Die Lebensweise mitteleuropäischer Ameisenarten. Erläuterungen zur Haltung in Formikarien

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Zoology
Cover of the book Die Lebensweise mitteleuropäischer Ameisenarten. Erläuterungen zur Haltung in Formikarien by Andreas Eden, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Eden ISBN: 9783640329878
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Eden
ISBN: 9783640329878
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: /, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den staatenbildenden Insekten haben die Ameisen eine besondere Rolle, da sich viele außergewöhnliche Phänomene nur bei diesen Tieren beobachten lassen. Ihre Lebensweise ist in vielerlei Hinsicht einzigartig und gleichzeitig außergewöhnlich vielfältig. Welche andere Insektenfamilie bedient sich beispielsweise sonst der 'Viehzucht' oder 'Sklavenhaltung'? Diese Examensarbeit widmet sich den mitteleuropäischen Ameisenarten und soll einen Einblick in ihre Lebensweise bieten. Dazu werden alle wichtigen Zusammenhänge in Bezug auf Anatomie, Entwicklung, Nestbau, Gesellschaftsleben, Sinnesorgane und Ernährung erläutert. Die ersten Kapitel bieten eine Einführung in die wichtigsten Details über Ameisen, folgend wird die Haltung dieser Tiere behandelt, die besonders in jüngster Zeit in Deutschland an Popularität gewonnen hat. Es wird ein kleiner Einblick in die Anschaffung und Einrichtung von Formikarien geboten und die wichtigsten Kriterien zur erfolgreichen sowie artgerechten Ameisenhaltung erläutert. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Bedeutung des Themas 'Ameisen' im Biologieunterricht an allgemein-bildenden Schulen eingegangen. Es werden mögliche thematische Schwerpunkte und Herangehensweisen zur Unterrichtsvorbereitung behandelt und die Vorteile eines Ameisenformikariums in der Schule verdeutlicht. Die Arbeit endet mit der Vorstellung von einigen bei Ameisenhaltern beliebten Ameisenarten und beschreibt einige artspezifische Verhaltensweisen sowie wichtige Details zur Fütterung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: /, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den staatenbildenden Insekten haben die Ameisen eine besondere Rolle, da sich viele außergewöhnliche Phänomene nur bei diesen Tieren beobachten lassen. Ihre Lebensweise ist in vielerlei Hinsicht einzigartig und gleichzeitig außergewöhnlich vielfältig. Welche andere Insektenfamilie bedient sich beispielsweise sonst der 'Viehzucht' oder 'Sklavenhaltung'? Diese Examensarbeit widmet sich den mitteleuropäischen Ameisenarten und soll einen Einblick in ihre Lebensweise bieten. Dazu werden alle wichtigen Zusammenhänge in Bezug auf Anatomie, Entwicklung, Nestbau, Gesellschaftsleben, Sinnesorgane und Ernährung erläutert. Die ersten Kapitel bieten eine Einführung in die wichtigsten Details über Ameisen, folgend wird die Haltung dieser Tiere behandelt, die besonders in jüngster Zeit in Deutschland an Popularität gewonnen hat. Es wird ein kleiner Einblick in die Anschaffung und Einrichtung von Formikarien geboten und die wichtigsten Kriterien zur erfolgreichen sowie artgerechten Ameisenhaltung erläutert. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Bedeutung des Themas 'Ameisen' im Biologieunterricht an allgemein-bildenden Schulen eingegangen. Es werden mögliche thematische Schwerpunkte und Herangehensweisen zur Unterrichtsvorbereitung behandelt und die Vorteile eines Ameisenformikariums in der Schule verdeutlicht. Die Arbeit endet mit der Vorstellung von einigen bei Ameisenhaltern beliebten Ameisenarten und beschreibt einige artspezifische Verhaltensweisen sowie wichtige Details zur Fütterung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die napoleonisch-rheinbündischen Reformen 1806 - 1813 by Andreas Eden
Cover of the book Jugendliche Kinder vs. Internet by Andreas Eden
Cover of the book Community Authorship by Andreas Eden
Cover of the book Entwicklung einer Simulationsplattform für Demand Side Management Systeme by Andreas Eden
Cover of the book The Mental Lexicon by Andreas Eden
Cover of the book Das Ideal des Schönen in der Kunst bei Hegel by Andreas Eden
Cover of the book Konzept zur Erstellung einer Website mit Karten und Karteninhalten anhand des Beispiels 'www.muenchen-via-rollstuhl.de' by Andreas Eden
Cover of the book Psychische Traumatisierung am Beispiel sexualisierter Gewalterfahrungen in der Kindheit. by Andreas Eden
Cover of the book Die Elemente eines Risikomanagement-Systems by Andreas Eden
Cover of the book Ingenieurpraktikum - ein Praktikumsbericht by Andreas Eden
Cover of the book Übungsaufgaben Investition und Finanzierung III - mit Lösungen by Andreas Eden
Cover of the book Mobbing am Arbeitsplatz by Andreas Eden
Cover of the book Lebenssinn jenseits der Arbeit by Andreas Eden
Cover of the book Demokratische Legitimation des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) als Instrument der Steuerung und Koordinierung der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion by Andreas Eden
Cover of the book Ertragssteuerliche Erfassung von Zinsen auf Steuernachforderungen und Erstattungen nach § 233a AO by Andreas Eden
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy