Über die Erzählung 'Das Ende Certopchanovs' aus dem Zyklus 'Aufzeichnungen eines Jägers' von I.S.Turgenev - eine Analyse

eine Analyse

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Über die Erzählung 'Das Ende Certopchanovs' aus dem Zyklus 'Aufzeichnungen eines Jägers' von I.S.Turgenev - eine Analyse by Susanne Staples, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Staples ISBN: 9783638029520
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Staples
ISBN: 9783638029520
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Slavistik), Veranstaltung: Das jüdische Thema in der russischen Literatur, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll nicht sein, einen Überblick über die Geschichte der Juden in Russland zu geben, über das Judentum an sich oder allgemein über das jüdische Thema in der russischen Literatur (letzteres sollte Aufgabe des Seminars sein). Vielmehr soll es ganz speziell um die Darstellung eines Juden in Turgenevs Erzählung Das Ende ?ertopchanovs aus dem Zyklus Aufzeichnungen eines Jägers, sowie um eine Gesamtanalyse derselben gehen. Bezüge zur Geschichte der Juden werden an geeigneter Stelle mit eingeflochten. Zuerst werde ich in die allgemeine Thematik der Aufzeichnungen eines Jägers einführen und im Anschluss daran speziell in die Erzählung Das Ende ?ertopchanovs. Im Folgenden werde ich die Erzählung gliedern, die jeweiligen Abschnitte inhaltlich zusammenfassen, die ganze Erzählung in einem Satz zusammenfassen (wird in der Einführung zur Erzählung vorweggenommen) und die einzelnen Personen charakterisieren. Ergänzend versuche ich, Parallelen oder Unterschiede in der Darstellung der Juden in den anderen Skizzen und Erzählungen des Zyklus festzustellen. Biografische Hintergründe sind für das Verstehen des Zyklus nur von geringem Interesse und daher nur kurz an einigen Stellen erwähnt. Über das jüdische Thema in Turgenevs Gesamtwerk zu sprechen, wäre nicht fruchtbar, da sich nur eine seiner Erzählungen, Zid, in nennenswerter Weise damit auseinandersetzt. Es soll speziell die Erzählung Das Ende ?ertopchanovs im Mittelpunkt stehen, in der die Lage der Juden in Russland deutlich gemacht und das schwierige und zwiespältige Verhältnis von Juden und Russen zur damaligen Zeit gezeigt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Slavistik), Veranstaltung: Das jüdische Thema in der russischen Literatur, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll nicht sein, einen Überblick über die Geschichte der Juden in Russland zu geben, über das Judentum an sich oder allgemein über das jüdische Thema in der russischen Literatur (letzteres sollte Aufgabe des Seminars sein). Vielmehr soll es ganz speziell um die Darstellung eines Juden in Turgenevs Erzählung Das Ende ?ertopchanovs aus dem Zyklus Aufzeichnungen eines Jägers, sowie um eine Gesamtanalyse derselben gehen. Bezüge zur Geschichte der Juden werden an geeigneter Stelle mit eingeflochten. Zuerst werde ich in die allgemeine Thematik der Aufzeichnungen eines Jägers einführen und im Anschluss daran speziell in die Erzählung Das Ende ?ertopchanovs. Im Folgenden werde ich die Erzählung gliedern, die jeweiligen Abschnitte inhaltlich zusammenfassen, die ganze Erzählung in einem Satz zusammenfassen (wird in der Einführung zur Erzählung vorweggenommen) und die einzelnen Personen charakterisieren. Ergänzend versuche ich, Parallelen oder Unterschiede in der Darstellung der Juden in den anderen Skizzen und Erzählungen des Zyklus festzustellen. Biografische Hintergründe sind für das Verstehen des Zyklus nur von geringem Interesse und daher nur kurz an einigen Stellen erwähnt. Über das jüdische Thema in Turgenevs Gesamtwerk zu sprechen, wäre nicht fruchtbar, da sich nur eine seiner Erzählungen, Zid, in nennenswerter Weise damit auseinandersetzt. Es soll speziell die Erzählung Das Ende ?ertopchanovs im Mittelpunkt stehen, in der die Lage der Juden in Russland deutlich gemacht und das schwierige und zwiespältige Verhältnis von Juden und Russen zur damaligen Zeit gezeigt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book How far, if at all, do the media and public opinion influence US foreign and defence policy? by Susanne Staples
Cover of the book Die steuerliche Behandlung der GmbH & Co. KG in der Form der Einheitsgesellschaft by Susanne Staples
Cover of the book Was treibt die Zuschauernachfrage im Schweizer Profi Eishockey? by Susanne Staples
Cover of the book Morphometric Analysis of Sapahi River Basin by Susanne Staples
Cover of the book Afrikanische Schriftkulturen und Sprachen im Schatten des Imperialismus am Beispiel Ghana by Susanne Staples
Cover of the book Überzeugungskunst - Überblick über die Rhetorik, Dialektik & Kinesik by Susanne Staples
Cover of the book Der postmoderne Sport als Wechselspiel zwischen traditionellem und Trendsport by Susanne Staples
Cover of the book Biologie der Blattschneiderameisen by Susanne Staples
Cover of the book Die Verspottung in der aristophanischen Komödie am Beispiel von Kleon by Susanne Staples
Cover of the book Auswirkungen einer hochgradigen Hörstörung auf die Entwicklung des Wortschatzes by Susanne Staples
Cover of the book Vorgehensweise und Maßnahmen beim Identifizieren betrieblicher Schwachstellen by Susanne Staples
Cover of the book Nationalstolz 2.0 - Eine Studie über den Einfluss demographischer Merkmale auf die Empfindung von Nationalstolz anhand der Daten des ALLBUS 1996 und 2006 by Susanne Staples
Cover of the book Empowerment - Konzept und Praxis in der interkulturellen Mediation by Susanne Staples
Cover of the book Deduktive und induktive Argumente by Susanne Staples
Cover of the book Besteuerung von Anteilen an geschlossenen Immobilienfonds im Privatvermögen im internationalen Vergleich durch einen deutschen Steuerinländer by Susanne Staples
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy