Personalbilanz Lesebogen 356 Mittelstand Beziehungsmanagement

Kommunikative Kompetenznetzwerke mit Kunden und Lieferanten

Business & Finance
Cover of the book Personalbilanz Lesebogen 356 Mittelstand Beziehungsmanagement by Jörg Becker, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Becker ISBN: 9783743153059
Publisher: Books on Demand Publication: January 9, 2017
Imprint: Language: German
Author: Jörg Becker
ISBN: 9783743153059
Publisher: Books on Demand
Publication: January 9, 2017
Imprint:
Language: German
Für den Mittelstand ist der lückenhafte Informationsfluss und Wissenstransfer aus der Forschung in die Unternehmen ein Problem. Dies gilt auch oder insbesondere für die Digitalisierung als wesentlicher Treiber für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit. Große Konzerne und Industrieunternehmen können hier nur bedingt (oder überhaupt nicht) als Vorbilder dienen: mit diesen können sich Mittelständler nicht vergleichen oder identifizieren. Trotzdem müssen Mittelständler auch international gesehen Schritt halten, denn rund 90 Prozent von ihnen sind Teil einer internationalen Wertschöpfungskette. Bei der Masse an Angeboten und Instrumenten kann ein mittelständischer Unternehmer schnell den Überblick verlieren. Dynamische Verläufe werden durch die Trägheit einzelner Variablen (zeitverzögerte Wirkungen von Eingriffen) zu einem komplexen Wirkungsgefüge. Wer Unvereinbares und Nichtzusammenhängendes um jeden Preis in ein Geflecht von Ursachen und Wirkungen zwingen will, muss notgedrungen zu hochvoraussetzungsreichen und damit sehr unwahrscheinlichen Annahmen greifen, deren Gültigkeit man möglichst hinterfragt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Für den Mittelstand ist der lückenhafte Informationsfluss und Wissenstransfer aus der Forschung in die Unternehmen ein Problem. Dies gilt auch oder insbesondere für die Digitalisierung als wesentlicher Treiber für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit. Große Konzerne und Industrieunternehmen können hier nur bedingt (oder überhaupt nicht) als Vorbilder dienen: mit diesen können sich Mittelständler nicht vergleichen oder identifizieren. Trotzdem müssen Mittelständler auch international gesehen Schritt halten, denn rund 90 Prozent von ihnen sind Teil einer internationalen Wertschöpfungskette. Bei der Masse an Angeboten und Instrumenten kann ein mittelständischer Unternehmer schnell den Überblick verlieren. Dynamische Verläufe werden durch die Trägheit einzelner Variablen (zeitverzögerte Wirkungen von Eingriffen) zu einem komplexen Wirkungsgefüge. Wer Unvereinbares und Nichtzusammenhängendes um jeden Preis in ein Geflecht von Ursachen und Wirkungen zwingen will, muss notgedrungen zu hochvoraussetzungsreichen und damit sehr unwahrscheinlichen Annahmen greifen, deren Gültigkeit man möglichst hinterfragt.

More books from Books on Demand

Cover of the book Der Wohlstand der Nationen by Jörg Becker
Cover of the book Seelenvampire im Spiegel by Jörg Becker
Cover of the book Französisch Der Fitmacher! by Jörg Becker
Cover of the book Meditation leicht gemacht by Jörg Becker
Cover of the book Programmieren lernen für Kinder - Experten by Jörg Becker
Cover of the book Sockenwolle by Jörg Becker
Cover of the book Träume, Kämpfe, Lebenswege by Jörg Becker
Cover of the book Hypnose Leitfaden Modul 2 by Jörg Becker
Cover of the book Spinnen ohne Limit by Jörg Becker
Cover of the book Die Entheiratung by Jörg Becker
Cover of the book Les Jinn bâtisseurs de pyramides...? by Jörg Becker
Cover of the book Wann lohnt sich eine Mediationsausbildung? by Jörg Becker
Cover of the book La comtesse de Cagliostro by Jörg Becker
Cover of the book Pistolenmesser by Jörg Becker
Cover of the book Editing armorials I by Jörg Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy