Politische Zeiten

Beobachtungen von der Seitenlinie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Politische Zeiten by Claus Leggewie, C. Bertelsmann Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claus Leggewie ISBN: 9783641142315
Publisher: C. Bertelsmann Verlag Publication: March 9, 2015
Imprint: C. Bertelsmann Verlag Language: German
Author: Claus Leggewie
ISBN: 9783641142315
Publisher: C. Bertelsmann Verlag
Publication: March 9, 2015
Imprint: C. Bertelsmann Verlag
Language: German

Politische Autobiografie und deutsche Zeitgeschichte

In Claus Leggewies Autobiografie spiegelt sich der Lebenslauf vieler Altersgenossen: kosmopolitisch, ökologisch engagiert, querdenkend haben sie Deutschland entscheidend mitgeprägt. In der Schilderung von Schlüsselszenen setzt sich etwas zusammen, das im Rückblick gern Entwicklung genannt wird, das er allerdings auch von Zufällen, Brüchen und Gefährdungen geprägt sieht. Da spürt der Kölner Junge plötzlich die Nähe der NS-Vergangenheit und begreift durch einen Blumenstrauß im Rinnstein eines Pariser Nobelviertels die Gewalt der Macht. 1968 betrachtet er von der Seitenlinie, seither macht er als Beobachter und Berater gelegentlich selbst Politik. Reisen führen in alle Kontinente, Begegnungen mit Menschen, Ideen, Weltanschauungen werden aufgeschrieben. Leggewie vergewissert sich der Erinnerungsspuren des eigenen Lebens und einer Generation, mit der sich fast alles änderte. So sind diese Erinnerungen auch ein spannendes Stück gelebte Zeitgeschichte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Politische Autobiografie und deutsche Zeitgeschichte

In Claus Leggewies Autobiografie spiegelt sich der Lebenslauf vieler Altersgenossen: kosmopolitisch, ökologisch engagiert, querdenkend haben sie Deutschland entscheidend mitgeprägt. In der Schilderung von Schlüsselszenen setzt sich etwas zusammen, das im Rückblick gern Entwicklung genannt wird, das er allerdings auch von Zufällen, Brüchen und Gefährdungen geprägt sieht. Da spürt der Kölner Junge plötzlich die Nähe der NS-Vergangenheit und begreift durch einen Blumenstrauß im Rinnstein eines Pariser Nobelviertels die Gewalt der Macht. 1968 betrachtet er von der Seitenlinie, seither macht er als Beobachter und Berater gelegentlich selbst Politik. Reisen führen in alle Kontinente, Begegnungen mit Menschen, Ideen, Weltanschauungen werden aufgeschrieben. Leggewie vergewissert sich der Erinnerungsspuren des eigenen Lebens und einer Generation, mit der sich fast alles änderte. So sind diese Erinnerungen auch ein spannendes Stück gelebte Zeitgeschichte.

More books from C. Bertelsmann Verlag

Cover of the book Das rote Zimmer by Claus Leggewie
Cover of the book Der gute Deutsche by Claus Leggewie
Cover of the book Mitten im Leben by Claus Leggewie
Cover of the book Sarahs Traum by Claus Leggewie
Cover of the book Cobra by Claus Leggewie
Cover of the book Mein wildes Jahr by Claus Leggewie
Cover of the book Aggression als Chance by Claus Leggewie
Cover of the book The Innovators by Claus Leggewie
Cover of the book Zwei Jahre, acht Monate und achtundzwanzig Nächte by Claus Leggewie
Cover of the book Bis dein Zorn sich legt by Claus Leggewie
Cover of the book Wenn Gott spricht by Claus Leggewie
Cover of the book Risiko by Claus Leggewie
Cover of the book Wie du mir by Claus Leggewie
Cover of the book Gestern waren wir doch noch jung by Claus Leggewie
Cover of the book Das Mädchen mit den roten Schuhen by Claus Leggewie
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy