Paradoxien humanitaerer Hilfe

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology, Political Science
Cover of the book Paradoxien humanitaerer Hilfe by Christine Idems, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Idems ISBN: 9783653989687
Publisher: Peter Lang Publication: April 1, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Christine Idems
ISBN: 9783653989687
Publisher: Peter Lang
Publication: April 1, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Wie sinnvoll ist humanitäre Hilfe? Wieso kann sie auch Schaden anrichten? Die Arbeit Paradoxien humanitärer Hilfe entstand vor dem Hintergrund humanitärer Einsätze der Autorin als Krankenschwester nach dem Genozid in Ruanda, im Sudan und in Kroatien. Sie untersucht die gesellschaftlichen Bedingungen von Katastrophen und den Einfluss sozialer Prozesse auf die Konzeptualisierung und Praxis humanitärer Hilfe. Sie analysiert die Literatur und wertet ihre Erfahrungen aus, um Widersprüche humanitärer Hilfe zu veranschaulichen. Besonders wichtig ist ihr die Perspektive der Empfänger, über deren Bewältigungsstrategien sie in Ruanda forschte. Die Autorin plädiert dafür, sie nicht nur als Opfer wahrzunehmen und humanitäres Handeln stärker an ihren Bedürfnissen auszurichten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie sinnvoll ist humanitäre Hilfe? Wieso kann sie auch Schaden anrichten? Die Arbeit Paradoxien humanitärer Hilfe entstand vor dem Hintergrund humanitärer Einsätze der Autorin als Krankenschwester nach dem Genozid in Ruanda, im Sudan und in Kroatien. Sie untersucht die gesellschaftlichen Bedingungen von Katastrophen und den Einfluss sozialer Prozesse auf die Konzeptualisierung und Praxis humanitärer Hilfe. Sie analysiert die Literatur und wertet ihre Erfahrungen aus, um Widersprüche humanitärer Hilfe zu veranschaulichen. Besonders wichtig ist ihr die Perspektive der Empfänger, über deren Bewältigungsstrategien sie in Ruanda forschte. Die Autorin plädiert dafür, sie nicht nur als Opfer wahrzunehmen und humanitäres Handeln stärker an ihren Bedürfnissen auszurichten.

More books from Peter Lang

Cover of the book Warlikowski: Extra Ecclesiam by Christine Idems
Cover of the book Unternehmerische Freiheit in deutscher KGaA und britischer PLC by Christine Idems
Cover of the book Nutzung gestaltet Raum by Christine Idems
Cover of the book From Bricolage to Métissage by Christine Idems
Cover of the book After The Last Ship by Christine Idems
Cover of the book Le «care», face morale du capitalisme by Christine Idems
Cover of the book Lovings the Strange Thing by Christine Idems
Cover of the book Manna Bread from Heaven by Christine Idems
Cover of the book The Non-Surviving Preterite-Present Verbs in English by Christine Idems
Cover of the book La liaison : approches contemporaines by Christine Idems
Cover of the book Water, Towns and People by Christine Idems
Cover of the book Teacher Education and the Pursuit of Wisdom by Christine Idems
Cover of the book Place, Being, Resonance by Christine Idems
Cover of the book Islamisch-politische Denker by Christine Idems
Cover of the book Religion and Secularism in the European Union by Christine Idems
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy