St. Georg mit Tiersymbolen

Das typologische Deckenprogramm der unteren Abtsstube des Klosters St. Georgen in Stein am Rhein als Teil eines Raumprogramms

Nonfiction, History, Austria & Hungary, Art & Architecture, Art History, European General
Cover of the book St. Georg mit Tiersymbolen by Gerlinde Bretzigheimer, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerlinde Bretzigheimer ISBN: 9783631698174
Publisher: Peter Lang Publication: September 12, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Gerlinde Bretzigheimer
ISBN: 9783631698174
Publisher: Peter Lang
Publication: September 12, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Für den Deckenschmuck der Abtsstube schlägt die Studie erstmalig eine Deutung vor*.* Sie versteht die sieben Medaillons als Bildprogramm zur Verherrlichung des Klosterpatrons und bezieht die sechs Tiersujets, die den Drachentöter St. Georg umgeben, typologisch auf die Zentralfigur. Zum Nachweis dieser Möglichkeit ermittelt sie zunächst anhand von Quellen die herkömmlichen allegorischen Auslegungen der Tiere (Physiologustradition); dann zeigt sie Analogien auf zwischen den Tiergeschichten bzw. -exegesen und dem legendären Leben und Wirken des Märtyrers. So interpretiert, erhält das bislang unbeachtete Deckenprogramm kunsthistorische Relevanz als innovatives Beispiel der Heiligenverehrung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Für den Deckenschmuck der Abtsstube schlägt die Studie erstmalig eine Deutung vor*.* Sie versteht die sieben Medaillons als Bildprogramm zur Verherrlichung des Klosterpatrons und bezieht die sechs Tiersujets, die den Drachentöter St. Georg umgeben, typologisch auf die Zentralfigur. Zum Nachweis dieser Möglichkeit ermittelt sie zunächst anhand von Quellen die herkömmlichen allegorischen Auslegungen der Tiere (Physiologustradition); dann zeigt sie Analogien auf zwischen den Tiergeschichten bzw. -exegesen und dem legendären Leben und Wirken des Märtyrers. So interpretiert, erhält das bislang unbeachtete Deckenprogramm kunsthistorische Relevanz als innovatives Beispiel der Heiligenverehrung.

More books from Peter Lang

Cover of the book Analyse sémantique des prédicats de communication by Gerlinde Bretzigheimer
Cover of the book Patronatserklaerungen im Lichte der juengsten BGH-Rechtsprechung by Gerlinde Bretzigheimer
Cover of the book Voicing Voluntary Childlessness by Gerlinde Bretzigheimer
Cover of the book Mediale Verwertung von Sportveranstaltungen by Gerlinde Bretzigheimer
Cover of the book Words in Action by Gerlinde Bretzigheimer
Cover of the book José de Acostas «De procuranda Indorum salute» by Gerlinde Bretzigheimer
Cover of the book Grenzen aerztlicher Schweigepflicht am Beispiel von Kindesmisshandlungen by Gerlinde Bretzigheimer
Cover of the book Bankertrag und Bevoelkerungsdynamik by Gerlinde Bretzigheimer
Cover of the book Old Paths and New Ways by Gerlinde Bretzigheimer
Cover of the book Internet Communication by Gerlinde Bretzigheimer
Cover of the book Kulturbewusstsein als Schluesselkonzept fuer Bildung und Identitaet by Gerlinde Bretzigheimer
Cover of the book Diskursanalyse und mentale Prozesse by Gerlinde Bretzigheimer
Cover of the book Wales by Gerlinde Bretzigheimer
Cover of the book Woerterbuecher der Deutschen Gebaerdensprache by Gerlinde Bretzigheimer
Cover of the book Falling for Gravity by Gerlinde Bretzigheimer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy