Philosophie des Traums

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Free Will & Determinism, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Philosophie des Traums by Christoph Türcke, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Türcke ISBN: 9783406624933
Publisher: C.H.Beck Publication: July 27, 2011
Imprint: Language: German
Author: Christoph Türcke
ISBN: 9783406624933
Publisher: C.H.Beck
Publication: July 27, 2011
Imprint:
Language: German

Die tiefgründige philosophische Analyse, die dieses Buch unternimmt, gilt einem Phänomen, das wir alle kennen. Seine Anfänge reichen wenigstens bis in die Altsteinzeit zurück, schon in der Antike wurde es professionell behandelt, doch erst im 20. Jahrhundert wissenschaftlichen Standards unterzogen: der Traum. Wir träumen, wenn wir aufgehört haben zu denken, und doch ist der Traum nicht gedankenlos. Er zeugt von einem Denken unterhalb des Denkens. Seine massenmedial nach außen gekehrte Form ist der Film, der seinen Betrachter in eine Art Wachtraumleben hineinzieht. Der Traum selbst ist jedoch der Inbegriff des Innerlichen. Nur wer in sich versunken ist, kann träumen. Es gibt jedoch einen historischen Punkt, an dem sich diese Gegensätze auf brisante Weise berührt haben. 1895 wurden in Paris die ersten Filme gezeigt. In Wien indessen «enthüllte sich am 24. Juli 1895 dem Dr. Sigmund Freud das Geheimnis des Traumes», wie der «Enthüller» selbst später brieflich gestand. Welche Koinzidenz am Vorabend des 20. Jahrhunderts! Für Christoph Türcke wird sie zum Ausgangspunkt einer philosophischen Mentalarchäologie. Sie spürt im Traum die Primärprozesse des Denkens, ja der gesamten Kulturbildung auf, die durch das Sensationstrommelfeuer der Massenmedien zunehmend bedroht sind. Türckes Traumanalyse führt hinab bis ins Triebleben und leitet daraus die beiden menschlichen Grundkräfte, Einbildungskraft und Sprache, so her, daß sich an der Grenze von Philosophie und Psychoanalyse ganz neue Perspektiven eröffnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die tiefgründige philosophische Analyse, die dieses Buch unternimmt, gilt einem Phänomen, das wir alle kennen. Seine Anfänge reichen wenigstens bis in die Altsteinzeit zurück, schon in der Antike wurde es professionell behandelt, doch erst im 20. Jahrhundert wissenschaftlichen Standards unterzogen: der Traum. Wir träumen, wenn wir aufgehört haben zu denken, und doch ist der Traum nicht gedankenlos. Er zeugt von einem Denken unterhalb des Denkens. Seine massenmedial nach außen gekehrte Form ist der Film, der seinen Betrachter in eine Art Wachtraumleben hineinzieht. Der Traum selbst ist jedoch der Inbegriff des Innerlichen. Nur wer in sich versunken ist, kann träumen. Es gibt jedoch einen historischen Punkt, an dem sich diese Gegensätze auf brisante Weise berührt haben. 1895 wurden in Paris die ersten Filme gezeigt. In Wien indessen «enthüllte sich am 24. Juli 1895 dem Dr. Sigmund Freud das Geheimnis des Traumes», wie der «Enthüller» selbst später brieflich gestand. Welche Koinzidenz am Vorabend des 20. Jahrhunderts! Für Christoph Türcke wird sie zum Ausgangspunkt einer philosophischen Mentalarchäologie. Sie spürt im Traum die Primärprozesse des Denkens, ja der gesamten Kulturbildung auf, die durch das Sensationstrommelfeuer der Massenmedien zunehmend bedroht sind. Türckes Traumanalyse führt hinab bis ins Triebleben und leitet daraus die beiden menschlichen Grundkräfte, Einbildungskraft und Sprache, so her, daß sich an der Grenze von Philosophie und Psychoanalyse ganz neue Perspektiven eröffnen.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Starke Worte - Einfach eine gute Rede halten by Christoph Türcke
Cover of the book Überm Rauschen by Christoph Türcke
Cover of the book Traum und Traumdeutung by Christoph Türcke
Cover of the book Luther, der Ketzer by Christoph Türcke
Cover of the book Hilfe, ich bin eine emanzipierte Mutter by Christoph Türcke
Cover of the book Alexander der Grosse by Christoph Türcke
Cover of the book Nordwestpassage by Christoph Türcke
Cover of the book Richard Wagner by Christoph Türcke
Cover of the book Die Deutschen by Christoph Türcke
Cover of the book 21.0 by Christoph Türcke
Cover of the book Die 101 wichtigsten Fragen - Evolution by Christoph Türcke
Cover of the book Gut gelaunt - erfolgreich by Christoph Türcke
Cover of the book Schwankender Westen by Christoph Türcke
Cover of the book Geschichte Spaniens im 20. Jahrhundert by Christoph Türcke
Cover of the book Götter und Mythen des Nordens by Christoph Türcke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy