Personalauswahl ausbildender Unternehmen unter Berücksichtigung ausgewählter Berufswahltheorien

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Personalauswahl ausbildender Unternehmen unter Berücksichtigung ausgewählter Berufswahltheorien by Moritz Hinnenthal, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Moritz Hinnenthal ISBN: 9783656072799
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Moritz Hinnenthal
ISBN: 9783656072799
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Entscheidung für einen kaufmännischen Ausbildungsberuf legen angehende Auszubildende den Grundstein für ihre weitere berufliche Zukunft. Doch nicht nur für sie persönlich und ihr privates Umfeld hat diese Wahl große Auswirkungen. Unternehmen erhoffen sich durch das Angebot eines Berufsausbildungssystems die Gewinnung von Fachkräften für die Zukunft und visieren die Übernahme der besten Auszubildenden nach deren erfolgreichem Abschluss an. Im Falle einer falsch getroffenen Berufswahl der Auszubildenden besteht die erhöhte Gefahr einer vorzeitigen Vertragsauflösung oder (mehrmaligem) Nichtbestehen der Abschlussprüfung. Die aktuelle Zahl der Vertragsauflösungen von Berufsausbildungsverhältnissen liegt mit 22,1 % sehr hoch (vgl. Bundesministerium für Bildung und Forschung 2011: 50) und unterstreicht die große Relevanz dieses Sachverhalts, wogegen die bundesweiten Durchfallquoten beispielsweise im Berufsbild 'Kaufleute im Groß- und Außenhandel / Fachrichtung Außenhandel' von ca. 5 - 7 Prozent zwischen 2009 und 2011 (vgl. Industrie- und Handelskammer 2011) als relativ gering anzusehen sind. Erfahrungen von Prüfungsausschüssen der Industrie- und Handelskammern belegen jedoch auch, dass Fälle existieren, in denen Auszubildende ihre Ausbildung mit sehr gutem Erfolg abschließen, im Anschluss aber, anstelle der Übernahme in ein Anstellungsverhältnis, ein völlig anderes Berufsbild oder Studium wählen. Für die betroffenen Unternehmen stellt eine Nichtübernahme des erfolgreichen Auszubildenden (1), in gleichem Maß wie ein Ausbildungsabbruch oder Nichtbestehen der Abschlussprüfung, erhebliche Kosten dar. Die durchschnittlichen Bruttokosten für die Berufsausbildung eines Auszubildenden liegen bei über 15.000 Euro und werden nur teilweise durch seine Arbeitsleistung während dieser Zeit gedeckt (vgl. Pfeifer et al. 2009: 23). Eine Amortisierung erfolgt also erst in der Übernahmephase nach erfolgreich bestandener Ausbildung z.B. dadurch, dass Rekrutierungskosten entfallen und keine Einarbeitung mehr nötig ist. In den zuvor genannten Fällen findet diese jedoch nicht statt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Entscheidung für einen kaufmännischen Ausbildungsberuf legen angehende Auszubildende den Grundstein für ihre weitere berufliche Zukunft. Doch nicht nur für sie persönlich und ihr privates Umfeld hat diese Wahl große Auswirkungen. Unternehmen erhoffen sich durch das Angebot eines Berufsausbildungssystems die Gewinnung von Fachkräften für die Zukunft und visieren die Übernahme der besten Auszubildenden nach deren erfolgreichem Abschluss an. Im Falle einer falsch getroffenen Berufswahl der Auszubildenden besteht die erhöhte Gefahr einer vorzeitigen Vertragsauflösung oder (mehrmaligem) Nichtbestehen der Abschlussprüfung. Die aktuelle Zahl der Vertragsauflösungen von Berufsausbildungsverhältnissen liegt mit 22,1 % sehr hoch (vgl. Bundesministerium für Bildung und Forschung 2011: 50) und unterstreicht die große Relevanz dieses Sachverhalts, wogegen die bundesweiten Durchfallquoten beispielsweise im Berufsbild 'Kaufleute im Groß- und Außenhandel / Fachrichtung Außenhandel' von ca. 5 - 7 Prozent zwischen 2009 und 2011 (vgl. Industrie- und Handelskammer 2011) als relativ gering anzusehen sind. Erfahrungen von Prüfungsausschüssen der Industrie- und Handelskammern belegen jedoch auch, dass Fälle existieren, in denen Auszubildende ihre Ausbildung mit sehr gutem Erfolg abschließen, im Anschluss aber, anstelle der Übernahme in ein Anstellungsverhältnis, ein völlig anderes Berufsbild oder Studium wählen. Für die betroffenen Unternehmen stellt eine Nichtübernahme des erfolgreichen Auszubildenden (1), in gleichem Maß wie ein Ausbildungsabbruch oder Nichtbestehen der Abschlussprüfung, erhebliche Kosten dar. Die durchschnittlichen Bruttokosten für die Berufsausbildung eines Auszubildenden liegen bei über 15.000 Euro und werden nur teilweise durch seine Arbeitsleistung während dieser Zeit gedeckt (vgl. Pfeifer et al. 2009: 23). Eine Amortisierung erfolgt also erst in der Übernahmephase nach erfolgreich bestandener Ausbildung z.B. dadurch, dass Rekrutierungskosten entfallen und keine Einarbeitung mehr nötig ist. In den zuvor genannten Fällen findet diese jedoch nicht statt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ethik im Zusammenspiel der Ökonomie und im Management by Moritz Hinnenthal
Cover of the book Prüfungsentwurf Englisch: Our class trip to the sea - One day at the beach by Moritz Hinnenthal
Cover of the book Edgar Allan Poe´s The Pit and the Pendulum und dessen Übersetzung ins Deutsche by Moritz Hinnenthal
Cover of the book Historisch-kritische Exegese des Psalms 92 'Freude am Lob Gottes' by Moritz Hinnenthal
Cover of the book Wenn Romanfiguren ihre Gedanken öffnen by Moritz Hinnenthal
Cover of the book Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung by Moritz Hinnenthal
Cover of the book Auf den Spuren der Lebens- und Literaturgeschichte von Pen?o Slavejkov in Begleitung einiger seiner Gedichte und Prosatexte by Moritz Hinnenthal
Cover of the book Multikulturelle Probleme in der deutschen Marktforschung by Moritz Hinnenthal
Cover of the book Die USA - Imperium oder Führungsnation by Moritz Hinnenthal
Cover of the book Standortpolitik als Hilfsmittel der strategischen Unternehmensentscheidung by Moritz Hinnenthal
Cover of the book Cumbia Villera by Moritz Hinnenthal
Cover of the book Korrespondenzanalyse by Moritz Hinnenthal
Cover of the book Stärken-Schwächen-Analyse bei werbefinanzierten Fernsehanbietern by Moritz Hinnenthal
Cover of the book Die Opferrolle der Juden in den totalitären Systemen des Stalinismus, Nationalsozialismus und Islamismus by Moritz Hinnenthal
Cover of the book Technische Analyse, noise trade und Herdenverhalten - Wird der Wechselkurs noch von ökonomischen Faktoren bestimmt? by Moritz Hinnenthal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy