Gestaltung des Anfängerunterrichts nach der Einschulung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Gestaltung des Anfängerunterrichts nach der Einschulung by Julia van Risswick, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia van Risswick ISBN: 9783656671879
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 13, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia van Risswick
ISBN: 9783656671879
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 13, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Als Anfangsunterricht oder auch als Erstunterricht bezeichnet man den Unterricht nach der Einschulung. Hinsichtlich der Dauer des spezifischen Unterrichts für Schulneulinge gibt es keine klare zeitliche Begrenzung. (vgl. Speck-Hamdan 1993, S. 12) Die unterschiedlichen Auffassungen in der wissenschaftlichen Literatur gehen in diesem Punkt weit auseinander, in der Regel beginnen sie mit den ersten Schulwochen und enden mit dem zweiten Schuljahr. Ich persönlich teile die Vorstellung der zuletzt genannten, da die spezielle Ausrichtung dieses Unterrichts länger als ein paar Wochen andauern muss, um allen Kindern ausreichend Gelegenheit zu geben, sich allmählich an Schule und Formen des Lernens und Arbeitens zu gewöhnen. Nur dann kann ein erfolgreicher Schulbesuch gewährleistet werden. Aus dem Inhalt: - Aufgaben des Anfangsunterrichts; - Soziale Integration; - Offene Unterrichtsformen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Als Anfangsunterricht oder auch als Erstunterricht bezeichnet man den Unterricht nach der Einschulung. Hinsichtlich der Dauer des spezifischen Unterrichts für Schulneulinge gibt es keine klare zeitliche Begrenzung. (vgl. Speck-Hamdan 1993, S. 12) Die unterschiedlichen Auffassungen in der wissenschaftlichen Literatur gehen in diesem Punkt weit auseinander, in der Regel beginnen sie mit den ersten Schulwochen und enden mit dem zweiten Schuljahr. Ich persönlich teile die Vorstellung der zuletzt genannten, da die spezielle Ausrichtung dieses Unterrichts länger als ein paar Wochen andauern muss, um allen Kindern ausreichend Gelegenheit zu geben, sich allmählich an Schule und Formen des Lernens und Arbeitens zu gewöhnen. Nur dann kann ein erfolgreicher Schulbesuch gewährleistet werden. Aus dem Inhalt: - Aufgaben des Anfangsunterrichts; - Soziale Integration; - Offene Unterrichtsformen

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nutzungsmöglichkeiten und Auswirkungen von IT-Lösungen zur Unterstützung der Financial Supply Chain unter besonderer Berücksichtigung der Beschaffung by Julia van Risswick
Cover of the book Kants Theorie des Hangs zum Bösen. Eine Auseinandersetzung mit dem Kommentar von Christoph Horn by Julia van Risswick
Cover of the book Die zentralen Grundannahmen der Jugendstudie 'Die skeptische Generation' von Helmut Schelsky by Julia van Risswick
Cover of the book Methoden und Werkzeuge für den Wissenstransfer in der Bionik by Julia van Risswick
Cover of the book Der Status der Christen im Osmanischen Millet-System by Julia van Risswick
Cover of the book Sprangers pädagogisches Verständnis von der Rolle des Erziehers mit Einbezug seiner idealtypischen Erziehungsstile by Julia van Risswick
Cover of the book P. - ein Fall für die heilpädagogische Förderung mit dem Pferd? by Julia van Risswick
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Telearbeit by Julia van Risswick
Cover of the book Die Eroberung Ägyptens durch die Araber und ihre vertragliche Fixierung in den Jahren 639-645 by Julia van Risswick
Cover of the book Tatoos: Fashion trend vs. social symbol of communication by Julia van Risswick
Cover of the book Kapital und Arbeit in Bezug auf das erste Manuskript der ökonomisch-philosophischen Manuskripte von Karl Marx by Julia van Risswick
Cover of the book Etzionis Konzept der doppelten Motivation: Das Ich+Wir-Paradigma und die Sozioökonomie by Julia van Risswick
Cover of the book Geschichtsphilosophische Entwürfe des 19. und 20. Jahrhunderts: Erörterung, Vergleich und Kritik by Julia van Risswick
Cover of the book Das Verhältnis von Realität und Fiktion in Isabel Allendes Roman 'Von Liebe und Schatten' by Julia van Risswick
Cover of the book Dürfen wir Kinder und Jugendliche zum Ethik-Unterricht verpflichten? by Julia van Risswick
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy