Auguste Rodins Liebespaare 'Paolo und Francesca' und 'Der Kuss'

Paolo und Francesca - Der Kuss

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Sculpture, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Auguste Rodins Liebespaare 'Paolo und Francesca' und 'Der Kuss' by Sabrina von der Heide, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina von der Heide ISBN: 9783638135429
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 26, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina von der Heide
ISBN: 9783638135429
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 26, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Auguste Rodin, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch alle Jahrhunderte hindurch sind Liebespaare dargestellt worden. Es gibt keinen großen Künstler, der sich nicht auch mit dem Thema der Liebenden beschäftigt hätte. Das Thema der Zusammengehörigkeit und Zuneigung von zwei Menschen erscheint in der Kunst immer wieder aktuell zu sein. Die Verzauberung durch die sich Liebenden, das Unvorhersehbare, das Geheimnis, welches sich dem Verstand entzieht, ist es, was die Geschichten und Bilder von Liebespaaren gleichermaßen anziehend macht. Die berühmten Paare haben unzählige Namen und Geschichten. Sie bewegen uns, machen uns zu Mithoffenden, Mitleidenden und zu Verteidigern ihrer oftmals vergeblichen Sehnsucht nach Liebe. Paolo und Francesca ist so ein Paar. In der Bildhauerei wurde bis zu Rodin das Liebespaar als Motiv im Abendland nur selten thematisiert. Wann immer ein Künstler eine weibliche und männliche Gestalt zu einer Gruppe einte, dominierten Szenen des Frauenraubes, der Entführung, der gewaltsamen Eroberung oder aber Grabmäler, Abbilder von Verblichenen, die aufgebahrt Seite an Seite ruhten. Bei Auguste Rodin wird das Paar selbst zum Sinnbild und zur Allegorie der Liebe. Von der keuschen Inbrunst bis zur rauschhaften Besinnungslosigkeit der Umarmungen und der Ekstase der Lust ist die Liebe bei Rodin ein sehr großes und umfangreiches Thema. Das Jahrzehnt 1880 - 1890 erlebt die Entstehung mehrerer Arbeiten von Rodin zum Thema Paare. In dieser schriftlichen Ausarbeitung beziehen wir uns auf seine Skulpturen: 'Der Kuss', 'Fugit Amor' und 'Das ewige Idol'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Auguste Rodin, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch alle Jahrhunderte hindurch sind Liebespaare dargestellt worden. Es gibt keinen großen Künstler, der sich nicht auch mit dem Thema der Liebenden beschäftigt hätte. Das Thema der Zusammengehörigkeit und Zuneigung von zwei Menschen erscheint in der Kunst immer wieder aktuell zu sein. Die Verzauberung durch die sich Liebenden, das Unvorhersehbare, das Geheimnis, welches sich dem Verstand entzieht, ist es, was die Geschichten und Bilder von Liebespaaren gleichermaßen anziehend macht. Die berühmten Paare haben unzählige Namen und Geschichten. Sie bewegen uns, machen uns zu Mithoffenden, Mitleidenden und zu Verteidigern ihrer oftmals vergeblichen Sehnsucht nach Liebe. Paolo und Francesca ist so ein Paar. In der Bildhauerei wurde bis zu Rodin das Liebespaar als Motiv im Abendland nur selten thematisiert. Wann immer ein Künstler eine weibliche und männliche Gestalt zu einer Gruppe einte, dominierten Szenen des Frauenraubes, der Entführung, der gewaltsamen Eroberung oder aber Grabmäler, Abbilder von Verblichenen, die aufgebahrt Seite an Seite ruhten. Bei Auguste Rodin wird das Paar selbst zum Sinnbild und zur Allegorie der Liebe. Von der keuschen Inbrunst bis zur rauschhaften Besinnungslosigkeit der Umarmungen und der Ekstase der Lust ist die Liebe bei Rodin ein sehr großes und umfangreiches Thema. Das Jahrzehnt 1880 - 1890 erlebt die Entstehung mehrerer Arbeiten von Rodin zum Thema Paare. In dieser schriftlichen Ausarbeitung beziehen wir uns auf seine Skulpturen: 'Der Kuss', 'Fugit Amor' und 'Das ewige Idol'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Viele-Welten-Theorie by Sabrina von der Heide
Cover of the book Kriminalität bei ausländischen Jugendlichen in Berlin by Sabrina von der Heide
Cover of the book Phasenbezogene Produktpolitik im Tourismus - in Verbindung mit der Qualitätspolitik by Sabrina von der Heide
Cover of the book Customer Relationship Management by Sabrina von der Heide
Cover of the book Gerbert von Aurillac und seine Begeisterung für die Antike by Sabrina von der Heide
Cover of the book Social Media Marketing by Sabrina von der Heide
Cover of the book Schulisches Lesen und Schreibenlernen im Kontext der Veränderung mit dem kritischen Blick auf das Konstrukt der Legasthenie by Sabrina von der Heide
Cover of the book Besonderheiten im Vertrieb von Mass Customization Produkten by Sabrina von der Heide
Cover of the book Digitale Fotografie - Fotografieren als soziale Praxis by Sabrina von der Heide
Cover of the book Die DDR - ein totalitärer Staat? Eine Überprüfung anhand von C. J. Friedrichs Totalitarismustheorie by Sabrina von der Heide
Cover of the book Stellenwert tugendethischer Positionen vor dem Hintergrund differenter Ethikkonzeptionen by Sabrina von der Heide
Cover of the book Zum Begriff der 'Lieferung' im Rahmen der Verbrauchervorschrift des Fernabsatzvertrages gem. § 312 b Abs. I BGB by Sabrina von der Heide
Cover of the book Diabetes Millitus Patients within Minority Communities. Cultural and Lifestyle Influences by Sabrina von der Heide
Cover of the book Die Wahrnehmung der Alpen by Sabrina von der Heide
Cover of the book Balanced Scorecard als Instrument zur Steuerung der Beschaffung by Sabrina von der Heide
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy