Primärprävention zur Vermeidung von Jugendkriminalität

Was zeichnet Beispielmaßnahmen der Primärprävention maßgeblich aus?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Primärprävention zur Vermeidung von Jugendkriminalität by Lea Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lea Schulz ISBN: 9783668292833
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 6, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lea Schulz
ISBN: 9783668292833
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 6, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Fakultät Soziale Arbeit), Veranstaltung: Seminar: Erziehung und Bildung: Jugendhilfe im Strafverfahren, Sprache: Deutsch, Abstract: Welches sind die maßgeblichen Merkmale primärpräventiver Maßnahmen zur Vermeidung von Jugendkriminalität? Dafür gibt es verschiedene Arten der Prävention von Gewalt zu beachten. Für diese Arbeit soll jedoch vordergründig die primäre Prävention mit ihren Merkmalen beleuchtet werden. Dafür werden verschiedene Begrifflichkeiten benötigt, die zu Beginn geklärt werden sollen. Zunächst einmal ist es wichtig, den Begriff Prävention im Allgemeinen zu verstehen, um einen klaren Standpunkt für den weiteren Verlauf der Arbeit zu haben: Wie lässt sich Prävention definieren? Inwieweit die Definition von allgemeiner Prävention, die auf viele Bereiche des Lebens anwendbar ist, auch im Bereich der Jugendkriminalität zutrifft, ob es Unterschiede gibt, oder sie einzig und allein nur weiter auf eine bestimmte Thematik gefasst wurde, wird anschließend geklärt werden. So kann eine schrittweise Annäherung an die Thematik stattfinden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Fakultät Soziale Arbeit), Veranstaltung: Seminar: Erziehung und Bildung: Jugendhilfe im Strafverfahren, Sprache: Deutsch, Abstract: Welches sind die maßgeblichen Merkmale primärpräventiver Maßnahmen zur Vermeidung von Jugendkriminalität? Dafür gibt es verschiedene Arten der Prävention von Gewalt zu beachten. Für diese Arbeit soll jedoch vordergründig die primäre Prävention mit ihren Merkmalen beleuchtet werden. Dafür werden verschiedene Begrifflichkeiten benötigt, die zu Beginn geklärt werden sollen. Zunächst einmal ist es wichtig, den Begriff Prävention im Allgemeinen zu verstehen, um einen klaren Standpunkt für den weiteren Verlauf der Arbeit zu haben: Wie lässt sich Prävention definieren? Inwieweit die Definition von allgemeiner Prävention, die auf viele Bereiche des Lebens anwendbar ist, auch im Bereich der Jugendkriminalität zutrifft, ob es Unterschiede gibt, oder sie einzig und allein nur weiter auf eine bestimmte Thematik gefasst wurde, wird anschließend geklärt werden. So kann eine schrittweise Annäherung an die Thematik stattfinden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Luther und die Reformation by Lea Schulz
Cover of the book The position of the UK in respect of waste recycling by Lea Schulz
Cover of the book Gattung: Briefroman. Goethes 'Die Leiden des jungen Werther'. Perspektive und zentrale Charakteristika. by Lea Schulz
Cover of the book Die Lebensweise der Templer by Lea Schulz
Cover of the book Welche Bedeutung haben Outbound Reisen aus der Volksrepublik China für den weltweiten Reisemarkt by Lea Schulz
Cover of the book Interkulturelles Management im Rahmen des Veränderungsmanagements by Lea Schulz
Cover of the book Gewalt und gewaltpräventive Maßnahmen im schulischen Bereich by Lea Schulz
Cover of the book Informationsvisualisierung in der Technischen Redaktion by Lea Schulz
Cover of the book Personal Strivings - ein idiographisches Konzept der Persönlichkeit by Lea Schulz
Cover of the book Sind Tiere moralisch zu berücksichtigen? by Lea Schulz
Cover of the book Der 'Cento Nuptialis' des Ausonius. Ein Beispiel für Modernität und Subversion in der Literatur der Spätantike by Lea Schulz
Cover of the book Suchdienste im WWW Formen und Eignung für die Recherche by Lea Schulz
Cover of the book Die Versorgungslage der Leprakranken im St. Georg Hospital nach dem Rezess von 1410 by Lea Schulz
Cover of the book Kooperation von Gebietskörperschaften zur Aufgabenerledigung - eine Alternative zur Neugliederung? by Lea Schulz
Cover of the book Die Zukunftspotentiale des Gigaliners in Europa by Lea Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy