Praxisorientierung und Gemeinschaftskonzeption

Hermann Mosler als Wegbereiter der westdeutschen Völkerrechtswissenschaft nach 1945

Nonfiction, Reference & Language, Law, Reference, International
Cover of the book Praxisorientierung und Gemeinschaftskonzeption by Felix Lange, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Felix Lange ISBN: 9783662542187
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: July 7, 2017
Imprint: Springer Language: German
Author: Felix Lange
ISBN: 9783662542187
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: July 7, 2017
Imprint: Springer
Language: German

Dieses Buch vergewissert sich der Ursprünge der Völkerrechtstradition. Die heutige Debatte über die Rolle des Völkerrechts in den internationalen Beziehungen geht auf die Diskussionen des Kalten Krieges zurück. In Westdeutschland entstand nach 1945 ein völkerrechtlicher Ansatz, der bis heute für seinen Praxisbezug und die Idee einer auf Verfassungsprinzipien beruhenden internationalen Gemeinschaft bekannt ist. 

Auf Grundlage des Werkes und Nachlasses von Hermann Mosler, der als der bedeutendste Völkerrechtler der Bundesrepublik gilt, wird die Genese der praxisorientierten Gemeinschaftskonzeption im Kontext der politischen Entwicklung Deutschlands während des Kalten Krieges analysiert. Die Anknüpfung an die Weimarer Völkerrechtstradition, Lehren aus der nationalsozialistischen Vergangenheit, die Westintegration unter Konrad Adenauer und Moslers katholischer Universalismus werden dabei als Faktoren hervorgehoben, die einen spezifisch westdeutschen Ansatz im Völkerrecht hervorbrachten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch vergewissert sich der Ursprünge der Völkerrechtstradition. Die heutige Debatte über die Rolle des Völkerrechts in den internationalen Beziehungen geht auf die Diskussionen des Kalten Krieges zurück. In Westdeutschland entstand nach 1945 ein völkerrechtlicher Ansatz, der bis heute für seinen Praxisbezug und die Idee einer auf Verfassungsprinzipien beruhenden internationalen Gemeinschaft bekannt ist. 

Auf Grundlage des Werkes und Nachlasses von Hermann Mosler, der als der bedeutendste Völkerrechtler der Bundesrepublik gilt, wird die Genese der praxisorientierten Gemeinschaftskonzeption im Kontext der politischen Entwicklung Deutschlands während des Kalten Krieges analysiert. Die Anknüpfung an die Weimarer Völkerrechtstradition, Lehren aus der nationalsozialistischen Vergangenheit, die Westintegration unter Konrad Adenauer und Moslers katholischer Universalismus werden dabei als Faktoren hervorgehoben, die einen spezifisch westdeutschen Ansatz im Völkerrecht hervorbrachten.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Transactions on Large-Scale Data- and Knowledge-Centered Systems XXII by Felix Lange
Cover of the book German Administrative Law by Felix Lange
Cover of the book Das Urinsediment by Felix Lange
Cover of the book LISS 2014 by Felix Lange
Cover of the book Boolean Functions and Their Applications in Cryptography by Felix Lange
Cover of the book Vom Universum zu den Elementarteilchen by Felix Lange
Cover of the book Genomics and Breeding for Climate-Resilient Crops by Felix Lange
Cover of the book Virology and Immunology in Multiple Sclerosis: Rationale for Therapy by Felix Lange
Cover of the book Angiography of the Human Brain Cortex by Felix Lange
Cover of the book Vortical Flows by Felix Lange
Cover of the book The Yield Curve and Financial Risk Premia by Felix Lange
Cover of the book 3D ohne 3D-Brille by Felix Lange
Cover of the book New Perspectives in Molecular and Clinical Management of Gastrointestinal Tumors by Felix Lange
Cover of the book Strategischer Wettbewerb by Felix Lange
Cover of the book Surgical Approaches for Internal Fixation by Felix Lange
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy