Physiker zwischen Autonomie und Anpassung

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft im Dritten Reich

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, General Physics
Cover of the book Physiker zwischen Autonomie und Anpassung by , Wiley
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783527660230
Publisher: Wiley Publication: February 16, 2012
Imprint: Wiley-VCH Language: German
Author:
ISBN: 9783527660230
Publisher: Wiley
Publication: February 16, 2012
Imprint: Wiley-VCH
Language: German

Welche Rolle spielte die Deutsche Physikalische Gesellschaft in den Jahren der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, welche Position nahm sie im Prozess der wissenschafts- und forschungspolitischen Neuorientierung ein und was war ihre Funktion im politischen Macht- und Handlungsgefuge des Dritten Reiches? Welchen Einfluss hatten die Vertreter der so genannten "Deutschen Physik" in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und in der damaligen Physik generell? Welche Handlungsspielraume hatten die Physiker im Dritten Reich, sich der Vereinnahmung durch ein totalitares und verbrecherisches Regime zu entziehen?

Eine Gruppe namhafter Autoren versucht Antworten auf diese Fragen zu finden und beleuchtet die wissenschaftsimmanenten Aspekte sowie die gesellschaftspolitischen Zusammenhange, die die Geschichte der Deutschen Physikalischen Gesellschaft wahrend des Dritten Reiches im Spannungsfeld zwischen politischer Anpassung und wissenschaftlicher Autonomie bestimmt haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Welche Rolle spielte die Deutsche Physikalische Gesellschaft in den Jahren der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, welche Position nahm sie im Prozess der wissenschafts- und forschungspolitischen Neuorientierung ein und was war ihre Funktion im politischen Macht- und Handlungsgefuge des Dritten Reiches? Welchen Einfluss hatten die Vertreter der so genannten "Deutschen Physik" in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und in der damaligen Physik generell? Welche Handlungsspielraume hatten die Physiker im Dritten Reich, sich der Vereinnahmung durch ein totalitares und verbrecherisches Regime zu entziehen?

Eine Gruppe namhafter Autoren versucht Antworten auf diese Fragen zu finden und beleuchtet die wissenschaftsimmanenten Aspekte sowie die gesellschaftspolitischen Zusammenhange, die die Geschichte der Deutschen Physikalischen Gesellschaft wahrend des Dritten Reiches im Spannungsfeld zwischen politischer Anpassung und wissenschaftlicher Autonomie bestimmt haben.

More books from Wiley

Cover of the book Guide to Fluorine NMR for Organic Chemists by
Cover of the book Applied Cryptography by
Cover of the book G.H. Mead by
Cover of the book Clinical Nutrition For Dummies by
Cover of the book Best Practices in Leadership Development and Organization Change by
Cover of the book Lactic Acid Bacteria by
Cover of the book Mentored by a Millionaire by
Cover of the book Frequently Asked Questions on Anti-Bribery and Corruption by
Cover of the book Polyurethanes by
Cover of the book The Lure of Technocracy by
Cover of the book Innovation Engineering by
Cover of the book Frontier by
Cover of the book Greece by
Cover of the book Sport and Spectacle in the Ancient World by
Cover of the book Bistatic SAR Data Processing Algorithms by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy