Selbstbetrachtungen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Selbstbetrachtungen by Mark Aurel, Hofenberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mark Aurel ISBN: 9783843062008
Publisher: Hofenberg Publication: June 2, 2016
Imprint: Language: German
Author: Mark Aurel
ISBN: 9783843062008
Publisher: Hofenberg
Publication: June 2, 2016
Imprint:
Language: German
Mark Aurel: Selbstbetrachtungen Entstanden vermutlich zwischen 170 und 178 n. Chr. unter dem Titel »Tôn eis heauton biblia« (Die Bücher der Gedanken über sich selbst). Erstdruck, herausgegeben von W. Xylander: Zürich 1558 (1559?). Erste deutsche Übersetzung (in Versen) durch P. Stolte unter dem Titel »Allgemeiner Tugendspiegel oder Kern moralischer Gedanken Marci Aurelii Antonini Philosophi von und an sich selbst«: Rostock 1701. Hier in der Übersetzung von Albert Wittstock: Des Kaisers Marcus Aurelius Antoninus Selbstbetrachtungen. Neue Übersetzung mit Einleitung und Anmerkungen von Albert Wittstock. Leipzig 1879. Zweite Auflage, Leipzig 1895. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Büste des Marc Aurel, Glyptothek, München, fotografiert von Bibi Saint-Pol. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Mark Aurel: Selbstbetrachtungen Entstanden vermutlich zwischen 170 und 178 n. Chr. unter dem Titel »Tôn eis heauton biblia« (Die Bücher der Gedanken über sich selbst). Erstdruck, herausgegeben von W. Xylander: Zürich 1558 (1559?). Erste deutsche Übersetzung (in Versen) durch P. Stolte unter dem Titel »Allgemeiner Tugendspiegel oder Kern moralischer Gedanken Marci Aurelii Antonini Philosophi von und an sich selbst«: Rostock 1701. Hier in der Übersetzung von Albert Wittstock: Des Kaisers Marcus Aurelius Antoninus Selbstbetrachtungen. Neue Übersetzung mit Einleitung und Anmerkungen von Albert Wittstock. Leipzig 1879. Zweite Auflage, Leipzig 1895. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Büste des Marc Aurel, Glyptothek, München, fotografiert von Bibi Saint-Pol. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

More books from Hofenberg

Cover of the book Die Mappe meines Urgroßvaters by Mark Aurel
Cover of the book Maria Stuart by Mark Aurel
Cover of the book Nahar by Mark Aurel
Cover of the book Leberecht Hühnchen by Mark Aurel
Cover of the book Blüthenstaub / Glauben und Liebe / Die Christenheit oder Europa by Mark Aurel
Cover of the book Thyestes by Mark Aurel
Cover of the book An der Grenze des Jenseits by Mark Aurel
Cover of the book Junge Pferde! Junge Pferde! by Mark Aurel
Cover of the book Arabella by Mark Aurel
Cover of the book Von Perlin nach Berlin by Mark Aurel
Cover of the book Medea by Mark Aurel
Cover of the book Deutsche Kunst und Deutsche Politik by Mark Aurel
Cover of the book Stationschef Fallmerayer / Die Büste des Kaisers / Triumph der Schönheit by Mark Aurel
Cover of the book Die Flußpiraten des Mississippi by Mark Aurel
Cover of the book Berliner Chronik by Mark Aurel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy