Potenziale der Prozessorganisation für die Kundenorientierung

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management, Organizational Behavior
Cover of the book Potenziale der Prozessorganisation für die Kundenorientierung by Benny Roob, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benny Roob ISBN: 9783640597444
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benny Roob
ISBN: 9783640597444
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1,3, Universität Kassel, Veranstaltung: Masterstudiengang MPA, Modul Grundlagen der Kundenorientierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kommunalverwaltung und auch die staatliche Verwaltung unterlagen in den letzten Jahren erheblicher Veränderungen. Diskussionen um den Standort Deutschland und die Erkenntnis, dass sich die öffentliche Verwaltung ein einem Wettbewerbsprozess befindet, rufen einen enormen Druck bezüglich Veränderungen in der Organisation der öffentlichen Verwaltung hervor. Hinzu kommt, dass die Bürger, zumindest im Dienstleistungsbereich, erwarten, ähnliche Strukturen vorzufinden, wie bei privatwirtschaftlichen Unternehmen . Die alten Strukturen waren durch übertriebene Arbeitsteiligkeit und ineffektive Aufgabenzuschnitte gekennzeichnet. Dies macht eine aufwendige Koordination der betroffenen Bereiche notwendig. Daraus resultieren lange Bearbeitungs-, Transport- und Liegezeiten mit den dazugehörigen Kosten, was zugleich intransparent für den Bürger bzw. Kunden ist. In der Konsequenz zielt die Verwaltung darauf ab, Abläufe qualitativ zu verbessern. Die neue Art der Produkterstellung beruht auf einer Ausrichtung der Organisation auf den Prozess. 'Ein Prozess ist eine geordnete Abfolge von Aufgaben und Funktionen mit dem Ziel, eine definierte Leistung zu erbringen.' Eines der Ziele der Prozessorganisation ist die Orientierung auf den Kunden, was eine Ausrichtung auf die Wünsche der Kunden nach sich zieht. Die vorliegende Hausarbeit befasst sich inhaltlich mit den Potenzialen der Prozessorganisation für die Kundenorientierung. Dazu werden die Potenziale in Bezug auf Qualität, Zeit und Kosten analysiert und die Auswirkungen auf die Kundenorientierung beleuchtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1,3, Universität Kassel, Veranstaltung: Masterstudiengang MPA, Modul Grundlagen der Kundenorientierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kommunalverwaltung und auch die staatliche Verwaltung unterlagen in den letzten Jahren erheblicher Veränderungen. Diskussionen um den Standort Deutschland und die Erkenntnis, dass sich die öffentliche Verwaltung ein einem Wettbewerbsprozess befindet, rufen einen enormen Druck bezüglich Veränderungen in der Organisation der öffentlichen Verwaltung hervor. Hinzu kommt, dass die Bürger, zumindest im Dienstleistungsbereich, erwarten, ähnliche Strukturen vorzufinden, wie bei privatwirtschaftlichen Unternehmen . Die alten Strukturen waren durch übertriebene Arbeitsteiligkeit und ineffektive Aufgabenzuschnitte gekennzeichnet. Dies macht eine aufwendige Koordination der betroffenen Bereiche notwendig. Daraus resultieren lange Bearbeitungs-, Transport- und Liegezeiten mit den dazugehörigen Kosten, was zugleich intransparent für den Bürger bzw. Kunden ist. In der Konsequenz zielt die Verwaltung darauf ab, Abläufe qualitativ zu verbessern. Die neue Art der Produkterstellung beruht auf einer Ausrichtung der Organisation auf den Prozess. 'Ein Prozess ist eine geordnete Abfolge von Aufgaben und Funktionen mit dem Ziel, eine definierte Leistung zu erbringen.' Eines der Ziele der Prozessorganisation ist die Orientierung auf den Kunden, was eine Ausrichtung auf die Wünsche der Kunden nach sich zieht. Die vorliegende Hausarbeit befasst sich inhaltlich mit den Potenzialen der Prozessorganisation für die Kundenorientierung. Dazu werden die Potenziale in Bezug auf Qualität, Zeit und Kosten analysiert und die Auswirkungen auf die Kundenorientierung beleuchtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bertholt Brechts Parabel 'Freundschaftsdienste' für den Deutschunterricht in der 4. Klasse by Benny Roob
Cover of the book Cash Flow at Risk-Verfahren für das Risikomanagement by Benny Roob
Cover of the book Representation of the City in Theodore Dreiser's 'Sister Carrie' by Benny Roob
Cover of the book Das Streichquartett Nr. 1 in Es-Dur von L. Cherubini by Benny Roob
Cover of the book Beschwerdemanagement als Kundenbindungsinstrument by Benny Roob
Cover of the book Neue Ansätze im Bereich der Budgetierung: Das Beyond Budgeting Modell by Benny Roob
Cover of the book Computerlinguistik: Grundprinzipien der Spracherkennung by Benny Roob
Cover of the book Literaturübersicht zum Thema 'Zitieren und Belegen' by Benny Roob
Cover of the book Unterrichtsstunde: Deutsch-Französische Aussöhnung by Benny Roob
Cover of the book Landschaft & Werbung - Die Landschaften der aktuellen Printwerbung by Benny Roob
Cover of the book Primary Nursing by Benny Roob
Cover of the book Zugangsformen für den Unterrichtsbeginn: Der (Unterrichts-) Einstieg by Benny Roob
Cover of the book Corporate Volunteering as Tool for Human Resource Development by Benny Roob
Cover of the book Dokumentation der Einführung von Symmetrie in einer 2. Klasse by Benny Roob
Cover of the book Über den Umgang mit Patientenverfügungen im Rettungsdienst by Benny Roob
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy