gelangt sie zu einem neuen Verständnis von Schreiben als Ausdruck des inneren Dialogs der Person. Eine Erprobung dialogischen Schreibens in der Praxis ergibt, dass Studierende diese Art von Schreiben als hilfreich einschätzen. Im letzten Teil des Werkes erörtert die Autorin Vorschläge zu einer verstärkten Schreibförderung in Schule und Hochschule sowie den Beitrag der Psychotherapie zum Gelingen eines Schreibprojekts.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie kann der innere Dialog Studierende bei der Textproduktion für ihre wissenschaftlichen Abschlussarbeiten unterstützen und ihnen dabei helfen, Schreibhemmungen zu überwinden? Dazu vergleicht die Autorin entsprechende Beiträge aus Psychologie, Sprachwissenschaft, Pädagogik, Tiefenpsychologie und Existenzanalyse. So gelangt sie zu einem neuen Verständnis von Schreiben als Ausdruck des inneren Dialogs der Person. Eine Erprobung dialogischen Schreibens in der Praxis ergibt, dass Studierende diese Art von Schreiben als hilfreich einschätzen. Im letzten Teil des Werkes erörtert die Autorin Vorschläge zu einer verstärkten Schreibförderung in Schule und Hochschule sowie den Beitrag der Psychotherapie zum Gelingen eines Schreibprojekts.

More books from Peter Lang

Cover of the book Faszination Komposition by Emma Huber
Cover of the book The Gospel of Luke by Emma Huber
Cover of the book Die Haftung des Bausachverstaendigen Taetigkeitsfeld und Haftungsausschluss by Emma Huber
Cover of the book Institutional Racism, Organizations & Public Policy by Emma Huber
Cover of the book Comparativas de desigualdad con la preposición «de» en español. Comparación y pseudocomparación by Emma Huber
Cover of the book The Presocratics in the Thought of Martin Heidegger by Emma Huber
Cover of the book § 50d Abs. 3 EStG nach dem BeitrRLUmsG by Emma Huber
Cover of the book Political, Religious and Social Conflict in the States of Savoy, 14001700 by Emma Huber
Cover of the book Reading Rey Chow by Emma Huber
Cover of the book Digital Contagions by Emma Huber
Cover of the book Mittelhochdeutsche Minnereden und Minneallegorien der Wiener Handschrift 2796 und der Heidelberger Handschrift Pal. germ. 348 by Emma Huber
Cover of the book Contraintes linguistiques by Emma Huber
Cover of the book Grenzen aerztlicher Schweigepflicht am Beispiel von Kindesmisshandlungen by Emma Huber
Cover of the book Literalitaet und Partizipation by Emma Huber
Cover of the book Das Luegenproblem bei Kant by Emma Huber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy