Projektmanagement von Verkehrsinfrastrukturprojekten

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Engineering, Civil, Business & Finance, Management & Leadership, Planning & Forecasting
Cover of the book Projektmanagement von Verkehrsinfrastrukturprojekten by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783662464588
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: March 10, 2016
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author:
ISBN: 9783662464588
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: March 10, 2016
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Dieses von Fachexperten geschriebene Werk umfasst alle wesentlichen Schritte und Elemente des Projektmanagements von Straßen- und Eisenbahnprojekten und füllt damit eine seit langem offene Literaturlücke für die Praxis. Behandelt werden alle Prozesse der Planung, der Erarbeitung des Baurechts mit der Einbeziehung des Umfelds, der Organisation der Finanzierung, der Bauvorbereitung und der Baudurchführung aus Sicht der Bauherren und ihrer Planer. Wesentliche Elemente sind u.a. Projektcontrolling, Risikomanagement, Termin- und Kostenplanung, Stakeholdermanagement, Planrechtsverfahren, Ausschreibung und Vergabe.

 

Verkehrsinfrastruktur hat eine zentrale Bedeutung für das Funktionieren einer Gesellschaft und für die Entwicklung der Wirtschaft. Kenntnisse über Planung und Realisierung von Verkehrswegen (Straßen und Schienenwege) werden im Hinblick auf die technischen und baubetrieblichen Aspekte an den Universitäten und Fachhochschulen vermittelt. Die berufstätigen Ingenieure haben dort ihr Fachwissen erworben. Mit diesem Werk liegt nun für die Praktiker ein Handbuch und ein Leitfaden für alle wesentlichen Prozesse in der Projektabwicklung (also von der Idee bis zur Inbetriebnahme) vor.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses von Fachexperten geschriebene Werk umfasst alle wesentlichen Schritte und Elemente des Projektmanagements von Straßen- und Eisenbahnprojekten und füllt damit eine seit langem offene Literaturlücke für die Praxis. Behandelt werden alle Prozesse der Planung, der Erarbeitung des Baurechts mit der Einbeziehung des Umfelds, der Organisation der Finanzierung, der Bauvorbereitung und der Baudurchführung aus Sicht der Bauherren und ihrer Planer. Wesentliche Elemente sind u.a. Projektcontrolling, Risikomanagement, Termin- und Kostenplanung, Stakeholdermanagement, Planrechtsverfahren, Ausschreibung und Vergabe.

 

Verkehrsinfrastruktur hat eine zentrale Bedeutung für das Funktionieren einer Gesellschaft und für die Entwicklung der Wirtschaft. Kenntnisse über Planung und Realisierung von Verkehrswegen (Straßen und Schienenwege) werden im Hinblick auf die technischen und baubetrieblichen Aspekte an den Universitäten und Fachhochschulen vermittelt. Die berufstätigen Ingenieure haben dort ihr Fachwissen erworben. Mit diesem Werk liegt nun für die Praktiker ein Handbuch und ein Leitfaden für alle wesentlichen Prozesse in der Projektabwicklung (also von der Idee bis zur Inbetriebnahme) vor.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Acarbose for the Treatment of Diabetes Mellitus by
Cover of the book Diagnosis and Treatment of Fetal Disorders by
Cover of the book Gestaltungskompetenzen für gesundes Arbeiten by
Cover of the book Fertilization in Protozoa and Metazoan Animals by
Cover of the book The German Energy Transition by
Cover of the book Yarrowia lipolytica by
Cover of the book Novel Optical Nanoprobes for Chemical and Biological Analysis by
Cover of the book e-Research Collaboration by
Cover of the book Numerical Mathematics and Advanced Applications 2011 by
Cover of the book Gene Therapy for Cartilage and Bone Tissue Engineering by
Cover of the book Treatment of Male Infertility by
Cover of the book Locoregional Tumor Therapy by
Cover of the book Transneuronal Degeneration in the Pontine Nuclei of the Cat by
Cover of the book Breast Cancer Screening in Europe by
Cover of the book Atlas of the Mammalian Ovary by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy