Primärprävention zur Vermeidung von Jugendkriminalität

Was zeichnet Beispielmaßnahmen der Primärprävention maßgeblich aus?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Primärprävention zur Vermeidung von Jugendkriminalität by Lea Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lea Schulz ISBN: 9783668292833
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 6, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lea Schulz
ISBN: 9783668292833
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 6, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Fakultät Soziale Arbeit), Veranstaltung: Seminar: Erziehung und Bildung: Jugendhilfe im Strafverfahren, Sprache: Deutsch, Abstract: Welches sind die maßgeblichen Merkmale primärpräventiver Maßnahmen zur Vermeidung von Jugendkriminalität? Dafür gibt es verschiedene Arten der Prävention von Gewalt zu beachten. Für diese Arbeit soll jedoch vordergründig die primäre Prävention mit ihren Merkmalen beleuchtet werden. Dafür werden verschiedene Begrifflichkeiten benötigt, die zu Beginn geklärt werden sollen. Zunächst einmal ist es wichtig, den Begriff Prävention im Allgemeinen zu verstehen, um einen klaren Standpunkt für den weiteren Verlauf der Arbeit zu haben: Wie lässt sich Prävention definieren? Inwieweit die Definition von allgemeiner Prävention, die auf viele Bereiche des Lebens anwendbar ist, auch im Bereich der Jugendkriminalität zutrifft, ob es Unterschiede gibt, oder sie einzig und allein nur weiter auf eine bestimmte Thematik gefasst wurde, wird anschließend geklärt werden. So kann eine schrittweise Annäherung an die Thematik stattfinden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Fakultät Soziale Arbeit), Veranstaltung: Seminar: Erziehung und Bildung: Jugendhilfe im Strafverfahren, Sprache: Deutsch, Abstract: Welches sind die maßgeblichen Merkmale primärpräventiver Maßnahmen zur Vermeidung von Jugendkriminalität? Dafür gibt es verschiedene Arten der Prävention von Gewalt zu beachten. Für diese Arbeit soll jedoch vordergründig die primäre Prävention mit ihren Merkmalen beleuchtet werden. Dafür werden verschiedene Begrifflichkeiten benötigt, die zu Beginn geklärt werden sollen. Zunächst einmal ist es wichtig, den Begriff Prävention im Allgemeinen zu verstehen, um einen klaren Standpunkt für den weiteren Verlauf der Arbeit zu haben: Wie lässt sich Prävention definieren? Inwieweit die Definition von allgemeiner Prävention, die auf viele Bereiche des Lebens anwendbar ist, auch im Bereich der Jugendkriminalität zutrifft, ob es Unterschiede gibt, oder sie einzig und allein nur weiter auf eine bestimmte Thematik gefasst wurde, wird anschließend geklärt werden. So kann eine schrittweise Annäherung an die Thematik stattfinden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The 1982 UN Convention and piracy off the coast of Somalia by Lea Schulz
Cover of the book Russische Exilkultur als Folge der Revolution von 1917 by Lea Schulz
Cover of the book Funktionen und Funktionales Denken. Der Funktionsbegriff früher und heute by Lea Schulz
Cover of the book Die Gattung 'Captivity narratives'. Strukturelle und inhaltliche Homogenität und die Motive Gewalt und Religion by Lea Schulz
Cover of the book Das Medizinproduktegesetz - ein Überblick by Lea Schulz
Cover of the book Die Rechtssprechung des EuGH zur Gleichbehandlung by Lea Schulz
Cover of the book Besteuerung einer Immobilieninvestition in Chur, Kanton Graubünden in der Schweiz by Lea Schulz
Cover of the book Der Parlamentsvorbehalt im Haushaltsrecht - Betrachtungen zur Beschaffung des Transportflugzeuges A400M by Lea Schulz
Cover of the book Der Bildungsgedanke in Platons Höhlengleichnis by Lea Schulz
Cover of the book Säbelzahnkatzen by Lea Schulz
Cover of the book Opportunities and risks of open innovation to ensure innovative power in small and medium-sized enterprises in the business-to-business sector by Lea Schulz
Cover of the book Was ist Telepresence Art? Untersuchung anhand 'Rara Avis' von Eduardo Kac und 'Telematic Vision' von Paul Sermon by Lea Schulz
Cover of the book Der Frachtbrief. Ein begleitendes Transportpapier (Unterweisung Berufskraftfahrer/in) by Lea Schulz
Cover of the book Sektenfurcht als Ursache der Restauration in England? Eine Fallstudie: General George Monck by Lea Schulz
Cover of the book Migrationsforschung und Geschlecht by Lea Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy