Phonologische Diversitaet - Wechselbeziehungen zwischen Phonologie, Morphologie und Syntax

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Reading, Phonetics & Phonics, Computers, Database Management, Data Processing
Cover of the book Phonologische Diversitaet - Wechselbeziehungen zwischen Phonologie, Morphologie und Syntax by Emmerich Kelih, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Emmerich Kelih ISBN: 9783631696897
Publisher: Peter Lang Publication: September 26, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Emmerich Kelih
ISBN: 9783631696897
Publisher: Peter Lang
Publication: September 26, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Autor untersucht Wechselbeziehungen zwischen dem Phoneminventarumfang und phonologischen, morphologischen, syntaktischen und semantischen Eigenschaften. Der Phoneminventarumfang gilt als quantitativer Gradmesser für phonologische Komplexität. Diese hängt mit Fragen der Sprachökonomie, Kompensationstheorien und Selbstregulation sprachlicher Systeme zusammen. Nach einer kritischen Neubewertung derartiger Wechselbeziehungen plädiert er für eine statistische Modellierung, die konzeptuell auf synergetischen Sprachtheorien beruht. Die empirische Analyse slawischer Sprachen zeigt eine vorrangige Wirkung des Phoneminventarumfangs auf die phonologische Ebene selbst und eine multidirektionale Beeinflussung anderer sprachlicher Ebenen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Autor untersucht Wechselbeziehungen zwischen dem Phoneminventarumfang und phonologischen, morphologischen, syntaktischen und semantischen Eigenschaften. Der Phoneminventarumfang gilt als quantitativer Gradmesser für phonologische Komplexität. Diese hängt mit Fragen der Sprachökonomie, Kompensationstheorien und Selbstregulation sprachlicher Systeme zusammen. Nach einer kritischen Neubewertung derartiger Wechselbeziehungen plädiert er für eine statistische Modellierung, die konzeptuell auf synergetischen Sprachtheorien beruht. Die empirische Analyse slawischer Sprachen zeigt eine vorrangige Wirkung des Phoneminventarumfangs auf die phonologische Ebene selbst und eine multidirektionale Beeinflussung anderer sprachlicher Ebenen.

More books from Peter Lang

Cover of the book A History of Football in North and South Korea c.19102002 by Emmerich Kelih
Cover of the book Revolution, Evolution and Endurance in Anglophone Literature and Culture by Emmerich Kelih
Cover of the book Nuevos estudios de lingueística moderna by Emmerich Kelih
Cover of the book Cartographies of Differences by Emmerich Kelih
Cover of the book Bildung in Deutschland nach 1945 by Emmerich Kelih
Cover of the book Mehrsprachigkeit im Alltag von Schule und Unterricht in Deutschland by Emmerich Kelih
Cover of the book Die Norm- und Bindungswirkung des Interessenausgleichs by Emmerich Kelih
Cover of the book Sociologies of Formality and Informality by Emmerich Kelih
Cover of the book Das fremde Japan: Ainu Kami Shinto by Emmerich Kelih
Cover of the book Aufklaerungspflicht und Schadensersatz wegen Aufklaerungspflichtverletzung am Beispiel der Anlageberatung by Emmerich Kelih
Cover of the book Performativity in the Gallery by Emmerich Kelih
Cover of the book Gender Structuring of Contemporary Slovenia by Emmerich Kelih
Cover of the book La «funzione Morgante» by Emmerich Kelih
Cover of the book History of the Swiss Watch Industry by Emmerich Kelih
Cover of the book Emergency Noises by Emmerich Kelih
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy