Programmwortschatz einer hoefischen Dichtersprache

«hof/hoevescheit», «mâze», «tugent», «zuht», «êre» und «muot» in den hoefischen Epen um 1200

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Language Arts
Cover of the book Programmwortschatz einer hoefischen Dichtersprache by Nina Bartsch, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Bartsch ISBN: 9783653994155
Publisher: Peter Lang Publication: August 20, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Nina Bartsch
ISBN: 9783653994155
Publisher: Peter Lang
Publication: August 20, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Diese Arbeit versteht sich als Beitrag zur Diskussion um die sogenannte höfische Dichtersprache. Den Ansatzpunkt für die Untersuchung bildet dabei die Analyse des oft als gruppenspezifisch verstandenen Wortschatzes. Die Programmwörter hövescheit, mâze, tugent, zuht, êre und muot dieses Wortschatzes entwerfen in ihrer unterschiedlichen sprachlichen Verwendung das für den literarischen Handlungsraum hof gültige Regelwerk und dessen Grenzen. Durch die empirische Analyse der sprachlichen Verwendung der einzelnen Programmwörter und deren konzeptioneller Verknüpfung im Sinne eines Programmwortschatzes in der höfischen Epik um 1200 wird eine bisher bestehende Forschungslücke gefüllt und so eine Basis für weiterführende Forschungsfragen geschaffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diese Arbeit versteht sich als Beitrag zur Diskussion um die sogenannte höfische Dichtersprache. Den Ansatzpunkt für die Untersuchung bildet dabei die Analyse des oft als gruppenspezifisch verstandenen Wortschatzes. Die Programmwörter hövescheit, mâze, tugent, zuht, êre und muot dieses Wortschatzes entwerfen in ihrer unterschiedlichen sprachlichen Verwendung das für den literarischen Handlungsraum hof gültige Regelwerk und dessen Grenzen. Durch die empirische Analyse der sprachlichen Verwendung der einzelnen Programmwörter und deren konzeptioneller Verknüpfung im Sinne eines Programmwortschatzes in der höfischen Epik um 1200 wird eine bisher bestehende Forschungslücke gefüllt und so eine Basis für weiterführende Forschungsfragen geschaffen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Defining Critical Animal Studies by Nina Bartsch
Cover of the book Narrating Ancient Egypt by Nina Bartsch
Cover of the book Nutzung gestaltet Raum by Nina Bartsch
Cover of the book Die Aufteilung der Verantwortlichkeiten in dem Gemeinsamen Europaeischen Asylsystem (GEAS) by Nina Bartsch
Cover of the book France-Allemagne au XX e siècle La production de savoir sur l'Autre (Vol. 4)- Deutschland und Frankreich im 20. Jahrhundert Akademische Wissensproduktion ueber das andere Land (Bd. 4) by Nina Bartsch
Cover of the book Translating German Novellas into English by Nina Bartsch
Cover of the book Fierce Entanglements by Nina Bartsch
Cover of the book Dire la crise : mots, textes, discours / Dire la crisi: parole, testi, discorsi / Decir la crisis: palabras, textos, discursos by Nina Bartsch
Cover of the book Finding God in Solitude by Nina Bartsch
Cover of the book Curriculum Studies Guidebooks by Nina Bartsch
Cover of the book Inklusion/Exklusion by Nina Bartsch
Cover of the book Die Hofnachfolge als Vorbild fuer die Unternehmensnachfolge by Nina Bartsch
Cover of the book Battleground Bodies by Nina Bartsch
Cover of the book Bilingualen Unterricht weiterentwickeln und erforschen by Nina Bartsch
Cover of the book The Mourning News by Nina Bartsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy