Radiale Kreiselpumpen

Berechnung und Konstruktion der Hydrodynamischen Komponenten

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Machinery, Industrial Design
Cover of the book Radiale Kreiselpumpen by Wolfgang Wesche, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Wesche ISBN: 9783662489123
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: March 7, 2017
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author: Wolfgang Wesche
ISBN: 9783662489123
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: March 7, 2017
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Dieses Praxisbuch bietet eine fundierte Hilfe bei der Berechnung und Konstruktion der hydrodynamischen Komponenten von radialen Kreiselpumpen.

Für das Grundverständnis der sehr komplexen Zusammenhänge in der Pumpenhydrodynamik werden zunächst die grundlegenden physikalischen Gesetzmäßigkeiten hergeleitet und verständlich erklärt. Im Weiteren werden neue Berechnungsverfahren vermittelt, wie z.B. Methoden zur Berechnung der Minderleistung, der Laufradbeschaufelung und des Laufradeintrittsquerschnitts, der verschiedenen Leitvorrichtungen, der Scheibenreibungsverluste und des Wirkungsgrades. Für die Auslegung der hydrodynamischen Komponenten werden zahlreiche bewährte Parameter und praktische Berechnungsformeln für eine nahezu universelle Anwendung angegeben. Anhand von Beispielen wird der Einstieg in die Entwurfsarbeit erleichtert.

Das Buch wendet sich an Ingenieure und Studierende des Maschinenbaus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Praxisbuch bietet eine fundierte Hilfe bei der Berechnung und Konstruktion der hydrodynamischen Komponenten von radialen Kreiselpumpen.

Für das Grundverständnis der sehr komplexen Zusammenhänge in der Pumpenhydrodynamik werden zunächst die grundlegenden physikalischen Gesetzmäßigkeiten hergeleitet und verständlich erklärt. Im Weiteren werden neue Berechnungsverfahren vermittelt, wie z.B. Methoden zur Berechnung der Minderleistung, der Laufradbeschaufelung und des Laufradeintrittsquerschnitts, der verschiedenen Leitvorrichtungen, der Scheibenreibungsverluste und des Wirkungsgrades. Für die Auslegung der hydrodynamischen Komponenten werden zahlreiche bewährte Parameter und praktische Berechnungsformeln für eine nahezu universelle Anwendung angegeben. Anhand von Beispielen wird der Einstieg in die Entwurfsarbeit erleichtert.

Das Buch wendet sich an Ingenieure und Studierende des Maschinenbaus.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book The Central Nervous System in AIDS by Wolfgang Wesche
Cover of the book Balancing Renewable Electricity by Wolfgang Wesche
Cover of the book Transsphincteric Surgery of the Rectum by Wolfgang Wesche
Cover of the book NMR-Spektren richtig ausgewertet by Wolfgang Wesche
Cover of the book Colour Atlas of Tropical Dermatology and Venerology by Wolfgang Wesche
Cover of the book Models in Environmental Research by Wolfgang Wesche
Cover of the book NMR-Tomography and -Spectroscopy in Medicine by Wolfgang Wesche
Cover of the book Handbuch Psychoaktive Substanzen by Wolfgang Wesche
Cover of the book Geometry and Analysis of Fractals by Wolfgang Wesche
Cover of the book Burrs - Analysis, Control and Removal by Wolfgang Wesche
Cover of the book Progress in Botany by Wolfgang Wesche
Cover of the book JIMD Reports, Volume 30 by Wolfgang Wesche
Cover of the book Emerging Therapies in Neurorehabilitation by Wolfgang Wesche
Cover of the book Ergebnisse der Coaching-Forschung by Wolfgang Wesche
Cover of the book Philosophie der Quantenphysik by Wolfgang Wesche
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy