Philosophie und die Idee des Kommunismus

Im Gespräch mit Peter Engelmann

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Political
Cover of the book Philosophie und die Idee des Kommunismus by Alain Badiou, Passagen Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alain Badiou ISBN: 9783709250105
Publisher: Passagen Verlag Publication: February 2, 2015
Imprint: Language: German
Author: Alain Badiou
ISBN: 9783709250105
Publisher: Passagen Verlag
Publication: February 2, 2015
Imprint:
Language: German
Im ersten Band der Reihe Passagen Gespräche entfaltet Alain Badiou im Gespräch mit Peter Engelmann vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Krisenszenarien seine Argumente, warum er trotz negativer historischer Erfahrungen an der Idee des Kommunismus festhält. Zentrale Themen sind dabei die Antizipation eines Kommunismus ohne Staat, die Problematik des Begriffs der Demokratie und die Analyse des Kapitalismus als pathologisches System. In der Erörterung seiner politischen Philosophie geht Badiou auch auf aktuelle gesellschaftspolitische Phänomene und Entwicklungen wie den "Arabischen Frühling" oder die Situation in China ein. Das Gespräch liefert nicht nur einen hoch aktuellen Beitrag zur Frage nach den Möglichkeiten alternativer Gesellschaftsorganisation, sondern bietet auch eine Einführung in Badious philosophisches Denken und erläutert seine zentralen Begriffe im Kontext zeitgenössischen Denkens.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Im ersten Band der Reihe Passagen Gespräche entfaltet Alain Badiou im Gespräch mit Peter Engelmann vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Krisenszenarien seine Argumente, warum er trotz negativer historischer Erfahrungen an der Idee des Kommunismus festhält. Zentrale Themen sind dabei die Antizipation eines Kommunismus ohne Staat, die Problematik des Begriffs der Demokratie und die Analyse des Kapitalismus als pathologisches System. In der Erörterung seiner politischen Philosophie geht Badiou auch auf aktuelle gesellschaftspolitische Phänomene und Entwicklungen wie den "Arabischen Frühling" oder die Situation in China ein. Das Gespräch liefert nicht nur einen hoch aktuellen Beitrag zur Frage nach den Möglichkeiten alternativer Gesellschaftsorganisation, sondern bietet auch eine Einführung in Badious philosophisches Denken und erläutert seine zentralen Begriffe im Kontext zeitgenössischen Denkens.

More books from Political

Cover of the book The Constitution of Interests by Alain Badiou
Cover of the book The State and Revolution including full original text by Lenin by Alain Badiou
Cover of the book The Political Philosophy of Poststructuralist Anarchism by Alain Badiou
Cover of the book Racism, Governance, and Public Policy by Alain Badiou
Cover of the book A Higher Education for the Twenty-first Century by Alain Badiou
Cover of the book Delineating an Educational Policy Framework for the Developing Nations in Meeting the Emerging Global Challenges by year 2050 by Alain Badiou
Cover of the book A Second American Reconstruction? by Alain Badiou
Cover of the book An Indian Political Life by Alain Badiou
Cover of the book Das politische Leben Carl Schmitts. Opportunismus oder transparenter Sozialisationsprozess? by Alain Badiou
Cover of the book Things That Matter by Alain Badiou
Cover of the book Civic Imagination by Alain Badiou
Cover of the book Shakespeare and Politics by Alain Badiou
Cover of the book Parental conflict by Alain Badiou
Cover of the book Napoleone il grande by Alain Badiou
Cover of the book Jihad and its Interpretation in Pre-Colonial Morocco by Alain Badiou
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy