Novel Food. Eine Kosten-Nutzen Analyse

Eine Kosten - Nutzen Analyse

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Genetics
Cover of the book Novel Food. Eine Kosten-Nutzen Analyse by Johannes Ohnmacht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Ohnmacht ISBN: 9783640838066
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Ohnmacht
ISBN: 9783640838066
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Biologie - Genetik / Gentechnologie, Note: 1,25, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Arbeits- und Koordinationsstelle für das Ethisch- Philosophische Grundlagenstudium), Veranstaltung: EPG-2 Ringvorlesung mit Übung: Wissenschaftstheoretische und ethische Fragestellungen in Naturwissenschaften und Mathematik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Genfood' oder rechtlich 'Novel Food' ist eines der am häufigsten diskutierten Themen im Bereich der Technikfolgenabschätzung der letzten Jahre. In vorliegender Arbeit wird anhand einer klassischen Kosten- Nutzen Analyse untersucht, welche Vorteile beziehungsweise Gefahren das Vertreiben von gentechnisch veränderten Lebensmitteln birgt. Nach einer Begriffsklärung (Kapitel II) werden hierzu zuerst die unterschiedlichen Vorteile von Novel Foods herausgestellt, welche am Ende des Kapitels auf ihre zugrunde liegenden ethischen Werte durchleuchtet werden (Kapitel III). Anschließend werden die Argumente gegen eine Einführung solcher Lebensmittel dargestellt und ebenso hinsichtlich ihrer ethischen Verortung analysiert (Kapitel IV). Im Schlussteil werden die Erkenntnisse nochmals gebündelt dargestellt und eine Gewichtung der Argumente und damit ein Fazit aus der Diskussion gezogen (Kapitel V). Leitfrage der Arbeit ist, wie, beziehungsweise ob überhaupt, ein ethisch verantwortbarer Umgang mit gentechnisch veränderten Lebensmitteln möglich ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Biologie - Genetik / Gentechnologie, Note: 1,25, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Arbeits- und Koordinationsstelle für das Ethisch- Philosophische Grundlagenstudium), Veranstaltung: EPG-2 Ringvorlesung mit Übung: Wissenschaftstheoretische und ethische Fragestellungen in Naturwissenschaften und Mathematik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Genfood' oder rechtlich 'Novel Food' ist eines der am häufigsten diskutierten Themen im Bereich der Technikfolgenabschätzung der letzten Jahre. In vorliegender Arbeit wird anhand einer klassischen Kosten- Nutzen Analyse untersucht, welche Vorteile beziehungsweise Gefahren das Vertreiben von gentechnisch veränderten Lebensmitteln birgt. Nach einer Begriffsklärung (Kapitel II) werden hierzu zuerst die unterschiedlichen Vorteile von Novel Foods herausgestellt, welche am Ende des Kapitels auf ihre zugrunde liegenden ethischen Werte durchleuchtet werden (Kapitel III). Anschließend werden die Argumente gegen eine Einführung solcher Lebensmittel dargestellt und ebenso hinsichtlich ihrer ethischen Verortung analysiert (Kapitel IV). Im Schlussteil werden die Erkenntnisse nochmals gebündelt dargestellt und eine Gewichtung der Argumente und damit ein Fazit aus der Diskussion gezogen (Kapitel V). Leitfrage der Arbeit ist, wie, beziehungsweise ob überhaupt, ein ethisch verantwortbarer Umgang mit gentechnisch veränderten Lebensmitteln möglich ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Feldtheorie von Kurt Lewin by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Die Planung eines Events. Von den Grundlagen über die Idee zur Konzeption und Organisation by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Die verjüngten Alten - Entstehung, Bedürfnisse, Aktivitäten einer neuen Gesellschaftsgruppe by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Umgang mit einer pH-Elektrode und Bestimmung charakteristischer Elektrodenparameter by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Abbildung der Alltagsrealität Madrids zur Nachkriegszeit des Bürgerkriegs in 'La colmena' von Camilo José Cela by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Maria Magdalena im Johannesevangelium by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Friedensbewegung in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Vergleich ihrer Hochphasen in den 1950er/1960er und 1970er/1980er Jahren by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Über die Auswirkungen der Nutzung modulbezogener Facebook-Gruppen auf die Motivation im Studium by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Stadt- und Regionalentwicklung in Deutschland zur Zeit des Deutschen Bundes 1806-1870 by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Die Untersuchungshaft gemäß § 112 Abs.3 StPO. Ein problematischer Haftgrund? by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Strömungen im Islam: Sunniten, Schiiten, Ismaeliten und Drusen by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Entwicklung und Aufbau eines durch einen Mikrocontroller gesteuertern Funktionsgenerators by Johannes Ohnmacht
Cover of the book A Guide to Swabian by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Judith Butlers Untersuchung der sex/gender-Unterscheidung und die Konsequenzen für eine feministische Repräsentationspolitik by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Beyond Budgeting versus Advanced Budgeting - Die Konzepte im Vergleich by Johannes Ohnmacht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy