Programmwortschatz einer hoefischen Dichtersprache

«hof/hoevescheit», «mâze», «tugent», «zuht», «êre» und «muot» in den hoefischen Epen um 1200

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Language Arts
Cover of the book Programmwortschatz einer hoefischen Dichtersprache by Nina Bartsch, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Bartsch ISBN: 9783653994155
Publisher: Peter Lang Publication: August 20, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Nina Bartsch
ISBN: 9783653994155
Publisher: Peter Lang
Publication: August 20, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Diese Arbeit versteht sich als Beitrag zur Diskussion um die sogenannte höfische Dichtersprache. Den Ansatzpunkt für die Untersuchung bildet dabei die Analyse des oft als gruppenspezifisch verstandenen Wortschatzes. Die Programmwörter hövescheit, mâze, tugent, zuht, êre und muot dieses Wortschatzes entwerfen in ihrer unterschiedlichen sprachlichen Verwendung das für den literarischen Handlungsraum hof gültige Regelwerk und dessen Grenzen. Durch die empirische Analyse der sprachlichen Verwendung der einzelnen Programmwörter und deren konzeptioneller Verknüpfung im Sinne eines Programmwortschatzes in der höfischen Epik um 1200 wird eine bisher bestehende Forschungslücke gefüllt und so eine Basis für weiterführende Forschungsfragen geschaffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diese Arbeit versteht sich als Beitrag zur Diskussion um die sogenannte höfische Dichtersprache. Den Ansatzpunkt für die Untersuchung bildet dabei die Analyse des oft als gruppenspezifisch verstandenen Wortschatzes. Die Programmwörter hövescheit, mâze, tugent, zuht, êre und muot dieses Wortschatzes entwerfen in ihrer unterschiedlichen sprachlichen Verwendung das für den literarischen Handlungsraum hof gültige Regelwerk und dessen Grenzen. Durch die empirische Analyse der sprachlichen Verwendung der einzelnen Programmwörter und deren konzeptioneller Verknüpfung im Sinne eines Programmwortschatzes in der höfischen Epik um 1200 wird eine bisher bestehende Forschungslücke gefüllt und so eine Basis für weiterführende Forschungsfragen geschaffen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Ost und West in Buch und Bibliothek by Nina Bartsch
Cover of the book Materialitaet und Medialitaet der sprachlichen Kommunikation - Materiality and Mediality of Linguistic Communication by Nina Bartsch
Cover of the book Medienlinguistik und interdisziplinaere Forschung II by Nina Bartsch
Cover of the book Children Count by Nina Bartsch
Cover of the book Die gespiegelte Schweiz by Nina Bartsch
Cover of the book Facets of Domestication by Nina Bartsch
Cover of the book Jahrbuch 2015/2016 by Nina Bartsch
Cover of the book Erklaerungsansaetze fuer NAV-Spreads und deren Implikationen fuer das Management von REITs by Nina Bartsch
Cover of the book Die Unanwendbarkeit nationaler Rechtsvorschriften wegen Unionsrechtswidrigkeit by Nina Bartsch
Cover of the book The «Pauline» Spirit World in Eph 3:10 in the Context of Igbo World View by Nina Bartsch
Cover of the book Democracy and Media in Central and Eastern Europe 25 Years On by Nina Bartsch
Cover of the book Arthur Stadthagen Ausgewaehlte Reden und Schriften 18901917 by Nina Bartsch
Cover of the book Mobile Media and the Change of Everyday Life by Nina Bartsch
Cover of the book Zeitgeschichte als Lebensgeschichte by Nina Bartsch
Cover of the book Konzeption eines Modells der beruflichen Handlungskompetenz fuer die betriebliche Weiterbildung by Nina Bartsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy