Perversion

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Perversion by Wolfgang Berner, Psychosozial-Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Berner ISBN: 1230000109843
Publisher: Psychosozial-Verlag Publication: February 24, 2013
Imprint: Language: German
Author: Wolfgang Berner
ISBN: 1230000109843
Publisher: Psychosozial-Verlag
Publication: February 24, 2013
Imprint:
Language: German

Das Studium der Perversionen eröffnete Freud tiefe Einsichten in die Funktionsweise von Sexualität und Erotik, die für seine Theoriebildung über die menschliche Psyche von entscheidender Bedeutung waren. Viele dieser Einsichten haben bis heute ihre Gültigkeit, viele wurden inzwischen ergänzt und differenziert. Heute wird der Begriff der Perversion im Kontext der Psychiatrie kaum mehr verwendet, sondern zunehmend durch die Bezeichnungen »Paraphilie« oder »Störung der Sexualpräferenz« ersetzt. Dennoch bezeichnen diese Termini keine identischen Phänomene, wie der Autor in der Auseinandersetzung mit den Gründen der Neudefinition anschaulich darlegt.

Ein zentrales Anliegen des Bandes ist es, zu zeigen, dass und wie die klassische Psychoanalyse – etwa bei Fetischismus, Exhibitionismus oder Sadismus – hilfreich sein kann. Dabei werden die für eine Perversionstherapie notwendigen Parameter betrachtet und auch weitere mögliche Therapieformen vorgestellt.

 

Inhalt

Einleitung

Klassifikationen in der Psychiatrie:
Störungen der Sexualpräferenz oder Paraphilie

Die Entwicklung des psychoanalytischen Perversionsbegriffs
Die »Perversion« bei Sigmund Freud
Psychoanalytische Perversionskonzepte heute
Der funktionell-dynamische Störungsbegriff
Eine integrierte psychoanalytische Perversionsdefinition

Der Trieb: Ein Grenzbegriff zwischen Psyche und Körper
Evolutionspsychologie der Triebmuster
»Libido« und »Aggression«
Wie wirken Libido und Aggression?
Zur empirischen Absicherung psychoanalytischer Einsichten

Erscheinungsformen der Perversion
Fetischismus
Sadomasochismus
Pädosexualität und Pädophilie
Exhibitionismus
Pornografiekonsum
Exkurs: Perversionen bei Frauen

Unterschiede in Intensität und Verlauf
Die Rolle des »Analen Universums«
Die Rolle der Aggressivität
Die Rolle der inneren Objekte und der Objektbeziehung
Äußere Ereignisse als Auslöser
Suchtartiger und zwanghafter Verlauf

Konsequenzen für die psychotherapeutische Arbeit
Eine »Basis-Therapie« zur »Ich-Stärkung«
Entsexualisierung der Übertragung
Das Dilemma in der Behandlung
pervers-erotischer Übertragungen
Der Ausweg aus dem Dilemma
Prinzipien einer psychoanalytischen Behandlung von Perversionen
Medikamentöse Behandlung

Schlussbemerkung
Identitätsverlust und Persönlichkeit

Literatur

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Studium der Perversionen eröffnete Freud tiefe Einsichten in die Funktionsweise von Sexualität und Erotik, die für seine Theoriebildung über die menschliche Psyche von entscheidender Bedeutung waren. Viele dieser Einsichten haben bis heute ihre Gültigkeit, viele wurden inzwischen ergänzt und differenziert. Heute wird der Begriff der Perversion im Kontext der Psychiatrie kaum mehr verwendet, sondern zunehmend durch die Bezeichnungen »Paraphilie« oder »Störung der Sexualpräferenz« ersetzt. Dennoch bezeichnen diese Termini keine identischen Phänomene, wie der Autor in der Auseinandersetzung mit den Gründen der Neudefinition anschaulich darlegt.

Ein zentrales Anliegen des Bandes ist es, zu zeigen, dass und wie die klassische Psychoanalyse – etwa bei Fetischismus, Exhibitionismus oder Sadismus – hilfreich sein kann. Dabei werden die für eine Perversionstherapie notwendigen Parameter betrachtet und auch weitere mögliche Therapieformen vorgestellt.

 

Inhalt

Einleitung

Klassifikationen in der Psychiatrie:
Störungen der Sexualpräferenz oder Paraphilie

Die Entwicklung des psychoanalytischen Perversionsbegriffs
Die »Perversion« bei Sigmund Freud
Psychoanalytische Perversionskonzepte heute
Der funktionell-dynamische Störungsbegriff
Eine integrierte psychoanalytische Perversionsdefinition

Der Trieb: Ein Grenzbegriff zwischen Psyche und Körper
Evolutionspsychologie der Triebmuster
»Libido« und »Aggression«
Wie wirken Libido und Aggression?
Zur empirischen Absicherung psychoanalytischer Einsichten

Erscheinungsformen der Perversion
Fetischismus
Sadomasochismus
Pädosexualität und Pädophilie
Exhibitionismus
Pornografiekonsum
Exkurs: Perversionen bei Frauen

Unterschiede in Intensität und Verlauf
Die Rolle des »Analen Universums«
Die Rolle der Aggressivität
Die Rolle der inneren Objekte und der Objektbeziehung
Äußere Ereignisse als Auslöser
Suchtartiger und zwanghafter Verlauf

Konsequenzen für die psychotherapeutische Arbeit
Eine »Basis-Therapie« zur »Ich-Stärkung«
Entsexualisierung der Übertragung
Das Dilemma in der Behandlung
pervers-erotischer Übertragungen
Der Ausweg aus dem Dilemma
Prinzipien einer psychoanalytischen Behandlung von Perversionen
Medikamentöse Behandlung

Schlussbemerkung
Identitätsverlust und Persönlichkeit

Literatur

More books from Sociology

Cover of the book O capiamo o moriamo by Wolfgang Berner
Cover of the book De l'Univers à l'être by Wolfgang Berner
Cover of the book Die Entwicklung interner Arbeitsmärkte by Wolfgang Berner
Cover of the book The Political Economy of the Low-Carbon Transition by Wolfgang Berner
Cover of the book The Thirst for Annihilation by Wolfgang Berner
Cover of the book Le travail sous haute tension by Wolfgang Berner
Cover of the book Eine sozioökonomische Analyse zur Kontroverse über die 'Dienstleistungslücke' in der Bundesrepublik Deutschland by Wolfgang Berner
Cover of the book El arte de la prudencia by Wolfgang Berner
Cover of the book Legal Rights of the Poor by Wolfgang Berner
Cover of the book The Climate Change Debate by Wolfgang Berner
Cover of the book The Social Quagmire and the Way Out of it by Wolfgang Berner
Cover of the book Dangerous Art by Wolfgang Berner
Cover of the book Ireland Says Yes by Wolfgang Berner
Cover of the book The triple bind of single-parent families by Wolfgang Berner
Cover of the book Petite Anglaise: A True Story by Wolfgang Berner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy