Interkulturelle Kommunikation aus chinesischer Perspektive

Ein interdisziplinaerer Ansatz

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education, Philosophy & Social Aspects, Language Arts
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation aus chinesischer Perspektive by Zheng Chen, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Zheng Chen ISBN: 9783653995367
Publisher: Peter Lang Publication: February 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Zheng Chen
ISBN: 9783653995367
Publisher: Peter Lang
Publication: February 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Forschungsarbeiten über Interkulturelle Kommunikation (IK) mit China sind derzeit so aktuell und wichtig wie vielleicht noch nie. Das Buch grenzt sich von den überwiegend westlich geprägten Forschungsansätzen ab. Mittels einer systematischen Kombination quantitativer (Szientometrie) und qualitativer Methoden zeichnet es eine Landkarte der IK-Forschung in China und untersucht ihre Entwicklung, ihre Konzepte und Ergebnisse. So lässt sich ein Erklärungsmodell für das chinesische Verständnis der Interkulturellen Kommunikation erstellen, das die wichtigsten Einflussfaktoren und das übergeordnete Ziel berücksichtigt. Die Ergebnisse der Arbeit können dazu dienen, das in der Forschungswelt bislang stark dominierende westliche Verständnis der IK zu erweitern und zu relativieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeiten über Interkulturelle Kommunikation (IK) mit China sind derzeit so aktuell und wichtig wie vielleicht noch nie. Das Buch grenzt sich von den überwiegend westlich geprägten Forschungsansätzen ab. Mittels einer systematischen Kombination quantitativer (Szientometrie) und qualitativer Methoden zeichnet es eine Landkarte der IK-Forschung in China und untersucht ihre Entwicklung, ihre Konzepte und Ergebnisse. So lässt sich ein Erklärungsmodell für das chinesische Verständnis der Interkulturellen Kommunikation erstellen, das die wichtigsten Einflussfaktoren und das übergeordnete Ziel berücksichtigt. Die Ergebnisse der Arbeit können dazu dienen, das in der Forschungswelt bislang stark dominierende westliche Verständnis der IK zu erweitern und zu relativieren.

More books from Peter Lang

Cover of the book Grammaire des couleurs by Zheng Chen
Cover of the book Interprétations postcoloniales et mondialisation by Zheng Chen
Cover of the book Antonfrancesco Grazzini («Il Lasca»), Two Plays by Zheng Chen
Cover of the book Pourquoi les migrants vivent-ils plus longtemps ? by Zheng Chen
Cover of the book Der Effekt staatlicher Anreize auf die Qualitaet und den Versorgungsumfang innovativer Arzneimittel by Zheng Chen
Cover of the book Logoi and Pathêmata by Zheng Chen
Cover of the book Polish Queer Modernism by Zheng Chen
Cover of the book Minderheitenschutz in Ungarn und der Tuerkei by Zheng Chen
Cover of the book Imama by Zheng Chen
Cover of the book The Future of the Library by Zheng Chen
Cover of the book «Desaparición» by Zheng Chen
Cover of the book Storytelling and Education in the Digital Age by Zheng Chen
Cover of the book The External Relations of the European Union by Zheng Chen
Cover of the book Literarische Erinnerung an den Ersten Weltkrieg in Regionen Mitteleuropas by Zheng Chen
Cover of the book Servants, Masters, and the Coercion of Labor by Zheng Chen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy