Johannes V. Jensen

Daenischer Sprachbildner und Querdenker und seine Uebersetzerin Julia Koppel

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Reference & Language, Language Arts
Cover of the book Johannes V. Jensen by Christian Gellinek, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Gellinek ISBN: 9783653977448
Publisher: Peter Lang Publication: September 8, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Christian Gellinek
ISBN: 9783653977448
Publisher: Peter Lang
Publication: September 8, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

In der Geschichte der Dänischen Literatur von Hanne Marie und Werner Svendsen wird Johannes V. Jensen (1873-1950) als tonangebende Gestalt des neuen Jahrhunderts gepriesen, ja geradezu dessen Dolmetsch. Seine Werke waren dreißig Jahre lang in Kopenhagen und Berlin sehr beliebter Lesestoff. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde ihm in Anerkennung seiner Verdienste als sprachbildender und querdenkerischer Schriftsteller und Dichter der Nobelpreis für Literatur verliehen. Unter allen seinen Übersetzern ins Deutsche ragt Julia Koppel (1876-1937) heraus. Von 1907 bis 1934 hat sie achtzehn seiner Titel übersetzt. In dieser Studie werden Jensens Hauptwerke als künstlerische Sprachexperimente untersucht und als neuartige Gattungsexperimente in Bildern gewürdigt. Auf gattungspoetische Weise werden die deutschen Übersetzungen seiner Erzählungen, Novellen, Romane und Mythen neben seinen fast nur auf Dänisch veröffentlichten Gedichte gestellt. So werden den Leserinnen und Lesern neue Genres und Zusammenhänge der Gattungen Jensens in seiner Schaffenszeit verdeutlicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In der Geschichte der Dänischen Literatur von Hanne Marie und Werner Svendsen wird Johannes V. Jensen (1873-1950) als tonangebende Gestalt des neuen Jahrhunderts gepriesen, ja geradezu dessen Dolmetsch. Seine Werke waren dreißig Jahre lang in Kopenhagen und Berlin sehr beliebter Lesestoff. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde ihm in Anerkennung seiner Verdienste als sprachbildender und querdenkerischer Schriftsteller und Dichter der Nobelpreis für Literatur verliehen. Unter allen seinen Übersetzern ins Deutsche ragt Julia Koppel (1876-1937) heraus. Von 1907 bis 1934 hat sie achtzehn seiner Titel übersetzt. In dieser Studie werden Jensens Hauptwerke als künstlerische Sprachexperimente untersucht und als neuartige Gattungsexperimente in Bildern gewürdigt. Auf gattungspoetische Weise werden die deutschen Übersetzungen seiner Erzählungen, Novellen, Romane und Mythen neben seinen fast nur auf Dänisch veröffentlichten Gedichte gestellt. So werden den Leserinnen und Lesern neue Genres und Zusammenhänge der Gattungen Jensens in seiner Schaffenszeit verdeutlicht.

More books from Peter Lang

Cover of the book Kulturmanoever by Christian Gellinek
Cover of the book Banken und Pflichten by Christian Gellinek
Cover of the book Personengesellschaften in Steuerverfahren by Christian Gellinek
Cover of the book Intersecting Diaspora Boundaries by Christian Gellinek
Cover of the book GEISTESwissenschaften IdeenGESCHICHTE by Christian Gellinek
Cover of the book Of Empire and the City by Christian Gellinek
Cover of the book Vergessenes Burgenland Schleswig-Holstein by Christian Gellinek
Cover of the book Der Schutz vor den Wirkungen des Fluglaerms auf den Menschen nach der Novellierung des FluLaermG by Christian Gellinek
Cover of the book Die Abtoenungspartikeln im DaF-Unterricht by Christian Gellinek
Cover of the book Adapting Shahrazads Odyssey by Christian Gellinek
Cover of the book From Modern Theory to a Poetics of Experience by Christian Gellinek
Cover of the book Intergenerational Language Use and Acculturation of Turkish Speakers in Four Immigration Contexts by Christian Gellinek
Cover of the book Priests of My People by Christian Gellinek
Cover of the book Industrial, Science, Technology and Innovation Policies in South Korea and Japan by Christian Gellinek
Cover of the book Reconsidering Early Bilingualism by Christian Gellinek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy