Novel Food. Eine Kosten-Nutzen Analyse

Eine Kosten - Nutzen Analyse

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Genetics
Cover of the book Novel Food. Eine Kosten-Nutzen Analyse by Johannes Ohnmacht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Ohnmacht ISBN: 9783640838066
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Ohnmacht
ISBN: 9783640838066
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Biologie - Genetik / Gentechnologie, Note: 1,25, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Arbeits- und Koordinationsstelle für das Ethisch- Philosophische Grundlagenstudium), Veranstaltung: EPG-2 Ringvorlesung mit Übung: Wissenschaftstheoretische und ethische Fragestellungen in Naturwissenschaften und Mathematik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Genfood' oder rechtlich 'Novel Food' ist eines der am häufigsten diskutierten Themen im Bereich der Technikfolgenabschätzung der letzten Jahre. In vorliegender Arbeit wird anhand einer klassischen Kosten- Nutzen Analyse untersucht, welche Vorteile beziehungsweise Gefahren das Vertreiben von gentechnisch veränderten Lebensmitteln birgt. Nach einer Begriffsklärung (Kapitel II) werden hierzu zuerst die unterschiedlichen Vorteile von Novel Foods herausgestellt, welche am Ende des Kapitels auf ihre zugrunde liegenden ethischen Werte durchleuchtet werden (Kapitel III). Anschließend werden die Argumente gegen eine Einführung solcher Lebensmittel dargestellt und ebenso hinsichtlich ihrer ethischen Verortung analysiert (Kapitel IV). Im Schlussteil werden die Erkenntnisse nochmals gebündelt dargestellt und eine Gewichtung der Argumente und damit ein Fazit aus der Diskussion gezogen (Kapitel V). Leitfrage der Arbeit ist, wie, beziehungsweise ob überhaupt, ein ethisch verantwortbarer Umgang mit gentechnisch veränderten Lebensmitteln möglich ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Biologie - Genetik / Gentechnologie, Note: 1,25, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Arbeits- und Koordinationsstelle für das Ethisch- Philosophische Grundlagenstudium), Veranstaltung: EPG-2 Ringvorlesung mit Übung: Wissenschaftstheoretische und ethische Fragestellungen in Naturwissenschaften und Mathematik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Genfood' oder rechtlich 'Novel Food' ist eines der am häufigsten diskutierten Themen im Bereich der Technikfolgenabschätzung der letzten Jahre. In vorliegender Arbeit wird anhand einer klassischen Kosten- Nutzen Analyse untersucht, welche Vorteile beziehungsweise Gefahren das Vertreiben von gentechnisch veränderten Lebensmitteln birgt. Nach einer Begriffsklärung (Kapitel II) werden hierzu zuerst die unterschiedlichen Vorteile von Novel Foods herausgestellt, welche am Ende des Kapitels auf ihre zugrunde liegenden ethischen Werte durchleuchtet werden (Kapitel III). Anschließend werden die Argumente gegen eine Einführung solcher Lebensmittel dargestellt und ebenso hinsichtlich ihrer ethischen Verortung analysiert (Kapitel IV). Im Schlussteil werden die Erkenntnisse nochmals gebündelt dargestellt und eine Gewichtung der Argumente und damit ein Fazit aus der Diskussion gezogen (Kapitel V). Leitfrage der Arbeit ist, wie, beziehungsweise ob überhaupt, ein ethisch verantwortbarer Umgang mit gentechnisch veränderten Lebensmitteln möglich ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Paragone und das Relief in der italienischen Renaissance by Johannes Ohnmacht
Cover of the book AJAX Grundlagen und Verwendung in .NET - Stichwort 'ATLAS' by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Woodstock 2012 - ein realistisches Eventkonzept oder reine Illusion? by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Die Außenpolitik der Deutschen Demokratischen Republik zwischen 1949 und 1969 by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Gestaltung des Anfängerunterrichts nach der Einschulung by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Der Wandel familialer Lebensformen von der Ersten zur Zweiten Moderne by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Auskunftsansprüche der Presse gegenüber dem BND. Klagebefugnis, Fristen und Prozessfähigkeit by Johannes Ohnmacht
Cover of the book The theories of audit expectations and the expectations gap by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Der Haakjöringsköd-Fall als klassisches Beispiel für den juristischen Grundsatz 'Falsa demontratio non nocet'. Eine kritische Diskussion by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Die Wirklichkeit der Ersten Schöpfung by Johannes Ohnmacht
Cover of the book The Young Push for Liberty by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Auswirkungen der Demografie auf die Kreditinstitute by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Konzeptentwurf für ein Fortbildungsmanagement an einer kaufmännischen Berufsschule by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Ein wirksames Mittel gegen Umsatzsteuerbetrug: Das Reverse-Charge-Verfahren in Deutschland by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Teenagerschwangerschaften. Erziehungshilfen für junge Mütter im Rahmen einer stationären Unterbringung by Johannes Ohnmacht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy