Persuasion im deutschen und italienischen Fußballspielbericht

Argumentation und Emotion

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Italian, Language Arts, Communication
Cover of the book Persuasion im deutschen und italienischen Fußballspielbericht by Anja Unkels, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Unkels ISBN: 9783653976489
Publisher: Peter Lang Publication: November 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Anja Unkels
ISBN: 9783653976489
Publisher: Peter Lang
Publication: November 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Wer urteilt, der muss die Dinge hervorheben, auf denen das Urteil beruht, so Aristoteles. Dass der Fußballspielbericht demnach zum argumentativen Diskurs zählt, veranschaulicht die Arbeit anhand zahlreicher Beispiele deutscher und italienischer Online-Fußballspielberichte. Sie stellt ein graphisches Argumentationsmodell bereit, dessen Anwendbarkeit durch umfangreiche Beispielmodelle belegt wird. Dabei wird deutlich, dass die Texte wiederkehrende Strukturen aufweisen, die den jeweiligen Textaufbau steuern. Zudem generiert die Analyse eine persuasiv funktionale Unterscheidung von sprachlich thematisierter Emotion und Emotionsausdruck. In der Gesamtschau der persuasiven Mittel zeigt sich u.a., dass die Berichterstatter eine emotional positive Beeinflussung der Leser anstreben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wer urteilt, der muss die Dinge hervorheben, auf denen das Urteil beruht, so Aristoteles. Dass der Fußballspielbericht demnach zum argumentativen Diskurs zählt, veranschaulicht die Arbeit anhand zahlreicher Beispiele deutscher und italienischer Online-Fußballspielberichte. Sie stellt ein graphisches Argumentationsmodell bereit, dessen Anwendbarkeit durch umfangreiche Beispielmodelle belegt wird. Dabei wird deutlich, dass die Texte wiederkehrende Strukturen aufweisen, die den jeweiligen Textaufbau steuern. Zudem generiert die Analyse eine persuasiv funktionale Unterscheidung von sprachlich thematisierter Emotion und Emotionsausdruck. In der Gesamtschau der persuasiven Mittel zeigt sich u.a., dass die Berichterstatter eine emotional positive Beeinflussung der Leser anstreben.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Auspraegung des Glaeubigerschutzes in der geschichtlichen Entwicklung des Aktienrechts by Anja Unkels
Cover of the book Building Bridges for Multimodal Research by Anja Unkels
Cover of the book Observing Norm, Observing Usage by Anja Unkels
Cover of the book Célébrer Salazar en France (19301974) by Anja Unkels
Cover of the book Researching New Literacies by Anja Unkels
Cover of the book Juventud, espacio urbano e industria cultural by Anja Unkels
Cover of the book Das Kontrollverfahren beim Export von Kriegswaffen aus Deutschland by Anja Unkels
Cover of the book Making Media Studies by Anja Unkels
Cover of the book Kafka, Murakami und das suspendierte Dritte by Anja Unkels
Cover of the book Japanese Animal-Wife Tales by Anja Unkels
Cover of the book Institutionalisiertes Controlling als Risiko-Traeger by Anja Unkels
Cover of the book Modellierung des Staatsbudgets auf der Ebene der Bundeslaender by Anja Unkels
Cover of the book Gestische Kommunikation als Vorlaeufer von Sprache by Anja Unkels
Cover of the book Experiencing Music Restoring the Spiritual by Anja Unkels
Cover of the book Communicating Hope and Resilience Across the Lifespan by Anja Unkels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy