Prinz Waldvogel

Ausgewählte Märchen der Elisabeth zu Wied, Königin von Rumänien (1843-1916)

Kids, Fiction, Fairy Tales, Fiction - YA
Cover of the book Prinz Waldvogel by Carmen Sylva, ibidem
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carmen Sylva ISBN: 9783838268187
Publisher: ibidem Publication: October 1, 2015
Imprint: ibidem Language: German
Author: Carmen Sylva
ISBN: 9783838268187
Publisher: ibidem
Publication: October 1, 2015
Imprint: ibidem
Language: German

„War das das Glück?“, dachte er bei sich. Jedenfalls war das Mägdelein so wunderschön, wie er noch keines gesehen … Aber sein Drang in die Ferne war stärker als der Wunsch nach Glück; er dachte, das Glück werde er sich schon erwerben, das werde ihm nicht davon laufen. Carmen Sylva: Prinz Waldvogel Carmen Sylva war der Künstlername von Prinzessin Elisabeth zu Wied, der ersten Königin von Rumänien (1843-1916). Ihre schriftstellerische Tätigkeit ist in weitestem Sinne als Teil der höfischen Repräsentationskultur zu verstehen, denn sie versuchte mit ihren Werken eine größere Bekanntheit des 1881 gegründeten Königreichs Rumänien insbesondere in Deutschland zu erreichen. Ihr Sendungsbewusstsein ist auch in den zahlreichen Kunstmärchen festzustellen, die ihre Weltanschauung, erzieherischen Absichten, spirituellen Ansichten und autobiographischen Parallelen offenbaren. Der Band enthält eine Auswahl der schönsten Märchen Carmen Sylvas, die ihren eigenartigen Reiz bis heute bewahrt haben und dem Leser Einblick in die Gedanken- und Phantasiewelt der königlichen Autorin geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

„War das das Glück?“, dachte er bei sich. Jedenfalls war das Mägdelein so wunderschön, wie er noch keines gesehen … Aber sein Drang in die Ferne war stärker als der Wunsch nach Glück; er dachte, das Glück werde er sich schon erwerben, das werde ihm nicht davon laufen. Carmen Sylva: Prinz Waldvogel Carmen Sylva war der Künstlername von Prinzessin Elisabeth zu Wied, der ersten Königin von Rumänien (1843-1916). Ihre schriftstellerische Tätigkeit ist in weitestem Sinne als Teil der höfischen Repräsentationskultur zu verstehen, denn sie versuchte mit ihren Werken eine größere Bekanntheit des 1881 gegründeten Königreichs Rumänien insbesondere in Deutschland zu erreichen. Ihr Sendungsbewusstsein ist auch in den zahlreichen Kunstmärchen festzustellen, die ihre Weltanschauung, erzieherischen Absichten, spirituellen Ansichten und autobiographischen Parallelen offenbaren. Der Band enthält eine Auswahl der schönsten Märchen Carmen Sylvas, die ihren eigenartigen Reiz bis heute bewahrt haben und dem Leser Einblick in die Gedanken- und Phantasiewelt der königlichen Autorin geben.

More books from ibidem

Cover of the book Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte. 18. Jahrgang, Heft 2 by Carmen Sylva
Cover of the book The Holocaust in the Central European Literatures and Cultures since 1989 by Carmen Sylva
Cover of the book Dealing with the Yugoslav Past by Carmen Sylva
Cover of the book Lingüística y cuestiones gramaticales en la didáctica de las lenguas iberorrománicas by Carmen Sylva
Cover of the book Re-forming World Literature by Carmen Sylva
Cover of the book Too Far for Comfort by Carmen Sylva
Cover of the book Der Tod und das Mädchen by Carmen Sylva
Cover of the book Basler Unbequeme Gedanken by Carmen Sylva
Cover of the book The New Third Rome by Carmen Sylva
Cover of the book Interkulturalität und Europäische Integration by Carmen Sylva
Cover of the book Joining a Prestigious Club by Carmen Sylva
Cover of the book Im weiten Feld der Zeit by Carmen Sylva
Cover of the book Europa ohne Identität? by Carmen Sylva
Cover of the book Filme für den Eimer: Das Experimentalkino von Klaus Telscher by Carmen Sylva
Cover of the book Who Will Govern the New World—the Present and Future of the G20 by Carmen Sylva
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy