Physik

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Physik by Aristoteles, Hofenberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Aristoteles ISBN: 9783861999379
Publisher: Hofenberg Publication: January 7, 2017
Imprint: Language: German
Author: Aristoteles
ISBN: 9783861999379
Publisher: Hofenberg
Publication: January 7, 2017
Imprint:
Language: German
Aristoteles: Physik Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.« Entstanden um 347 v. Chr. Erstdruck in lateinischer Übersetzung: Löwen ca. 1475. Erstdruck des griechischen Originals: Venedig 1479. Der Text folgt der ersten deutschen Übersetzung durch Christian Hermann Weiße von 1829. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Aristoteles: Physik. Übersetzt und mit Anmerkungen begleitet von C. H. Weiße, Leipzig: Johann Ambrosius Barth, 1829. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Francesco Hayez: Aristoteles. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Über den Autor: 384 v. Chr. als Sohn des Hofarztes Nikomachos in Stageira in Thrakien geboren, wird Aristoteles Mitglied von Platons »Akademie« in Athen und Lehrer des jungen Alexander (dem Großen), der ihn später in seinen Studien unterstützt. Seine Sytematisierung ist bis heute prägend, er ist neben seinem Lehrer Platon und dessen Lehrer Sokrates der dritte große Philosoph der Antike. Aristoteles stirbt 322 v. Chr. bei Chalkis auf Euböa.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Aristoteles: Physik Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.« Entstanden um 347 v. Chr. Erstdruck in lateinischer Übersetzung: Löwen ca. 1475. Erstdruck des griechischen Originals: Venedig 1479. Der Text folgt der ersten deutschen Übersetzung durch Christian Hermann Weiße von 1829. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Aristoteles: Physik. Übersetzt und mit Anmerkungen begleitet von C. H. Weiße, Leipzig: Johann Ambrosius Barth, 1829. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Francesco Hayez: Aristoteles. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Über den Autor: 384 v. Chr. als Sohn des Hofarztes Nikomachos in Stageira in Thrakien geboren, wird Aristoteles Mitglied von Platons »Akademie« in Athen und Lehrer des jungen Alexander (dem Großen), der ihn später in seinen Studien unterstützt. Seine Sytematisierung ist bis heute prägend, er ist neben seinem Lehrer Platon und dessen Lehrer Sokrates der dritte große Philosoph der Antike. Aristoteles stirbt 322 v. Chr. bei Chalkis auf Euböa.

More books from Hofenberg

Cover of the book César Birotteau by Aristoteles
Cover of the book Rund um den Kongreß by Aristoteles
Cover of the book Die Frau im Fenster / Der Tod des Tizian / Der Tor und der Tod by Aristoteles
Cover of the book Othello by Aristoteles
Cover of the book Der Weg ins Freie by Aristoteles
Cover of the book Ansichten der Natur by Aristoteles
Cover of the book Zur eigenen Lebensgeschichte by Aristoteles
Cover of the book Die Schachtel mit der Friedenspuppe by Aristoteles
Cover of the book Lyrische Novelle by Aristoteles
Cover of the book Die Hermannsschlacht by Aristoteles
Cover of the book Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel by Aristoteles
Cover of the book Viel Lärmen um Nichts by Aristoteles
Cover of the book Rostem und Suhrab by Aristoteles
Cover of the book Kasperles Schweizerreise by Aristoteles
Cover of the book Maximen und Reflexionen by Aristoteles
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy