OAuth 2.0

Client & Server

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book OAuth 2.0 by Sven Haiges, entwickler.press
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Haiges ISBN: 9783868024579
Publisher: entwickler.press Publication: March 25, 2013
Imprint: Language: German
Author: Sven Haiges
ISBN: 9783868024579
Publisher: entwickler.press
Publication: March 25, 2013
Imprint:
Language: German
Facebook, Google, Foursquare oder Pinterest haben eines gemeinsam: Die APIs dieser Dienste setzen allesamt auf OAuth 2.0. OAuth 2.0 ist ein Proto-koll zur Autorisierung von API-Zugriffen, beispielsweise durch server- oder clientseitige Webanwendungen oder mobile Apps. Trotz des spektakulären Rückzugs von OAuth-2.0-Editor Eran Hammer werden wohl auch in Zukunft mehr und mehr APIs auf dieses Protokoll setzen: OAuth 2.0 hat sich bereits bei den großen Services (Google, Facebook) etabliert und ist im Vergleich zu OAuth1 viel einfacher zu benutzen. Sven Haiges betrachtet in seinem shortcut OAuth 2.0 aus Sicht des Clients und stellt den Authorization Code Grant vor. Dies ist der wichtigste Grant, der u. a. von Google, Facebook oder Pinterest benutzt wird. Im zweiten Kapitel werden die drei weiteren OAuth 2.0 Grants gezeigt. Diese weichen von dem vorgestellten Authorization Code Grant teils stark ab und richten sich an clientseitige Webapplikationen (also JavaScript Clients), mobile Clients sowie beliebige Clientapplikationen. Im dritten und letzten Kapitel erläutert Sven Haiges die Implementierung eines OAuth-2.0-Servers anhand des OAuth-2.0-Moduls von Spring Security.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Facebook, Google, Foursquare oder Pinterest haben eines gemeinsam: Die APIs dieser Dienste setzen allesamt auf OAuth 2.0. OAuth 2.0 ist ein Proto-koll zur Autorisierung von API-Zugriffen, beispielsweise durch server- oder clientseitige Webanwendungen oder mobile Apps. Trotz des spektakulären Rückzugs von OAuth-2.0-Editor Eran Hammer werden wohl auch in Zukunft mehr und mehr APIs auf dieses Protokoll setzen: OAuth 2.0 hat sich bereits bei den großen Services (Google, Facebook) etabliert und ist im Vergleich zu OAuth1 viel einfacher zu benutzen. Sven Haiges betrachtet in seinem shortcut OAuth 2.0 aus Sicht des Clients und stellt den Authorization Code Grant vor. Dies ist der wichtigste Grant, der u. a. von Google, Facebook oder Pinterest benutzt wird. Im zweiten Kapitel werden die drei weiteren OAuth 2.0 Grants gezeigt. Diese weichen von dem vorgestellten Authorization Code Grant teils stark ab und richten sich an clientseitige Webapplikationen (also JavaScript Clients), mobile Clients sowie beliebige Clientapplikationen. Im dritten und letzten Kapitel erläutert Sven Haiges die Implementierung eines OAuth-2.0-Servers anhand des OAuth-2.0-Moduls von Spring Security.

More books from entwickler.press

Cover of the book Softwareentwicklungsprozess by Sven Haiges
Cover of the book Terraingenerierung mit Unity by Sven Haiges
Cover of the book Websecurity by Sven Haiges
Cover of the book Durchstarten mit Scala by Sven Haiges
Cover of the book JavaScript für Java-Entwickler by Sven Haiges
Cover of the book Erfolgreich bewerben in der IT - die besten Praxistipps von A wie (Anschreiben) bis Z (wie Zeugnis) by Sven Haiges
Cover of the book PowerShell by Sven Haiges
Cover of the book Von Monolithen und Microservices by Sven Haiges
Cover of the book SharePoint Kompendium - Bd. 20 by Sven Haiges
Cover of the book TFS 2012 Anforderungsmanagement by Sven Haiges
Cover of the book Ihr Recht als Blogger by Sven Haiges
Cover of the book Scrum - Schnelleinstieg (2. aktualisierte und erweiterte Auflage) by Sven Haiges
Cover of the book Automatisiertes Testen by Sven Haiges
Cover of the book Einführung in die Heimautomatisierung by Sven Haiges
Cover of the book Web-APIs mit ASP.NET MVC 6 by Sven Haiges
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy