Paradoxe Ergebnisse von Mehrheitsentscheidungen

Ein aktueller Disput aus der Gruenderzeit der modernen aufgeklaerten Demokratie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology, Science & Nature, Mathematics, Political Science
Cover of the book Paradoxe Ergebnisse von Mehrheitsentscheidungen by Wolfgang Gerß, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Gerß ISBN: 9783653961072
Publisher: Peter Lang Publication: October 23, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Wolfgang Gerß
ISBN: 9783653961072
Publisher: Peter Lang
Publication: October 23, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

In diesem Buch geht es um demokratische Mehrheitsabstimmungen, von denen der Marquis de Condorcet im 18. Jahrhundert bemerkte, dass sie zu nicht umsetzbaren («paradoxen») Beschlüssen führen können, auch wenn die einzelnen Entscheidungsträger «vernünftig» (rational) denken und handeln. Dieses Phänomen ist bis in die Gegenwart ein Forschungsgegenstand von Sozialwissenschaftlern und Mathematikern. Die gegenwärtige Forschung hat ein Instrumentarium zur Beurteilung der Anfälligkeit gegen das Paradoxon für verschiedene Prozeduren von Mehrheitsentscheidungen geliefert. Hier werden einige Prozeduren in mathematischen Modellen dargestellt. Das Buch beschreibt ausführlich einzelne Schritte der Konstruktion dieser Modelle und demonstriert die empirische Auswertung mit leicht anwendbaren Verfahren der Wahrscheinlichkeitsrechnung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In diesem Buch geht es um demokratische Mehrheitsabstimmungen, von denen der Marquis de Condorcet im 18. Jahrhundert bemerkte, dass sie zu nicht umsetzbaren («paradoxen») Beschlüssen führen können, auch wenn die einzelnen Entscheidungsträger «vernünftig» (rational) denken und handeln. Dieses Phänomen ist bis in die Gegenwart ein Forschungsgegenstand von Sozialwissenschaftlern und Mathematikern. Die gegenwärtige Forschung hat ein Instrumentarium zur Beurteilung der Anfälligkeit gegen das Paradoxon für verschiedene Prozeduren von Mehrheitsentscheidungen geliefert. Hier werden einige Prozeduren in mathematischen Modellen dargestellt. Das Buch beschreibt ausführlich einzelne Schritte der Konstruktion dieser Modelle und demonstriert die empirische Auswertung mit leicht anwendbaren Verfahren der Wahrscheinlichkeitsrechnung.

More books from Peter Lang

Cover of the book Fighting for Britain? by Wolfgang Gerß
Cover of the book Romanian Joyce by Wolfgang Gerß
Cover of the book The Transformations of the Civil Service in Poland in Comparison with International Experience by Wolfgang Gerß
Cover of the book Arturo Benedetti Michelangeli as I Knew Him by Wolfgang Gerß
Cover of the book Les États-Unis et la Société des Nations (19141946) by Wolfgang Gerß
Cover of the book Handbook for Student Law for Higher Education Administrators - Revised edition by Wolfgang Gerß
Cover of the book Die Familienstiftung im Außensteuergesetz by Wolfgang Gerß
Cover of the book An Island Economy by Wolfgang Gerß
Cover of the book Geist und Tora by Wolfgang Gerß
Cover of the book Kulturmanoever by Wolfgang Gerß
Cover of the book Public Relations Strategy, Theory, and Cases by Wolfgang Gerß
Cover of the book Enregisterment by Wolfgang Gerß
Cover of the book Communicating the Environment Beyond Photography by Wolfgang Gerß
Cover of the book Mediated Eros by Wolfgang Gerß
Cover of the book Regulierungsbedarf grenzueberschreitender Betriebsuebergaenge by Wolfgang Gerß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy