Prenzlau und die Hanse

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Prenzlau und die Hanse by Marc Castillon, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Castillon ISBN: 9783638150293
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marc Castillon
ISBN: 9783638150293
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Brandenburgische Städte und ihre Beziehung zur Hanse im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beziehungen der Stadt Prenzlau und der Hanse ist ein weiter mit offenen Fragen und Meinungsdifferenzen behafteter Bereich der brandenburgischen Geschichte. Hier wird beleuchtet, ob und inwieweit Beziehungen zwischen der Stadt Prenzlau und der Hanse bestanden. Es gilt festzustellen, in welcher Form und in welchem Umfang eine Bande zwischen den Parteien bestand, möglicherweise ob es im Rahmen einer Hansemitgliedschaft sogar einen aktiven politischen und handelswirtschaftlichen Austausch gab. Dabei erscheint es angemessen diese Fragestellung vom eher engen zum weiten Problemkreis schlüssig zu lösen. Daher soll nach einem Überblick über den aktuellen Forschungsstand, der Gesichtskreis auf Prenzlau als Stadt fallen, hinsichtlich geographischer, politischer, aber vor allem auch wirtschaftlicher Aspekte. Vor diesem Horizont ist dann auf den weiten Problemkreis, auf die Beziehungen Prenzlaus zur Hanse einzugehen. Im zweiten Schwerpunkt soll der Begriff Hanse definiert und die Formen einer hansisch-städtischen Mitgliedschaft differenziert werden, um dann mit Hilfe der aufzuzeigenden hansischen Beziehungen Prenzlaus und unter Einbezug einschlägiger Quellen, die gewonnenen Erkenntnisse unter die oben formulierte Fragestellung zu subsumieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Brandenburgische Städte und ihre Beziehung zur Hanse im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beziehungen der Stadt Prenzlau und der Hanse ist ein weiter mit offenen Fragen und Meinungsdifferenzen behafteter Bereich der brandenburgischen Geschichte. Hier wird beleuchtet, ob und inwieweit Beziehungen zwischen der Stadt Prenzlau und der Hanse bestanden. Es gilt festzustellen, in welcher Form und in welchem Umfang eine Bande zwischen den Parteien bestand, möglicherweise ob es im Rahmen einer Hansemitgliedschaft sogar einen aktiven politischen und handelswirtschaftlichen Austausch gab. Dabei erscheint es angemessen diese Fragestellung vom eher engen zum weiten Problemkreis schlüssig zu lösen. Daher soll nach einem Überblick über den aktuellen Forschungsstand, der Gesichtskreis auf Prenzlau als Stadt fallen, hinsichtlich geographischer, politischer, aber vor allem auch wirtschaftlicher Aspekte. Vor diesem Horizont ist dann auf den weiten Problemkreis, auf die Beziehungen Prenzlaus zur Hanse einzugehen. Im zweiten Schwerpunkt soll der Begriff Hanse definiert und die Formen einer hansisch-städtischen Mitgliedschaft differenziert werden, um dann mit Hilfe der aufzuzeigenden hansischen Beziehungen Prenzlaus und unter Einbezug einschlägiger Quellen, die gewonnenen Erkenntnisse unter die oben formulierte Fragestellung zu subsumieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Genderspezifische Leistungsunterschiede in der Schule by Marc Castillon
Cover of the book Das Verhältnis von genetischer Fixierung und sozialer Bedingtheit aggressiven Verhaltens by Marc Castillon
Cover of the book Die Fehde. Von der regulativen Erfassung zum generellen Verbot in der Reichsfriedensgesetzgebung des Spätmittelalters by Marc Castillon
Cover of the book Post Development - Wunschvorstellung oder revolutionierendes Konzept der Entwicklungshilfe? by Marc Castillon
Cover of the book Patientenverfügung für einen würdigen Tod bei nicht mehr bestehender Kommunikationsfähigkeit by Marc Castillon
Cover of the book Terrorismus - Modelle und Probleme der Weltpolitik by Marc Castillon
Cover of the book Die Sozialisationstheorie im Unterricht. Die Reproduktion sozialer Ungleichheit im Bildungssystem nach Pierre Bourdieu by Marc Castillon
Cover of the book Ansatz und Bewertung von Rückstellungen nach IAS und HGB. Ein Vergleich by Marc Castillon
Cover of the book Lehrwerkanalyse des Lehrwerkes 'Themen neu, Kursbuch 1' by Marc Castillon
Cover of the book Wovon hängen Emerging Market Bond-Spreads ab? by Marc Castillon
Cover of the book Settlement und Gemeinwesenarbeit by Marc Castillon
Cover of the book Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Zubereitung eines Pausenbrotes' by Marc Castillon
Cover of the book Sichtweisen von Erzieherinnen zur Integration von Kindern mit Verhaltensstörungen im Kindergarten by Marc Castillon
Cover of the book Ein Vergleich zwischen Rousseaus Zivilreligion und Religion aus heutiger Sichtweise by Marc Castillon
Cover of the book Historischer Hintergrund des Dreiecksverhältnis zwischen Japanern, Deutschen und Chinesen in der Zeit der japanischen Besetzung Beijings zwischen 1937 und 1945 by Marc Castillon
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy